News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hosta 2011 (Gelesen 98793 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
biene100
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2011
Aaaaah, kleiner Vorsprung.......
:oMich frißt der Neid.............
;DSoooooooooooo schön !Ich habe mir heuer Ultraviolett Light (weiß jetzt nicht sicher, obs richtig geschrieben ist..) bestellt, weil die angeblich gelb bleibt. Ich hoffe sie hält, was versprochen wird. Und ich fiebere bald schon in Erwartung, wenn der Briefträger kommt.....

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
biene100
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2011
Da hab ich aber auch schon was Schönes: :DLittle Treasure:
hat den Winter im kalten Presshaus verbracht, und jetzt ca 14 Tage im Gewächsshaus.lg Biene
hat den Winter im kalten Presshaus verbracht, und jetzt ca 14 Tage im Gewächsshaus.lg BieneEs gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hosta 2011
Das schöne ist, die Fotos kann ich so wie sind, vielleicht noch ein bisschen zugeschnitten in der vollen Größe über Picasa hochladen und den Link hierher kopieren.Die Blätter leuchten richtig in der Abendsonne, da ist ja sowieso die beste Zeit zum fotografieren
.L.G. Hallenser
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hosta 2011
Die 'Paradise Island' ist klasse, eine wunderschöne Fransen-Hosta! Ich hab sie mir auch gerade erst vor einer Woche zugelegt (von Dr. Fischer auf dem Staudenmarkt im BoGa). Außerdem noch 'American Sweetheart', 'Fragrant Blue', 'Gentle Spirit', 'Great Escape' und 'Raspberry Sundae'. Das sind auch die, von denen überhaupt schon eine Menge zu sehen ist. Von den anderen 38 Stück spitzt noch keine aus dem Boden.LG DicentraDie ist noch schöner als die Fire Island und hat auch einen kleinen Vorsprung, Hosta Paradise Island
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18619
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2011
Sind die in Wintergärten, oder warum sind die schon so weit? Bin ganz irritiert.
-
biene100
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2011
oooch, das wollt ich aber nicht. Steht aber oben unterm Bild 14 Tage Gewächsshaus. Den Winter im kalten Presshaus verbracht, wos auch friert,dann früh ausgetrieben.Im Garten sehe ich von Zweien noch immer gar nix. Mann sind die aber spät dran. Irgendwas schaut sonst von jeder raus, und wenns nur ein cm ist. Die Früheste draussen ist bei mir Rainforest:
lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hosta 2011
habe heute mal wieder meine Hostas beguckt,es schauen immer noch nur 1cm Spitzen aus den Töpfen
Es war schön sonnig heute, nach 2 sehr stürmisch-windigen Tagen. Da habe ich alle Pötte aus der Holzkassette geholt und in die Sonne gestellt.Meine Minis im Eingangsbereich unter dem Vordach arrangiert,da schauen gerade die ersten Blättchen heraus.So bekommen sie Morgensonne und mittags Halbschatten.zwei meiner Riesen-Hostas habe ich geteilt, der 35 Liter Kübel war zu klein geworden. Auch hier noch keine nennenswerten Austriebe.Leider auch eine mir unbekannte Art, da ich sie aus einem alten Garten in der Nachbarschaft gerettet habe.(60 cm hoch und einfaches,mittelgrün.Die Abschnitte habe ich in ein neues Schattenbeet gesetzt. Die ersten Hostas, die "in Freiheit" wachsen sollen. 
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hosta 2011
Hier sind nun alle wieder präsent; herrlich! Leider sind auch die ersten Ackerwindentriebe wieder zum Vorschein gekommen. 
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- kohaku
- Beiträge: 2280
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hosta 2011
Raspberry sorbet ist zur Zeit am weitesten! Die Getopften sind generell weiter als die Ausgepflanzten - warum eigentlich?LG Kohaku
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hosta 2011
ganz einfach: Die Töpfe erwärmen sich schneller als die Erde und damit die Wurzeln und Triebe der Hosta in den Töpfen, das gibt den Wachstumsschub!Raspberry sorbet ist zur Zeit am weitesten! Die Getopften sind generell weiter als die Ausgepflanzten - warum eigentlich?LG Kohaku
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Hosta 2011
Enfaltet haben sie sich bei mir aber noch nicht.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- kohaku
- Beiträge: 2280
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hosta 2011
ganz einfach: Die Töpfe erwärmen sich schneller als die Erde und damit die Wurzeln und Triebe der Hosta in den Töpfen, das gibt den Wachstumsschub!
!Da hätte ich eigentlich selber drauf kommen können - Danke für die schnelle Antwort LG Kohaku
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hosta 2011
:(Also, bei mir in der Heide noch kein signifikanter Wachstumsfortschritt, trotz schön warmer Tage mit 14°-22° und Nächten mit 5°-7°.Aber, die Spitzen werden wenigstens fetter...Ist bei Euch die H.undulata zu sehen?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hosta 2011
Ja. Undulata univitata (wenn ich es jetzt richtig geschrieben habe)
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster