News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unkraut als Verdunstungsschutz? (Gelesen 4680 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unkraut als Verdunstungsschutz?

pearl » Antwort #30 am:

... ich wundere mich darüber,
Schön. Zu einem gesunden Boden gehört auch, daß er durchwurzelt ist.
das ist korrekt und müsste unterstrichen werden.Warum im Süden Weinkulturen ohne krautige oder grasige Begleiter sind, liegt eigentlich so auf der Hand, dass es offenbar übersehen wird. Da wächst nur im Winter was. Im Sommer ist alles so dröge und verbrannt, dass es nicht der Rede wert ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Unkraut als Verdunstungsschutz?

max. » Antwort #31 am:

tiefwurzler würden in diesen regionen auch im sommer gedeihen, wenn sie nicht - als wasserkonkurrenten- mit herbiziden entfernt würden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unkraut als Verdunstungsschutz?

Staudo » Antwort #32 am:

Das ist es ja. Irgendwie wurden die Versuche die Fahrgassen zu begrünen wieder aufgegeben. Hat das vordergründig arbeitswirtschaftliche Gründe oder stört die Begrünung auch die Pflanzen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten