News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hulthemia Persica-Hybriden (Gelesen 59493 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Günther

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Günther » Antwort #30 am:

Scheint überhaupt ein Überlebenskünstler zu sein. Frau Klimenko hat erzählt, dass es einen Kollegen gab, der in den Kirgisischen Bergen mit Hulthemia gearbeitet hat - Kreuzungen so zu sagen direkt vor Ort vorgenommen hat. Im rauen und trockenen Klima
Im Botanischen Alpengarten in Wien steht eine Hulthemia persica und durchwuchert dort einen Teil des Steingartens. Muss in regelmässigen Abständen massiv zurückgedrängt werden!
Ich hab im Alpengarten nachgefragt."From: Belvederegarten_Alpengarten_Botanische Sammlungen,To: Günther .....Subject: AW: WildroseSchön wär’s…..Wir besitzen zwar einige Exemplare der ROSA persica, die aber leider wirklich nicht wuchern, ich bin froh wenn ich meine zwei Pflanzen im Garten und einige wenige im Topf gut über den Winter bringe. Die letzte Samenernte aus eigenen Beständen liegt sicher schon 4 – 5 Jahre zurück. "Die wuchernde Rose dürfte R. hugonis sein.....Schade.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

RosaRot » Antwort #31 am:

Die modernen Hybriden mit Hulthemia, die im Handel vertrieben werden scheinen aber ziemlich wüchsig zu sein. Die im November neu gepflanzten Exemplare treiben wie wild, was die anderen Rosen noch nicht tun und ich bin sehr gespannt, ob sie nun der kommenden Kälte zum Opfer fallen. Ich hatte sie angehäufelt und bin am Überlegen, ob ich vorsichtshalber die Haufen noch etwas erhöhe und mit Zweigen abdecke.Was meint Ihr?
Viele Grüße von
RosaRot
Rosenkultivarium

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Rosenkultivarium » Antwort #32 am:

Günther Im Botanischen Alpengarten in Wien steht eine Hulthemia persica und durchwuchert dort einen Teil des Steingartens. Muss in regelmässigen Abständen massiv zurückgedrängt werden![quote hat geschrieben:
Ich hab im Alpengarten nachgefragt."From: Belvederegarten_Alpengarten_Botanische Sammlungen,To: Günther .....Subject: AW: WildroseSchön wär’s…..Wir besitzen zwar einige Exemplare der ROSA persica, die aber leider wirklich nicht wuchern, ich bin froh wenn ich meine zwei Pflanzen im Garten und einige wenige im Topf gut über den Winter bringe. Die letzte Samenernte aus eigenen Beständen liegt sicher schon 4 – 5 Jahre zurück. "Die wuchernde Rose dürfte R. hugonis sein.....Schade.
Hugonis ist das nicht!Werde mir das heuer nach der Wintersperre nochmals ansehen. Habe vor etwa 10 Jahren von dort sogar einen Ausläufer bekommen!
Günther

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Günther » Antwort #33 am:

Ich möcht auch einen! 8)
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Mary R. » Antwort #34 am:

Der Thread ist ja echt spannend. :DIch selber habe Tigris seit dem letzten Jahr. Sie hat wunderschöngeblüht.Tigris wächst bei mir im Topf, in einem Sand-Lehm-Gemisch.Zum Überwintern steht sie überdacht auf dem Balkon.Letztes Jahr habe ich auch Tigris auf Unterlagen veredelt. Daswar ganz schön heftig, diese Mini-Augen zu okulieren. Eine wuchsan. Diese habe ich in einem Frühbeet zum Überwintern eingeschlagen.Nur habe ich nicht mit so ergiebigen Regenfällen im Winter gerechnetwie dieses Jahr. Das Frühbeet ist überdacht, trotzdem ist die Erde recht feucht geworden. Hoffentlich überlebt sie.Hagebutten hat Tigris auch angesetzt, nur leider warf sie recht schnellab. Ich habe trotzdem ausgesät, nur keimt leider nichts.Naja, war mal ein Versuch.TigrisViele Grüße Mary
Täubchen

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Täubchen » Antwort #35 am:

Täubchen

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Täubchen » Antwort #36 am:

Meine im Herbst erstandene Pejambigeye/Eyes for You treibt munter aus :) Ich freue mich schon auf 2 weitere Hulthemias :) :)....auch wenn ich an anderer Stelle behauptet habe, ich hätte keine Lust auf neue Rosen... ;D
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

carabea » Antwort #37 am:

Mich würde die Winterhärte der Hulthemia-Hybriden interessieren.Wie sind eure Exemplare über den letzten Winter gekommen?Pejambigeye (wurzelecht, nicht angehäufelt, umgeben von Stauden, zugedeckt mit Reisig)ist bis oben grün und zeigt drei kräftige Neutriebe.Persian Sunset (veredelt, neu 12/2011, angehäufelt)Über der Anhäufelung ist alles sehr dunkel und noch kein Leben zu erkennen. Ich bin (noch) guter Hoffnung ::)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

RosaRot » Antwort #38 am:

Alle drei im letzten Herbst gepflanzten Hultemia-Hybriden (von Harkness)sind bis in die Anhäufelung herunter gefroren, mal sehen, ob die Augen dort unten dann ausschlagen. Oben drauf auf der Anhäufelung war noch Reisig, das hat offenbar nichts gebracht.
Viele Grüße von
RosaRot
Täubchen

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Täubchen » Antwort #39 am:

Pejambigeye/Eyes for You, Nov. 2011, veredelt, sieht gut aus und hat bereits kleine Blättchen.Persian Sunset, veredelt, gerade eingepflanzt, hat sehr dunkle Triebe - abwarten.Alissar, Princess of Phoenicia, veredelt, auch gerade erst gepflanzt, zeigt unterschiedliche Farben an den Trieben - abwarten.
Täubchen

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Täubchen » Antwort #40 am:

Blue for You, veredelt, HST, Container 08/11, Winterschutz - fast alle Triebe braunes Mark.
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

Loli » Antwort #41 am:

Hulthemias haben dunkle Wintertriebe - wie Rugosen. Sie sehen ab November bis April einfach "gerade verstorben" aus, was sie nicht sind. Wenn Ihr jetzt in die Neupflanzungen ein wenig "rein" schneidet, strotzt es da - im Regelfall - nur vor "grün". Nunja 8), wer das tut, verliert halt ein Stückchen vom Trieb, wird aber wieder 8).
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

carabea » Antwort #42 am:

RosaRot, welche drei hast Du?Nachtrag: Loli, auf Dich habe ich gehofft ;)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

RosaRot » Antwort #43 am:

Persian Mystery, Alissar und The Sun an the Heart
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hulthemia Persica-Hybriden

RosaRot » Antwort #44 am:

Hulthemias haben dunkle Wintertriebe - wie Rugosen. Sie sehen ab November bis April einfach "gerade verstorben" aus, was sie nicht sind. Wenn Ihr jetzt in die Neupflanzungen ein wenig "rein" schneidet, strotzt es da - im Regelfall - nur vor "grün". Nunja 8), wer das tut, verliert halt ein Stückchen vom Trieb, wird aber wieder 8).
Ich hatte aber den Eindruck, das die Knospen völlig vertrocknet/gefrostet sind und habe eine etwas geschnitten. Das sah alles sehr tot aus.Die anderen stehen noch so da, die lass ich dann mal. Andere meiner (wenigen) Rosen sind völlig unversehrt.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten