News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spaziergang im August 2011 (Gelesen 3749 mal)
Moderator: thomas
Re:Spaziergang im August 2011
Gratuliere Margrit! Ich schließe mich gerne den anderen an. Favorit: 1. Bild 2. ReiheViele Grüße _felicia@jepa-Blick - freu mich sehr, dass Du die Fotos hier zeigst! Wir hätten auch so gerne Schwalben...
...ist es nicht ein schöner Tag?
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im August 2011
Paulownias Wiesen-Thema hat es mir auch angetan.Auf meinem Spaziergang gestern hatte ich diese hier in der Umgebung einzigartige Wiese:
(BTW: ist es ok, wenn ich hier große Bilder direkt einstelle?)Wie fängt man das ein?Ich habe es erst so versucht:
Habe aber das Gefühl, das die gelben Blüten im VG mit den Birken konkurrieren :-\So gefällt es mir ganz gut:
aber kommt das rüber?Noch eine Frage: wie kommen Farbe und Licht beim letzten Bild bei Euch an?Ich arbeite am Laptop und jenachdem in welchem Winkel ich draufschaue ist es mal gut und kontrastreich, mal blass und zu hell
Das verunsichert mich dauernd...

Liebe Grüße - Cydora
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im August 2011
Die Wiese ist toll, aber alle Bilder haben einen Gelbstich. Beim letzten Bild scheinen die Goldruten auch etwas überbelichtet zu sein.Ich habe das letzte etwas bearbeitet, hoffe, dass Du nichts dagegen hast. Dies ist mit Photoshop bearbeitet.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im August 2011
Bei dieser Version habe ich in Capture NX2 einen Neutralpunkt auf die Birkenstämme gelegt.
Re:Spaziergang im August 2011
Mir gefällt die erste Bearbeitung in Post 32 von Birgit recht gut. Die Farben wirken noch immer etwas quietschig, aber das Foto hat nun mehr Tiefe. Die Location ist wunderschön, ich würde dort nochmals bei Streiflicht hingehen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im August 2011
Danke für die Bearbeitung und die Hinweise :-*Da ich dort wirklich viel Gelb gesehen habe, ist mir der Gelbstich gar nicht aufgefallen. Ich vermute, dass beim Weißabgleich noch "bewölkt" eingestellt war. So richtig bin ich mit keiner Version des Fotos zufrieden. Es gibt irgendwie gar nicht den fantastischen Eindruck wieder
Es fehlt irgendwie "Seele". Ich kann's nicht besser ausdrücken...Mal sehen, ob ich es demnächst abends schaffe, da nochmal hinzufahren und etwas zu üben. Hab auch schon gedacht, dass ein bessere Lichtstimmung (morgens oder abends) viel bewirken könnte.

Liebe Grüße - Cydora
Re:Spaziergang im August 2011
Ganz bestimmt, gerade gelb wirkt im Abendlicht besonders stimmungsvoll.Hab auch schon gedacht, dass ein bessere Lichtstimmung (morgens oder abends) viel bewirken könnte.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im August 2011
Das Licht ist das Wichtigste beim Fotografieren. Deiner weißen Doldenblüte (welche auch immer es sein mag) fehlt auch ein wenig schönes Licht und zwar nicht auf der Blüte selber, sondern im Hintergrund, der wirkt etwas trist. Das Schwierige bei diesem Motiv ist, dass die Blüte eigentlich im Schatten liegen sollte, aber der Hintergrund besonnt sein sollte. Eine sonnenbeschienene weiße Blüte kann man nur sehr schwer fotografieren ohne dass sie vollkommen überstrahlt ist.Schau Dir meine Anemonenblüte an, sie selber liegt im Schatten, nur der Hintergrund ist in warmes Licht getaucht, das ergibt eine schöne Wirkung.Ganz bestimmt, gerade gelb wirkt im Abendlicht besonders stimmungsvoll.Hab auch schon gedacht, dass ein bessere Lichtstimmung (morgens oder abends) viel bewirken könnte.
Re:Spaziergang im August 2011
Trotz alledem. Für die ersten Versuche schon Klasse.Du wirst sehn, die Feinheiten, die Gartenlady so schön beschrieb, schaffst Du auch noch

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im August 2011
Danke für's Mutmachen und die Tipps! Jetzt brauche ich bloß noch Zeit und das rictige Wetter...



Liebe Grüße - Cydora
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im August 2011
Cydora, auch von mir noch eine Anmerkung zu deiner schönen Dreierserie: Das dritte Foto ist für mich das beste. Fotos, auf denen wenig drauf ist, sind oft einfacher zu komponieren. Umgekehrt ist es schwer, wenn viel im Bild ist wie auf dem ersten Foto, eine gute Komposition hinzukriegen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.