News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Engelstrompete auf Himmelfahrt (Gelesen 25225 mal)
Moderator: Phalaina
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Hallo !Darum fühlen sie sich ja ausgepflanzt so wohl, weil sie dann über die weitreichenden Wurzeln mehr Nährstoffe vom aufnehmen können und besser blühen.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Moin elis :DHoffentlich schaffen wir´s diesen Herbst unseren Vorgarten zu sanieren, dann bekommt unsere "Alte" mal einen Gartenplatz. Wenn ich das so sehe, wie die im freien wachsen, dann würde ich´s ihr echt gönnen 

-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Ich habe sie allein schon wegen dem Giessen ausgepflanzt. Da fängt sie langsam an zu schlappen weil sie sich immer noch von irgendwoher etwas Wasser holen kann. Im Topf geht das ratz fatz dass die die Ohren hängen lässt und einige Blätter nachher gelb werden. Bei mir gabs immer großzügig Blaukorn. Im Moment blüht sie immer noch volle Kanne und grad duftete der ganze Garten nach ihr.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- netrag
- Beiträge: 2780
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Ausgepflanzte Engelstrompete ausgegraben und zurückgeschnitten,
und fertig fürs Winterquartier


Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Hallo ! netrag1 wohnt sicher in einem rauherem Klima. Die Engelstrompeten sind empfindlich, sicher ist sicher.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- netrag
- Beiträge: 2780
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Na ja, irgendwann muß man ja anfangen.In einigen Nächten waren wir hier bei Temperaturen knapp über 0 Grad.Da ich 10 solcher Exemplare einräumen muß, habe ich mit dem begonnen, der ausgepflanzt war. Die Kübel sind ja schneller weggeräumt.Jetzt schon?
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Meine große Trompete habe ich noch bis vor ein paar Tagen auf der Veranda stehen gehabt wo sie auch noch eifrig blühte, da es immer noch warm genug war. Jetzt habe ich sie reichlich runterschneiden müssen, damit ich sie in den Keller bekomme. Eigentlich habe ich ja jemandem Stecklinge versprochen von der Pflanze, aber da es jetz doch so lange dauerte bis ich sie reingeholt habe bin aber im zweifel, ob das was wird mit den Steckis. Ich habe sowas sonst immer im Frühjahr gemacht, aber jetzt noch? Könnte sowas klappen?
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Warum nicht? Ich habe gestern Steckis gemacht, das wird schon


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Na, dann fass ich Mut und verschicke sie doch noch, danke für die prompte Antwort 

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Meine letzten Stecklinge habe ich auch vom Einräum-Gemetzel gemacht, im Wasserglas bewurzeln die auf der Fensterbank problemlos.
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Besonders gut wurzeln die schon leicht verholzten Steckies, sie faulen im Wasser nicht so schnell weg.
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Na prima dankeschön, da hab ja ich Hoffnung, das ich Dainty die Steckis nicht umsonst schicke




Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
meine engelstrompeten sind bereits vor einem monat erfroren
hab das mit dem einräumen auf die leichte schulter genommen
irgendwie bin ich auch nicht böse, wenn ich den riesen pott nicht in den keller wuchten muss.

