News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012 (Gelesen 80498 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hallo Monika,also ehrlich gestanden, es würde mich sehr wundern, wenn sich diese Blüten noch öffnen würden.
Das schaut aus, als wenn sie am vertrocknen wären, oder täuscht hier das Bild?LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hallo MonikaJa, wunderbar - das sind die normalen Knospen der Waratah!Wie Granthamiana hat auch sie solch vertrocknet aussehende Knospen

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Oh jeh, da habe ich dann völlig daneben gelegen, wenn das der normale Zustand der Blüten ist.
Aber immerhin habe ich etwas dazu gelernt.


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hallo UschiMan glaubt es anfangs kaum, dass aus solch vertrocknet aussehenden Knospen so schöne Blüten werden, das ging mir anfangs auch so.Es kursiert sogar die Geschichte, dass vor etlichen Jahren speciesbegeisterte Kamelienkenner die vertrocknet aussehenden Knospen ihrer Granthamiana über mehrere Jahre entfernt haben und sich wunderten, dass sie nicht blühte
Ich kenne allerdings auch nur 5 Sorten bzw. Arten, die solche Knospen bilden:Anemoniflora rubra (Waratah), Speciocissima, Pink Granthamiana, C.granthamiana selbst und C.yunnanensis (kleine 'vertrocknete' Kügelchen). Es könnte aber bei den Wildarten ev. noch mehr geben, bei C.subintegra und C.polyodontha bin ich mir z.B. nicht sicher, da ich sie bisher noch selten in Knospe gesehen habe.Wie steht es eigentlich mit den anderen Anemonifloras (Alba, Rosea etc.)? Deren Knospen sind mir jetzt auch nicht präsent. Wer hat sie und kann es sagen? Oder weisst du es, Oliver?LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hi, hi, irgendwie verständlich, obwohl ich vertrocknete Blüten relativ lange dran lasse, bevor ich sie entferne. Aber ich hätte gerne denen ihr Gesicht gesehen, als sie erfuhren, dass dies der Normalzustand der Blüten ist. Oh jeh, ich an ihrer Stelle hätte mich wohl in den Hintern gebissen!Hallo UschiMan glaubt es anfangs kaum, dass aus solch vertrocknet aussehenden Knospen so schöne Blüten werden, das ging mir anfangs auch so.Es kursiert sogar die Geschichte, dass vor etlichen Jahren speciesbegeisterte Kamelienkenner die vertrocknet aussehenden Knospen ihrer Granthamiana über mehrere Jahre entfernt haben und sich wunderten, dass sie nicht blühte![]()


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Oh danke für die gute Nachricht, Barbara. Ich werde morgen mal die Anderen genau betrachten, aber bis jetzt ist es mir da nicht aufgefallen. Aber meine Versicolor( Sasanqua) macht das auch an der Knospenspitze.LG Monika
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Anemoniflora Rosea hat ganz grüne Knospen (bis jetzt), Carnea kann ich nicht sagen, sie hat gar keine Knospen dran
. Aber eine Andere, Formosa de Young macht auch leicht vertrocknete Knospen.Alba habe ich nicht genommen. LG Monika

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Ja, meine 'Sugar Dream' blüht und duftet auch schon! :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hallo Barbara! :DIch hatte Urlaub (Filmtage und Berlintripp) und komme erst jetzt wieder ins Forum, daher hat meine Antwort etwas auf sich warten lassen. :)Soweit ich weiß, macht das nur 'Anemoniflora' und sie scheint es nicht zu vererben, da 'Anemoniflora Alba' und auch die 'Elegans'-Sorten diese Vertrocknungen nicht haben, bzw. nur der Rand der Hüllblätter leicht angetrocknet sein kann. Mir ist auch kein Sport von 'Anemoniflora' bekannt, der müßte dann ja evtl. das gleiche Merkmal zeigen, die Sämlinge jedenfalls machen das nicht. LG., OliverWie steht es eigentlich mit den anderen Anemonifloras (Alba, Rosea etc.)? Deren Knospen sind mir jetzt auch nicht präsent. Wer hat sie und kann es sagen? Oder weisst du es, Oliver?LG, Barbara
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Oh sie duftetJa, meine 'Sugar Dream' blüht und duftet auch schon! :DLG., Oliver

Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Überraschung......Überraschung! Da finde ich heute doch tatsächlich im GH eine Blüte von Mrs. Charles Cobb.
Überhaupt sind viele der Japonica-Blüten schon sehr weit gediehen und zeigen teilweise auch schon etwas Farbe.



Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Uschi, deine (an sich) Frühjahrsblüher sind ja richtig vorwitzig!Die geniessen wohl das neue Eigenheim
LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt