News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wann ist eine Staude eine Staude? (Gelesen 17141 mal)
Re:Wann ist eine Staude eine Staude?
Wikipedia: "Zu den Tropophyten gehören die Phanerophyten, Chamaephyten, Hemikryptophyten und Kryptophyten."Tropische Pflanzen haben keine überwinternden Knospen, aber sie wachsen durchaus nicht immer kontinuierlich. Jahreszeitlich Rhythmen können auch durch Wechsel von Feuchte- und Trockenperioden zustande kommen. Viele (sub)tropische Pflanzen aus solchen Gebieten bilden daher durchaus Überdauerungsknospen.
Re:Wann ist eine Staude eine Staude?
"Stauden sind mehrjährige, nicht holzbildende Pflanzen. "Sind Kakteen Stauden?Auch Bananen sind nicht unbedingt mehrjährig....
Re:Wann ist eine Staude eine Staude?
ja, das betrifft die Einteilung nach Anpassungsstrategien an die Temperatur.Wikipedia: "Zu den Tropophyten gehören die Phanerophyten, Chamaephyten, Hemikryptophyten und Kryptophyten."
Bleibt die Einteilung nach etwas offensichtlicherem: Der Morphologie der Sprossachse. Holz oder kein Holz. Gehölz oder Staude. Folgerichtig steht im Zander für Musa oder Canna das Symbol für Staude.
die Agave ist eine Sukkulente. Also wieder eine andere Baustelle. Anpassung an die Trockenheit.Bristlecone hat geschrieben:Was ist mit einer Agave? Die wächst so 3 - 10 Jahre, blüht, bildet Früchte und stirbt - als Folge der Blütenbildung - ab.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Wann ist eine Staude eine Staude?
Kakteen: Manche verholzen in einem Maße, das es keinen Zweifel gibt, dass diese Arten jedenfalls Gehölze sind. Auch die Bildung des Holzkörpers entspricht dem bei "klassischen" HolzpflanzenDas Holz dieser Kakteen wird sogar beim Bau von Häusern verwendet.(Fitschens "Gehölzflora" hat im Bestimmungsschlüssel Opuntien mit drin.) Auch andere Kakteen sind keine Stauden - sie verlieren nämlich normalerweise nicht ihre oberirdischen Teile und "ziehen" sich nicht auf bodennahe Überdauerungsknospen zurück, sondern überdauern als ganze Pflanze.Damit gehören sie in dieselbe Kategorie wie uns vertrautere Zwergsträucher und Polsterpflanzen.
Anpassung an die Trockenheit betreibt auch ein Einjährige - sie überdauert die Trockenheit als Samen.die Agave ist eine Sukkulente. Also wieder eine andere Baustelle. Anpassung an die Trockenheit.
Re:Wann ist eine Staude eine Staude?
ja, eben. Ich bin immer noch ein Fan vom Nultsch:"Im Hinblick auf die Gestalt und den Bau ihrer Sproßachsen sowie ihre Lebensdauer unterscheiden wir: Kräuter, die ein- oder zweijährig und in der Regel nicht verholzt sind. Mehrjährige Stauden, deren oberirdische Teile ebenfalls nicht verholzt sind ... Bäume, das sind Holzgewächse ... Sträucher ... "Gestalt und Bau der Sproßachse, also die Morphologie der Leitbündel ist das Kriterium für die Abgrenzung zu Gehölzen und die Lebensdauer - perennial - zu den Einjährigen und Zweijährigen. Stauden sind ausdauernde krautige Pflanzen. Punkt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Wann ist eine Staude eine Staude?
Naja."Kakteen: Manche verholzen in einem Maße, das es keinen Zweifel gibt, dass diese Arten jedenfalls Gehölze sind. Auch die Bildung des Holzkörpers entspricht dem bei "klassischen" HolzpflanzenDas Holz dieser Kakteen wird sogar beim Bau von Häusern verwendet."Das Gerüst ist sicher irgendwie holzartig, allerdings hat es keine Jahresringe und besteht eher peripher, ohne Achse.Mir kommt vor, diese "Unterscheidungen" sinf eher gärtnerischer Art als botanisch-wissenschaftlicher....Und, etwas OT, zu "Definitionen":"Platon hatte den Menschen als ein „zweibeiniges Lebewesen ohne Federn“ definiert, denn er gehöre zum Tierreich, gehe auf zwei Beinen, besitze aber weder Fell noch Federn. Als er damit die Zustimmung seiner Schüler gefunden hatte, fühlte sich der Kyniker Diogenes zu einem Scherz provoziert. Er rupfte ein Huhn und stellte es Platons Schülern mit folgenden Worten als Mensch vor:„Das ist der Mensch Platons!“ "(Wikipedia)
Re:Wann ist eine Staude eine Staude?
Für den Hausgebrauch sicher eine ausreichende und pragmatische Beschreibung.Was die fehlenden Jahresringe bei Kakteen angeht: Das ist kein Kriterium. Viele tropische Holzgewächse bilden keine Jahresringe.Stauden sind ausdauernde krautige Pflanzen.
Re:Wann ist eine Staude eine Staude?
Jahresringe sind ein Zeichen sekundären Dickenwachstums - bei konstanten Umweltbedingungen gibts kaum Ringe.Kakteen"holz" zeigt - zumindest die Dinger, die ich kenne und in der Hand gehabt habe - kein sekundäres Dickenwachstum, hat auch keine Sproßachse, von der die Verholzung ausgeht.
Re:Wann ist eine Staude eine Staude?
aha, ich sags dem Nultsch. Dem Zander auch. Aber für den forumGebrauch langt es doch, oder?Für den Hausgebrauch sicher eine ausreichende und pragmatische Beschreibung.Stauden sind ausdauernde krautige Pflanzen.

wie auch! Aber sie werden sich doch im morphologischen Bau ihrer Sprossachse unterscheiden und in der Bildung von Holz, oder?Was die fehlenden Jahresringe bei Kakteen angeht: Das ist kein Kriterium. Viele tropische Holzgewächse bilden keine Jahresringe.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Wann ist eine Staude eine Staude?
Die großen baumförmigen "Säulenkakteen" haben ein sekundäres Dickenwachstum wie andere dykotyle Holzgewächse auch. Ob dabei Jahresringe entstehen oder nicht, spielt keine Rolle.Aber wir sind weit ab von Oiles Ausgangsfrage!
Re:Wann ist eine Staude eine Staude?
Daß das Stützgerüst laufend stärker verholzt, kann man m.E. kaum mit dem sekundären Dickenwachstum der Bäume gleichsetzen - mit oder ohne Ringe.Nochmals: Staude oder nicht-Staude ist wohl primär ein praktischer gärtnerischer Begriff, und jede "Definition"hatscht.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Wann ist eine Staude eine Staude?
So ist das; eher eine sophistische Diskussion hier.Daß das Stützgerüst laufend stärker verholzt, kann man m.E. kaum mit dem sekundären Dickenwachstum der Bäume gleichsetzen - mit oder ohne Ringe.Nochmals: Staude oder nicht-Staude ist wohl primär ein praktischer gärtnerischer Begriff, und jede "Definition"hatscht.

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Wann ist eine Staude eine Staude?
Moderne Zuckerrübensorten sind monocarp.Ja, bei monokarpen Pflanzen weiss ich auch nie, wie ich sie für mich definiere.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wann ist eine Staude eine Staude?
LeitbündelPhanerophyten (Luftpflanzen) Chamaephyten (Halb- und Zwergsträucher) Hemikryptophyten, Kryptophyten = Geophyten oder Staudengewächsee) Therophyten oder Annuelle, hapaxanthmonocarpTropophytenPhanerophytenMorphologie der SprossachseGestalt und Bau der Sproßachse, also die Morphologie der LeitbündelSekundäres Dickenwachstumdykotyl
Mir auch.Mir verursacht diese Diskussion eine Identitätskrise.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Wann ist eine Staude eine Staude?
... abgesehen von der Schreibweise....Wenn die gleiche Pflanze je nach Umwelt a.) jährlich bis zum Boden abfriert und im nächsten Jahr wieder austreibt, oder b.) stehen bleibt und immer mehr verholzt - Staude oder Strauch? 
