News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

blaue Phalaenopsis (Gelesen 10630 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:blaue Phalaenopsis

Irm » Antwort #30 am:

... oder eine andere ;D aber immerhin habe ich eine blaue Phalenopsis, die nicht gefärbt ist ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:blaue Phalaenopsis

cornishsnow » Antwort #31 am:

Ja, da hast Du recht! :) Ich mag zwar die Suche nach dem richtigen Namen, aber eine namenlose Schönheit ist deshalb für mich nicht weniger Wert! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:blaue Phalaenopsis

Mary R. » Antwort #32 am:

Die gefärbten Phalenopsis habe ich auch schon gesehen, einfachkein Respekt vor der Natur. >:(Die natur-blaue Phalenopsis ist ja wunderschön. :DHat jemand Ahnung wie man Phalenopsis kreuzt und aussät?Ist wohl nicht so einfach wie bei Rosen, oder?VGMary
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:blaue Phalaenopsis

Zwiebeltom » Antwort #33 am:

Hat jemand Ahnung wie man Phalenopsis kreuzt und aussät?Ist wohl nicht so einfach wie bei Rosen, oder?
Mit der Aussaat von Rosen oder sonstigen Blumen ist die Aussaat von Orchideen gar nicht zu vergleichen. In der Natur benötigen die staubfeinen Orchideensamen zur Keimung spezielle Pilze, wobei nur ein winziger Bruchteil der tausend- bis millionenfach produzierten Samen überhaupt keimt und dann weiter wächst. Die Profis säen steril im Labor auf Nährböden aus - also nichts, was man einfach so selbst machen könnte. Einen Überblick gibt's hier unter dem Punkt Aussaat. Dort steht auch was zur Bestäubung verschiedener Orchideengattungen (dabei auch Phalaenopsis).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:blaue Phalaenopsis

Mary R. » Antwort #34 am:

Tolle Seite!Ich bleibe aber bei meinen Rosen, die keimen ohne großem Aufwand alleine. ;D
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:blaue Phalaenopsis

Blauaugenwels » Antwort #35 am:

Und wo bekommt man als Normal-Sterblicher diese echten, blauen Phalaenopsen?Ich habe sie selbst in großen Gartencentern noch nie gesehen...Und dabei ist Blau doch so eine herrliche Blumenfarbe :DGibts doch sicher irgendwo zu bestellen, oder? Wer verräts mir?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:blaue Phalaenopsis

Irm » Antwort #36 am:

Und wo bekommt man als Normal-Sterblicher diese echten, blauen Phalaenopsen?Ich habe sie selbst in großen Gartencentern noch nie gesehen...Und dabei ist Blau doch so eine herrliche Blumenfarbe :DGibts doch sicher irgendwo zu bestellen, oder? Wer verräts mir?
Ich habe meine bei einer Verkaufsausstellung im Botanischen Garten Berlin gekauft, da nahmen etliche Händler aus Deutschland teil. Hatte damals auch ein Händlerverzeichnis, aber da dies jetzt schon eineinhalb Jahre her ist, gibts das nimmer. Diese Ausstellung hier ist alle zwei Jahre, also im Sept. wieder. Die Orchi hat weniger als 20 Euro gekostet, war also "nix besonderes". Vielleicht solltest Du mal unter den Stichworten "Phalenopsis violacea" und "kaufen" googlen ... (oder im September nach Berlin kommen ;) ).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
zwerggarten

Re:blaue Phalaenopsis

zwerggarten » Antwort #37 am:

irm, dass es eher nicht die art p. violacea ist, wenngleich ein veilchenblau so hübsch passen würde, hatten wir doch aber schon diskutiert? ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:blaue Phalaenopsis

Irm » Antwort #38 am:

irm, dass es eher nicht die art p. violacea ist, wenngleich ein veilchenblau so hübsch passen würde, hatten wir doch aber schon diskutiert? ;)
na klar, aber die P.violacea ist ja schließlich und endlich auch blau ::) und nach der kann man googlen ::) oder ? ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:blaue Phalaenopsis

cornishsnow » Antwort #39 am:

Nein, Irm! ;)Phalaenopsis violacea ist nicht blau. ;) :)Eine selten Varietät, Phalaenopsis violacea var. coerulea hat aber bläuliche Blüten, in besonderen Auslesen, die eine Menge Geld kosten, auch stärker ausgefärbt. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:blaue Phalaenopsis

Irm » Antwort #40 am:

herrrrjeeeh :D übrigens ist der Ableger, den meine Pflanze an einem Blütenstiel gemacht hat, angewachsen, hat wohl grade ein neues Blatt produziert. Er lebt bei meiner Schwester :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:blaue Phalaenopsis

Phalaina » Antwort #41 am:

Und wo bekommt man als Normal-Sterblicher diese echten, blauen Phalaenopsen?
Nopserln mit Farben in bläuliche Richtung sind zum Beispiel hier zu bekommen, so Purple Martin, eine bläuliche Form von Phalaenopsis equestris und natürlich auch Irms Phal. violacea da und dort. :)Diese Pflanze hier pflege ich selbst. Die Blüte ist jetzt leider am Ende und damit die Farbe etwas verblasst - "blau" würde ich sie nicht nennen, aber doch veilchenfarben. ;)Vandeen will ich jetzt wegen der Threadspezifikation nicht aufzählen (es hingen ein paar abgeblühte - auch blaublühende - Pflanzen in der Gärtnerei herum, die für einen recht günstigen Kurs zu erwerben waren), aber dieses und jenes Pflänzchen möchte ich dennoch empfehlen, da sie das schöne Weiß-Blau von Rhynchostylis coelestis in eine kompakte Hybride einbringen. :D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:blaue Phalaenopsis

Phalaina » Antwort #42 am:

Hier ist noch ein Link zum Thema Coerulea-Nopserln. ;)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:blaue Phalaenopsis

Blauaugenwels » Antwort #43 am:

@ PhalainaDanke für die Hinweise! Habe mich durch die ganzen Links gearbeitet. Mann, da gibt es tolle Orchideen :DWerde über die bläulichen Nosperln mal schlafen, dann entscheidet es sich leichter.Wie ist es mit der verlinkten Neostylis Lou Sneary? Anfänger-geeignet, oder lieber die Finger davon lassen?Auf der Seite steht, dass sie im Substrat kultiviert wird. (Substratlose Kultur fange ich nicht an...)Hast du da Erfahrung?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:blaue Phalaenopsis

Phalaina » Antwort #44 am:

Die Neostylis Lou Sneary wird aufgebunden angeboten, und damit im Prinzip substratlos. Ich besitze sie selbst nicht, pflege aber ihre Hybride Neostylis Fuchs Ocean Spray. Diese ist ähnlich wie eine Vanda oder eine Ascocenda bei der Haltung in einer Glasvase o. ä., welche die Luftfeuchtigkeit kleinklimatisch erhöht, und regelmäßigem Besprühen im Zimmer kultivierbar. Den Sommer über wird sie draußen aufgehängt, was den Pflanzen sehr bekommt. Ich würde sagen, solche Pflanzen sind grundsätzlich anfängergeeignet, sofern man die Zeit erübrigen kann, sie einmal täglich zu kontrollieren und eventuell zu besprühen - und nicht versucht, sie mit den Wurzeln im direkten Warmluftstrom eines Heizkörpers zu kultivieren. ;)
Antworten