

Moderator: Phalaina
Hamburg-Altona, Whz 8a
Mit der Aussaat von Rosen oder sonstigen Blumen ist die Aussaat von Orchideen gar nicht zu vergleichen. In der Natur benötigen die staubfeinen Orchideensamen zur Keimung spezielle Pilze, wobei nur ein winziger Bruchteil der tausend- bis millionenfach produzierten Samen überhaupt keimt und dann weiter wächst. Die Profis säen steril im Labor auf Nährböden aus - also nichts, was man einfach so selbst machen könnte. Einen Überblick gibt's hier unter dem Punkt Aussaat. Dort steht auch was zur Bestäubung verschiedener Orchideengattungen (dabei auch Phalaenopsis).Hat jemand Ahnung wie man Phalenopsis kreuzt und aussät?Ist wohl nicht so einfach wie bei Rosen, oder?
Ich habe meine bei einer Verkaufsausstellung im Botanischen Garten Berlin gekauft, da nahmen etliche Händler aus Deutschland teil. Hatte damals auch ein Händlerverzeichnis, aber da dies jetzt schon eineinhalb Jahre her ist, gibts das nimmer. Diese Ausstellung hier ist alle zwei Jahre, also im Sept. wieder. Die Orchi hat weniger als 20 Euro gekostet, war also "nix besonderes". Vielleicht solltest Du mal unter den Stichworten "Phalenopsis violacea" und "kaufen" googlen ... (oder im September nach Berlin kommenUnd wo bekommt man als Normal-Sterblicher diese echten, blauen Phalaenopsen?Ich habe sie selbst in großen Gartencentern noch nie gesehen...Und dabei ist Blau doch so eine herrliche Blumenfarbe :DGibts doch sicher irgendwo zu bestellen, oder? Wer verräts mir?
na klar, aber die P.violacea ist ja schließlich und endlich auch blauirm, dass es eher nicht die art p. violacea ist, wenngleich ein veilchenblau so hübsch passen würde, hatten wir doch aber schon diskutiert?
Hamburg-Altona, Whz 8a
Nopserln mit Farben in bläuliche Richtung sind zum Beispiel hier zu bekommen, so Purple Martin, eine bläuliche Form von Phalaenopsis equestris und natürlich auch Irms Phal. violacea da und dort. :)Diese Pflanze hier pflege ich selbst. Die Blüte ist jetzt leider am Ende und damit die Farbe etwas verblasst - "blau" würde ich sie nicht nennen, aber doch veilchenfarben. ;)Vandeen will ich jetzt wegen der Threadspezifikation nicht aufzählen (es hingen ein paar abgeblühte - auch blaublühende - Pflanzen in der Gärtnerei herum, die für einen recht günstigen Kurs zu erwerben waren), aber dieses und jenes Pflänzchen möchte ich dennoch empfehlen, da sie das schöne Weiß-Blau von Rhynchostylis coelestis in eine kompakte Hybride einbringen.Und wo bekommt man als Normal-Sterblicher diese echten, blauen Phalaenopsen?