News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildbienen (Gelesen 22358 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Nina » Antwort #30 am:

Die Linien bedeuten gar nichts *g* Ich hab irgendwelche alten Holzbalken genommen wodiverse Spielkinder draufrumgemalt haben 8)
Jetzt möchte ich noch wissen was ein "Spielkind" ist? ??? ;D
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #31 am:

Das sind Kinder im Alter >16Jahre die nichts besseres zu tun habenals den neuen Edding auszuprobieren und nichts sinnvollesdamit tun.Naja, immerhin könnten die Bienchen die Striche als Orientierungsmarkenbeim Landeanflug benutzen ^^Bye, Simon
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Wildbienen

Wolfgang-R » Antwort #32 am:

Hier wuselt und brummts auch in allen Ecken. Außer den Honigbienen, sind es die kleineren Sandbienen, überwiegend Andrena flavipes.Jede Menge Hummeln, wobei ich glaube, dass wir hier in den letzten Jahren noch nie so viele Erdhummelköniginnen hatten :o
Dateianhänge
Bombus_terrestris_-_Erdhummel_koenigin_03.jpg
VG Wolfgang
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #33 am:

Jede Menge Hummeln, wobei ich glaube, dass wir hier in den letzten Jahren noch nie so viele Erdhummelköniginnen hatten :o
Das hab ich mir auch gedacht heute :oAls ich Steine gestapelt habe schwirrten 4 dicke fette Hummeln um mich rum und suchten nach Nestern.3m weiter flogen noch zwei :DKann mich nicht erinnern das es je soviele waren ::)Bye, Simon
Günther

Re:Wildbienen

Günther » Antwort #34 am:

Kränkt mich absolut nicht, wenn mehr von dem Gebrumm herumfliegen.Zwei dicke Hummeln übernachten derzeit in wieder geschlossenen Krokussen...
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Silvia » Antwort #35 am:

Im NABU-Heft stand jetzt, dass man die Nistplätze möglichst geschützt aufhängen soll, aber nicht ins Gebüsch. Dort nehmen es die Insekten nicht so gern an. Als Holz ist jedes Holzscheit geeignet. Aber man soll kein Nadelholz nehmen, weil es so sehr aufquillt. Und ein paar Stunden Sonne sollten am Tag schon draufscheinen. Die unterschiedlich großen Bohrlöcher ab 1 mm sollten mindestens 1 cm auseinanderliegen und ein unreglemäßiges Muster bilden, damit die Tierchen sich besser orientieren können. Man sollte so tief wie möglich bohren, also die ganze Bohrerlänge. Als Aufhänghöhe wird Augenhöhe empfohlen, damit man auch was sieht. Niedrig am Boden wird es auch nicht angenommen. Und wenn es zu hoch hängt, sieht man ja auch nichts.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen - sie schlüpfen :D

Simon » Antwort #36 am:

Hi!War gerade mal bei den Wildbienen gucken :DHeute sind ganz viele geschlüpft. Überall offene Löcher und manhört sie sogar bei dem freimachen der Röhren :DHab schnell die Digi geholt und konnte eine beim schlüpfen beobachten.Musste ohne Blitzlich fotographieren, beim blitzen zog sie sich immer wieder zurück *g*Also hier Nr1:
Dateianhänge
wildbiene_schluepft_270305_1.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen - sie schlüpfen :D

Simon » Antwort #37 am:

schon etwas weiter:
Dateianhänge
wildbiene_schluepft_270305_2.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen - sie schlüpfen :D

Simon » Antwort #38 am:

endlich raus:
Dateianhänge
wildbiene_schluepft_270305_3.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen - sie schlüpfen :D

Simon » Antwort #39 am:

und nichts wie weg ... Bye, Simon
Dateianhänge
wildbiene_schluepft_270305_4.jpg
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Wildbienen

Wolfgang-R » Antwort #40 am:

..schöne Serie Simon,denke, dass es sich dabei um die Rote Mauerbiene (Osmia bicornis, früher Osmia rufa) handelt.
Dateianhänge
Osmia_bicornis_-_Rote_Mauerbiene_03.jpg
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen - sie schlüpfen :D

Nina » Antwort #41 am:

Hab schnell die Digi geholt und konnte eine beim schlüpfen beobachten.
Super, wenn man zum richtigen Zeitpunkt auch die Kamere in der Nähe hat! :D
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #42 am:

Hi!Leider mag meine Kamera nur ungern Makroaufnahmen (Fuji Finepix A303 oder so) :(Mindestabstand 10cm und dann ist auch nur jedes 10te Bild scharf ::)Naja, ist ja auch schon wieder gut und gerne 2 Jahre alt.Ich glaub ich hol mir mal ne irgendwann neue ;DHeute wollte ich nochmal versuchen eine etwas schärfer abzubilden :DBye, Simon
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #43 am:

Hi!So, habe sie nun nochmal mit der Kamera geärgert ;DMittlerweile wuselt es im ganzen Garten von den kleinen Bienchen *g*Egal wo man sich hinsetzt, überall sieht man sie :D :D :DHier Foto Nr1:
Dateianhänge
wildbienen_280305_1.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen

Simon » Antwort #44 am:

Nr2:
Dateianhänge
wildbienen_280305_2.jpg
Antworten