News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Belgische Hecke (Gelesen 14106 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1160
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Belgische Hecke

Ayamo » Antwort #30 am:

Sieht wirklich toll aus!
:D

Und neben der Optik ist die Schräge ja grundsätzlich positiv für die Erziehung als Obstgehölz. Feine Sache.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Eckloff
Beiträge: 35
Registriert: 25. Apr 2017, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Belgische Hecke

Eckloff » Antwort #31 am:

Ich habe die Beschreibungen hier und an anderer Stelle zum Anlass genommen, mich an einer Belgischen Hecke zu versuchen. Das Spalier steht so einigermaßen (die schrägen Drähte fehlen noch, weil ich die nun doch anders befestigen wollte) und da die Bäume da sind, wollte ich mich jetzt an Pflanzen machen.

Vor der Dämmerung habe ich nur noch einen Baum geschafft und den direkt beim Pflanzen auf 40 cm gekappt. Jetzt bin ich danach doch etwas verunsichert, ob das als Pflanzschnitt im Herbst richtig war oder ob ich das doch besser erst im Frühjahr gemacht hätte. Kann mich da jemand beruhigen (oder mir sagen, dass ich das bei den anderen sieben besser anders mache ;) )?
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1180
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Belgische Hecke

Brezel » Antwort #32 am:

Nicht dass ich was von Spalier verstünde... aber wenn der Austrieb angeregt werden soll, würde ich erst im Februar oder Anfang März schneiden.
Antworten