News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2012 (Gelesen 91516 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2012
Letzte Woche habe ich einige Lilienzwiebeln im Garten versenkt, jetzt zeigen sich schon die ersten Triebe über dem Boden. - Werde die den für heute angesagten Frost (-1°) aushalten, oder soll ich sie (unter Einsatz meiner Gesundheit) abdecken gehen?Es sind Orientalen wie Rialto, Elodie, Sheherazade...
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Lilium 2012
Also, so ganz genau kann ichs Dir nicht sagen, was sie aushalten.Aber, ich habe von meinen keine abgedeckt.Es sieht zwar ziemlich sondrbar aus in meinem Garten heut Nacht, denn ich habe viel abgedeckt. Mit umgestülpten Töpfen, Eimern, Vlies, alten Vorhängen...
. Vorzugsweise aber weit ausgetrieben Hostas und neugepflanzte Stauden.Mehr ging einfach nicht mehr.Ich denk, hier werdens mehr als -1 Grad.
lg BieneWenn ich so nachdenk, über die sehr weiten Madonnenlilien hätt ich nochwas werfen können.... 



Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Lilium 2012
Das ist meine Lilie Nettys Pride, ich habe im Frühjahr 2011, 2 Zwiebel gelegt, Blütenstengel waren es dann 4. Heuer dieser Austrieb.Wie gehe ich weiter vor? ???Kann ich die kleinen Triebe extra topfen und verschenken, mache ich das jetzt oder später, bin ratlos. Ich bitte um Infòs, danke

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Lilium 2012
Das nenne ich mal vital.
Mache es lieber erst nach der Blüte, jetzt würde ich sie nicht stören. Ich habe auch so einen Klumpen, dem es nach der Blüte an den Kragen geht, irgend eine namenlose asiatische Hybride in blassgelb. Wenn sie abgeblüht sind, muss man auch nicht mehr zimperlich sein beim Trennen der Zwiebeln. Diese Hybriden stecken schon was weg.LGLeo

Hemsalabim
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Lilium 2012
Danke Leo :DJa, das muss wirklich vitales Ding sein, bis jetzt hatte ich noch nie Glück mit Lilien. Ich glaube das ich diese immer ertränkt habe 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
Meine Lilium tsingtauense treiben gerade. Allerdings ist mir das Rollen der Blätter nicht geheuer. Sie sind aber nicht schlapp und das Substrat ist feucht.Die Tsintauense-Zeichnung haben sie jetzt alle. Zwei habe ich von Eveline, danke
.Die allermeisten Lilien mögen das häufige Gießen nicht.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
Ein paar Austriebe von Lilium regale sind auch erfroren. Lag wohl an dem milden Januar, daß sie so früh austrieben. (Hoffe ich)Zwei Jahre in Reihe ohne lebendigen Austrieb, mal sehen was dann im nächsten Jahr noch kommt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
Lilium pardalinum kommt gut dieses Jahr. 11 Austriebe. Hat sich also mehr als verdoppelt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11587
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Lilium 2012
L. martagon erforen die Knopsen 2011,dieses Jahr sind sie richtig fett.Wenn mir nur mal einer die cattaniae nachwerfen würde...........
Gruß Arthur
Re:Lilium 2012
Axel, ich habe meine Lilien nach wie vor in Töpfen, leider noch keine Zeit gehabt, sie auszupflanzen.Meine L. tsingtauense habe ich aus 2 verschiedenen Quellen, beide haben diesen leicht gewellten Blattrand und rollen etwas ein.Hier ein Foto (Quelle 1) vom Austrieb Anfang April (L. tsingtauense links unten)
vormals "vanessa"
Re:Lilium 2012
Arthur, meine martagon sind noch nicht so weit. Wunderschönes Foto!

vormals "vanessa"
Re:Lilium 2012
Axel, gerade habe ich noch ein Foto von L. tsingtauense (Quelle 1) gefunden vom 14.4.2012, also vor 8 Tagen. Die Blätter waren "eingerollter" als auf dem Foto von heute (Beitrag #40). Ich glaube daher, daß Du Dir keine Sorgen machen mußt, sie glätten sich.

vormals "vanessa"