News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2012 (Gelesen 34939 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2012

Danilo » Antwort #30 am:

Ich hab schon das vorläufige amtliche Endergebnis. Und im Grunde war es zu erwarten, denn erwischt hat es ausnahmslos Wackelkandidaten, die sich hier im winterkalten Osten traditionell schwer tun.Tot sind alle G. x oxonianum mit Ausnahme von 'Claridge Druce'. Die anderen hatten schon den vergangenen Winter nur in Form kläglicher Reste überstanden, der Ausfall war also absehbar. Nichts für Kahlfrostlagen.Gilt analog für G. psilostemon. Alle nicht zusätzlich abgedeckten sind erfroren, darunter 'Dragon Heart', 'Ivan', 'Patricia' und ein Wildling. 'Kolchis' hat mit Laubpackung überlebt.Bei den G. wallichianum ist 'Pink Penny' wie immer erfroren. 'Crystal Lake' überstand den letzten Winter prima, diesmal wars einfach zu viel.Ansonsten sind die riversleaianums weg, ein paar lambertiis auch, 'Ann Folkard' sowieso, und ein paar cantabrigienses sind abgesoffen, was aber nur Lücken im Bestand, keine Totalausfälle ergab.Unterm Strich aber ein erträgliches Ergebnis; 90% der Storchschnäbel sind prima durch den Winter gekommen.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2012

June » Antwort #31 am:

Oh Danilo, um deine "Crystal Lake" tut es mir besonders Leid! (Du weißt ja, die ist nach wie vor mein Gierobjekt!) :'(Ich finde es ganz eigenartig, dass von Nimbus noch immer nichts zu sehen ist.Wobei der im schmalen Beet letztes Jahr eindeutig gekränkelt hat.Aber der andere.... ???Sind bei dir die x oxonianums echt so empfindlich?Gut, ich habe 2 "Wageningen", die nie sonderlich groß geworden sind, dafür explodieren "Phoebe Noble", "Hollywood" und "Summer Surprise" förmlich. Letztere haben auch schon einen Nachkommen, bin gespannt, wem der ähnlich sieht! ;DUnd die neue "Catherine Deneuve" treibt wirklich sehr schön, das Laub ist auffallend gelbgrün.Kahlfröste haben wir hier allerdings eher selten, in diesem superkalten Winter gab es eine dicke Schneedecke.Ich hatte schon eher Bedenken, dass was ersäuft, so wie das hier getaut hat.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2012

Danilo » Antwort #32 am:

Ich dachte auch, nach dem Winter 2010/11 kann 'Crystal Lake' und einige andere nichts mehr erschüttern, zumal die Jungpflanzen ja zusätzlich bestockt in den Winter gingen. Weit gefehlt.Kahlfröste gehören hier dazu, erst mit ihnen können wir von einem "normalen" Winter reden. Und das war bei sämtlichen Winterausfällen (insgesamt aber bisher sehr überschaubar) quer durch die Botanik auch der Knackpunkt. Die Staudensichtung führt das ja regelmäßig explizit in den Artenbeschreibungen an, daher war ich mir um das Risiko der nicht zusätzlich abgedeckten psilostemons durchaus im Klaren.Bisher kamen die Gehölzrandstauden Dank eigener Blattreste und eingefangenem Falllaub auch gut durch die Winter. Aber so eine Extremwetterlage gab es hier zuletzt vor meiner Geburt, insofern taugen alle bisher gemachten Erfahrungen ohnehin nicht.Die Exemplare von 'Nimbus' sind alle zwischen 5 und 20cm hoch, das am stärksten besonnte ist am weitesten - trotz kaltem Lehm und Mulchschicht.Daß Deines noch nicht austreibt, wundert mich nun doch, hängen wir doch phänologisch hier im Norden sowieso immer um Wochen zurück.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2012

June » Antwort #33 am:

Ein "Nimbus" lebt doch! Ich habe heute einige zaghafte Triebspitzen entdeckt.Weitere Entdeckungen des heutigen Tages: die tolle Blattfärbung von "Catherine Deneuve" hat blitzschnell in normales Grün umgeschlagen.Und im Bereich der neuen "Havana Blues" schaut was aus dem Boden, ich bin mir aber nicht sicher, ob es nicht doch ein anderes Geranium ist. :-\
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1219
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2012

Gartenentwickler » Antwort #34 am:

Wie groß muss der Topf für eine Rozanne sein ?Lg
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2012

Danilo » Antwort #35 am:

Das hängt vom Alter der Pflanze ab. Verkauft werden die meist in 11ern, wenn du das meinst. Bei dauerhafter Topfkultur bist Du mit 50cm Topfdurchmesser und -tiefe ganz gut dabei. Ich hab neulich ein jüngeres, aber gut bestocktes Exemplar ausgehoben, das oberirdisch im Vorjahr etwa 1m² bedeckte. Das hätte da gut reingepasst. In meinem frisch-feuchten Lehm ging das Wurzelwerk nicht sehr tief.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2012

June » Antwort #36 am:

In der Gärtnerei, wo mein Exemplar heranwuchs, steht ein Riesentopf voll "Rozanne", ich glaube zwar, es ist mehr als eine drin, aber das kann sich mittlerweile auch geändert haben.Im 1. Jahr ginge vermutlich auch ein kleinerer Topf, aber dann würde ich auch auf einen 40-er oder 50-er umsteigen. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
tapir

Re:Geranium 2012

tapir » Antwort #37 am:

Diese Woche habe ich zwei 5-jährige Rozannes verpflanzt. Mehr als 15 cm Durchmesser haben sie nicht, bedecken allerdings im Sommer auch locker 1m² pro Pflanze. Mehr als 15 cm Länge hatten die Wurzeln auch nicht, ich glaube daher, dass bei Topfhaltung gar kein so tiefes Gefäß nötig ist (außer du willst eine sehr dicke Dränageschicht einbauen). Aber breit sollte es schon sein, vor allem weil ein großer Topf im Winter mehr Chancen auf Überleben bietet. Bei meinen entferne ich bereits im Spätherbst das vergilbte Laub, in einem Nachbargarten habe ich einige Rozannes gesehen, die erst heute vom alten Laub befreit wurden. Der frische Austrieb ist deutlich weiter, als bei meinen Pflanzen. Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2012

Danilo » Antwort #38 am:

Mehr als 15 cm Länge hatten die Wurzeln auch nicht
Das überrascht mich nun doch. Wie alt mein besagtes Exemplar ist, weiß ich nicht; im Garten stehts wohl seit drei Jahren. Der Wurzelballen füllte aber durchaus einen Würfel von 0,5m Kantenlänge, wobei überdies Wurzeln abgerissen oder vom Spaten geköpft wurden. Womöglich sind die Dünge- und Wasserbedingungen sehr verschieden.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1219
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2012

Gartenentwickler » Antwort #39 am:

Hallo,habe heute ein bestelltes Rozanne bekommen, doch da ist noch ncihts viel zu sehen. Ist das normal oder wann treibt die aus ? Bei sanguineum ist ja schon was zu sehen.Lg
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2012

June » Antwort #40 am:

Die wird schon noch austreiben, manche Gärtner halten die Dinger scheinbar im Kühlhaus, im Garten ist meine "Rozanne" aber auch noch nicht sooo weit, die wallichianums brauchen immer etwas länger. "Sweet Heidy" ist auch erst seit kurzem auf der "Erdfläche" erschienen.und ich bin mittlerweile fast sicher, dass es sich bei der Unbekannten wirklich um "Havana Blues" handelt. :D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Irm
Beiträge: 22153
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Geranium 2012

Irm » Antwort #41 am:

Hallo,habe heute ein bestelltes Rozanne bekommen, doch da ist noch ncihts viel zu sehen. Ist das normal oder wann treibt die aus ? Bei sanguineum ist ja schon was zu sehen.Lg
Ich habe meine Rozanne heute angeschaut, ausgebuddelt, nochmal angeschaut, dann entsorgt ;) eindeutig Frostopfer.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
chris_wb

Re:Geranium 2012

chris_wb » Antwort #42 am:

Erstmal ruhig bleiben. Mein haben nach der Neupflanzung ewig gebraucht, ein totgeglaubtes trieb erst seeehr spät aus. Dieses Jahr schauen hier auch erst zwei Rozanne aus dem Boden.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2012

June » Antwort #43 am:

"Rozanne" bildet hier mittlerweile schon einen schönen Busch, die letzten Tage ist nicht zuletzt Dank Regen viel weitergegangen. :D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2012

Scabiosa » Antwort #44 am:

Hier wächst Geranium wlassovianum jetzt sehr schön. Die aparte Blattzeichnung ist schon beim Austrieb sehr gut erkennbar.Geranium wlassovianum, Austrieb
Antworten