News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stirbt die über 100jährige Wisterie ? (Gelesen 11593 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Stirbt die über 100jährige Wisterie ?

realp » Antwort #30 am:

Ja: Nix mehr ! Die alte Madame (RIP in Bälde ) und der Eisenzaun schliessen das Grundstück vor dem Haus zur Strasse hin ab. Zwischen Strasse und Haus liegt eine grosse Kiesfläche, sodass da eigentlich nichts hinmuss. Jetzt klappere ich die récupération-Händler ( keine Ahnung, wie die auf deutsch heissen ) in der Gegend ab nach einem alten Eisengitter. Die Wisterie wurde schätzungsweise um Neunzehnhundert gepflanzt, als das Haus "modernisiert" wurde...und war halt immer da...
Krümel

Re:Stirbt die über 100jährige Wisterie ?

Krümel » Antwort #31 am:

Und den bestehenden Eisenzaun kann man nicht freisägen? Oder hat die Wisterie ihn verbogen?Um 1900 ... so was schmerzt. Uff.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Stirbt die über 100jährige Wisterie ?

realp » Antwort #32 am:

Den Zaun kann man nicht mehr retten: die Wisterie ist in ihn hineingewachsen und wir sprechen hier von sehr dicker Oberarmgrösse der Aeste...
Krümel

Re:Stirbt die über 100jährige Wisterie ?

Krümel » Antwort #33 am:

Abfackeln? :-X (ich meine die Wisterie)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Stirbt die über 100jährige Wisterie ?

realp » Antwort #34 am:

Geht's noch ?
Krümel

Re:Stirbt die über 100jährige Wisterie ?

Krümel » Antwort #35 am:

Ja, es geht recht gut, danke der Nachfrage.Da du die Wisterie eh komplett entfernen und entsorgen musst, wäre das Abbrennen vielleicht eine Möglichkeit, den Zaun zu retten. Aber keine Bange, ich werde mich mit Vorschlägen künftig zurückhalten.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Stirbt die über 100jährige Wisterie ?

realp » Antwort #36 am:

Krümel: mach'Dich schlau : Bundesgesetz vom 7.Oktober 1983 über den Umweltschutz (USG) Art.30c Abs.2 Luftreinehalte-Verordnung (LRV) vom 16.Dezember 1985 Art.26b
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Stirbt die über 100jährige Wisterie ?

Gartenplaner » Antwort #37 am:

:o :o :oBevor ich den Original-Zaun eines alten Hauses mit den Resten der Wisterie entsorgte, würde ich auch über Abbrennen nachdenken!!!!! - wenn vielleicht auch nicht direkt im Vorgarten ;) Da der Zaun verbogen ist und wohl auch unter dem Totholz Rost angesetzt hat, wäre eine Aufarbeitung eh sinnvoll, insofern Zaun und tote Wisterie zusammen abflexen, zu einem Metallbauer deines Vertrauens bringen, der fackelt das Holz ab, sandstrahlt, richtet und pulverbeschichtet in Wunschfarbe und stellt den Zaun wieder bei dir auf.Wenn du bei Antik-Bauelemente-Händler fündig werden würdest, müsstest du erstmal den Zaun bezahlen und dann wahrscheinlich die Aufarbeitung trotzdem auch nochmal!!Ich hab mir 2011 ein schmiedeeisernes Hoftor so aufarbeiten lassen, das ist perfekt geworden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Stirbt die über 100jährige Wisterie ?

elis » Antwort #38 am:

Hallo !Bei Ästen die oberarmdick sind kann ich mir den Zaun nicht mehr gut vorstellen. Da ist mit abfackeln und sandstrahlen wohl nichts mehr drin. So verbogen wie der sein muß.lg elisDa blutet einem das Herz wenn so was stirbt, das so alt geworden ist und einem soviel Freude bereitet hat.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Stirbt die über 100jährige Wisterie ?

Gartenplaner » Antwort #39 am:

Das glaub ich nicht.Für einen Schmied ist Eisen fast wie Knetmasse ;) Sogar, wenn Rost stark zerfressen hat, kann ein guter Schmied problemlos ergänzen.So groß der Verlust einer so alten und zum Haus gehörenden Pflanze auch ist - sie sollte nicht zu einem doppelten Verlust an historischer Substanz führen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Stirbt die über 100jährige Wisterie ?

realp » Antwort #40 am:

Zum besseren Verständnis:Die Wisterie ist am Boden im Austrieb 60 cm breit und windet sich von dort mit einer Dicke von 28 bis 32 cm durch den Eisenzaun. ( Den Durchmesser kann man aufgrund der Situation nicht messen.) Das Gitter ist in den Aesten verschwunden, zudem vollkommen verbogen, zerbrochen etc. In den oberen Bereichen werden die Aeste etwas dünner: zwischen 20 und 12 cm Breite. Die Länge des Teilstückes, dort wo das Gitter samt Pflanze entsorgt wird, ist 10 Meter. Restzaun und Tor werden "entwindet" und können bestehen bleiben. Bei den Schweizer Arbeitslöhnen lohnt die vergleichsweise günstigere Variante / Suche nach einem alten Zaun. Es ist also nicht "Verlust histor.Substanz", sondern deren Ersatz mit Gleichem.PS: Identischer Zaun schon gefunden. Sogar die Patina stimmt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Stirbt die über 100jährige Wisterie ?

Gartenplaner » Antwort #41 am:

Naja, denkmalpflegerisch ist das nicht das "Gleiche"....aber das ist deine Sache und so starke Zerstörung und schweizer Arbeitslohn sind auch Argumente, wollte das nur als Anregung reingeben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Stirbt die über 100jährige Wisterie ?

Biotekt » Antwort #42 am:

Den Zaun kann man nicht mehr retten: die Wisterie ist in ihn hineingewachsen und wir sprechen hier von sehr dicker Oberarmgrösse der Aeste...
Dann kommt es immer noch mehr auf dem Zaun an. Auf meiner Webseite findest du unter "Wisteria" ein Bild von einem Metallgeländer, das erfolgreich von kräftig oberschenkeldicken Trieben (D um 20 cm) befreit wurde.PS: Habe inzwischen weiter gelesen und sitmme dir zu - freilegen lohnt nicht.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Stirbt die über 100jährige Wisterie ?

realp » Antwort #43 am:

Der Zaun ist ersetzt und damit er nicht so nackig dasteht, habe ich den ganzen Verlauf entlang Nepeta Six Hills Giant in den Kies gesetzt. Damit ist dieses traurige Kapitel nun abgeschlossen.
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Stirbt die über 100jährige Wisterie ?

Isatis blau » Antwort #44 am:

Es ist immer schade, wenn Pflanzen, die einen jahrzehntelang begleitet haben, weg sind.
Antworten