News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace" (Gelesen 50800 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Ich benutze Holunder oft als Pflanzenstab. Nahezu alle Stäbe wurzeln fest >:(Wenn also eine größere "Gerda" vorhanden ist, einfach abschneiden, Blätter runterrupfen, in die Erde stecken, am besten im Schatten in feuchten Gartenboden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt geschlagen werde...... gibt's sowas wie 'Black Lace' auch in grün?
Ich finde das filigrane Laub total schön, aber mit dunkellaubigen Pflanzen hab ich's irgendwie nicht so


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Sollte es auch geben. Sambucus nigra "Lancinata" .Es gibt aber noch viel schönere gelbblättrige Holunder. Aber das wäre ein anderes Thema 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Sollte es auch geben. Sambucus nigra "Lancinata" .

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
auch noch falsch geschrieben, peinlich
"Laciniata" ist wohl richtig 


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Habt Dank für Eure Antworten.
Dann warte ich besser bis Herbst, im Moment ist es hier extrem trocken.

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Mir sind am Samstag zwei schöne Exemplare begegnet. Durch das grelle Mittagslicht waren leider die Fotobedingungen supoptimal
[td][galerie pid=91566]#1[/galerie][/td][td][galerie pid=91565]#1 näher[/galerie][/td][td][galerie pid=91564]#2[/galerie][/td]


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
So einen grünen schlitzblättrigen hat eine Freundin in ihrem Garten. Hat sie aus einem Steckling gezogen von einem den ich in einem fremden Garten entdeckte und erbettelte. Da kann ich Dir im Herbst gern was schicken. Die Mutterpflanze ist aber schon längst gerodet. War ein großer mindestens ein paar Jahrzehnte alter.Ein Freund hat seinen nicht mehr, aber es ist eine Absaat aufgetaucht die genauso aussieht. Ich hatte nie Platz für einen weiteren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Hat er denn einen Pflanz- oder Erziehungsschnitt bekommen? Da werden schwache Äste entfernt und 3 - 4 kräftige Triebe um die Hälfte oder ein Drittel eingekürzt. Dann sollte er schön buschig austreiben. Pirc schreibt in "Alles über Gehölzschnitt", dass die buntlaubigen und geschlitzten Sorten möglichst viele 1- und 2-jährige Triebe entwickeln sollten, da sie die größten und am besten gefärbten Blätter aufweisen. Dazu solle man vor Beginn der Wachstumsperiode ältere Triebe bis zum Boden zurückschneiden und die anderen um die Hälfte einkürzen. Bei deinem 3-jährigen sollten wohl noch keine Triebe ganz weggeschnitten werden.Möchte mich gerne mit einer Schnittfrage anhängen. Black lace steht im 3.Jahr. Macht sich gut, ist jetzt mindestens schon 2 Meter hoch, vollkommen gesund. Aber statt schön buschig zu wachsen, treibt er lange, einzelne Aeste. Das gefällt mir nicht. Wie tief den Ast runter würdet ihr schneiden, um zu einem buschigen Ergebnis zu kommen und vor allen WANN ?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Ich habe die böse Vermutung, dass die vielen dunkellaubigen Hollersträucher, die auf dem Markt sind, aus Meristemvermehrung stammen und das merkwürdige Wuchsverhalten daraus resultieren könnte.Weiss jemand etwas darüber? Eigentlich müsste ein stecklingsvermehrter Sambucus nach ein bis zwei Jahren stabile, aufrechte Triebe aus der Basis ausbilden? 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Kein Wissen darüber, aber dieselbe böse Vermutung. Meine zwei wachsen seit Jahren ebenfalls nur rückwärts, während die grünen hier Jahrestriebe von drei Metern schaffen. Ich will nicht recht einsehen, daß es nur an mir liegt, der sich mich mit der Kultur zu dämlich anstellt. Dafür gedeihen zu viele andere Species zu problemlos.Ich habe die böse Vermutung, dass die vielen dunkellaubigen Hollersträucher, die auf dem Markt sind, aus Meristemvermehrung stammen und das merkwürdige Wuchsverhalten daraus resultieren könnte.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Meine Rede ;DMassenvermarktung, superklingende Massennamen.... Sowas ist wohl auch als Wegwerfpflanzung im Blumenkasten zwischen Geranien gedacht. Richtige Pflanzen sind das meiner Meinung nach nicht.Meristemvermehrungen. Das dauert, bis die normal wachsen. Besorg dir mal nen Steckling von nem großen Strauch. Geht ruckizucki!Ich bin mit meinem auch noch im "Meristemstadium" . Letztes Jahr hat er erstmalig Triebe mit 50 cm gemacht.Black Beauty hatte ich vor Jahren versucht - ist nach langem Mickern eingegangen. Seit vier Jahren habe ich Black Lace, der hat zwar sehr klein schon sehr schön geblüht, mickert aber ebenso. Wenn er Zweige treibt, dann waagerecht auf Rasenmäherhöhe. Der ist alktuell vielleicht 40 cm hoch.Insgesamt überzeugen mich die beiden überhaupt nicht und scheinen mir eher Mimosen zu sein?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Mein 'Black Lace' ist momentan eine Wucht und ein Wuchsmonster( steht im puren Klei). Die Rose Cardinal de Richelieu ist hineingewachsen. Wunderschön.