News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildstauden im garten (Gelesen 26830 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wildstauden im garten

pearl » Antwort #30 am:

Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria): Bildet sehr "ordentliche"Horste
das ist tatsächlich ein ordentlicher Horst! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Stellaria
Beiträge: 146
Registriert: 20. Mär 2011, 23:33
Kontaktdaten:

wohnt süd-westlich von Berlin

Re:Wildstauden im garten

Stellaria » Antwort #31 am:

Ich muss mich korrigieren: Bei den einen Nachbarn (die haben einen komplett vom Gärtner angelegten und gepflegten Garten, alles sehr stylisch) hat sich doch tatsächlich eine Königskerze eingeschlichen! Da sie selbst nur dann und wann mal im Garten was tun (außer täglichem wässern), konnte sie ungehindert wachsen und jetzt, wo sie Blüten treibt, wurde sie als chic eingestuft und darf bleiben :D Ich freu mich schon auf Samen (da sie in Zaunnähe steht, hab ich große Hoffnung!) :D :D :D
Verspielte & verpflanzte Grüße von Stellaria
Stellaria
Beiträge: 146
Registriert: 20. Mär 2011, 23:33
Kontaktdaten:

wohnt süd-westlich von Berlin

Re:Wildstauden im garten

Stellaria » Antwort #32 am:

Nachtrag:Nachtkerzen hatte ich vergangenes Jahr viele, dieses Jahr sind sie entweder noch zu klein, oder nicht da ??? Einige kleinere Kräutlein hab ich inzwischen auch noch entdeckt, aber keine größeren Stauden.
Verspielte & verpflanzte Grüße von Stellaria
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Wildstauden im garten

Henning » Antwort #33 am:

Wenn so ein Garten mit Wildstauden (standortgerecht) richtig eingewachsen ist, werden sogar Kriechender Hahnenfuß und Löwenzahn ganz gut in Schach gehalten (vielleicht alle drei Jahre etwas eingreifen).Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wildstauden im garten

pearl » Antwort #34 am:

"alle drei Jahre etwas eingreifen" klingt gut! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Wildstauden im garten

Henning » Antwort #35 am:

Ich nehme mir jedes Jahr einen Platzhirsch vor, und das sind (bei mir) vor allem Sumpfziest, Waldziest, und Geum und :ich gestehe, unvorsichtig zugelassene Gräser aus der Anfangszeit.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wildstauden im garten

riesenweib » Antwort #36 am:

... Geum ...
urbanum oder?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Wildstauden im garten

Henning » Antwort #37 am:

sorry, 'natürlich' Geum urbanum
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wildstauden im garten

riesenweib » Antwort #38 am:

das steht auch bei mir immer wieder bei einer aktion scharf an erster stelle.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wildstauden im garten

riesenweib » Antwort #39 am:

hatten wir den gelben (hier am ende der blütezeit) und den blauen eisenhut (treibt gerade blüten) schon?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Wildstauden im garten

Henning » Antwort #40 am:

Dem gelben Eisenhut schmeckt der Standort nicht, doch der blaue wird fast mannshoch und drängelt sich in die (allerdings nicht Wild- sondern historischen) Rosen.Geum finde ich etwas nervig, er/es (?) darf aber bleiben.Aber sehr schön finde ich auch das Knäuelgras und ganz besonders das (schwer zu fotografierende) Flattergras. Bild
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Wildstauden im garten

leonora » Antwort #41 am:

Phyteuma nigrum beginnt zu blühen, zumindest dieser eine, die anderen Knospen sind noch grün und fest.BildMit liebem Dank + Gruß an die dänische Grenze :D LGLeo
Hemsalabim
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wildstauden im garten

Soili » Antwort #42 am:

@ Leo, oooh, das freut mich aber, dass die es geschafft haben, meine sind noch im Knospenstadium und ich muss aufpassen, dass die #$%& Kaninchen die nicht abfressen >:(...
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Wildstauden im garten

maculatum » Antwort #43 am:

Phyteuma nigrum beginnt zu blühen, zumindest dieser eine, die anderen Knospen sind noch grün und fest.
Zieht die P. nigrum im Hochsommer auch ein wie die weiße ("Ährige") Teufelskralle oder sind die Blätter bis zum Herbst grün?
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Wildstauden im garten

leonora » Antwort #44 am:

Habe meine Ph. nigrum erst im letzten Jahr gepflanzt, von daher wage ich da lieber noch keine belastbare Aussage. Soili müsste es aber wissen. :) LGLeo
Hemsalabim
Antworten