Ich brate mit dem, was das Gericht verlangt - mit Schweinschmalz, mit raffiniertem Olivenöl, mit Sesamöl, ...Das geschmacksarme aber preisgünstige Rapsöl verwende ich nicht, wenn es neutral sein soll, greife ich zum hochwertigeren Maiskeimöl.Tellerwärmer machen erst ab einer bestimmten Haushaltsgröße Sinn und das Backrohr für 2-3 Teller anzuwerfen ist sehr unökonomisch - leider. Hier wird in kleinen Mengen angerichtet, der Rest steht warm, damit man sich passend temperiertes Essen nachholen kann. LGSo ist es, ich traure dann immer dem fälschlich eingesetzten feine Öl nachIch seber brate nur mit hocherhitzbaren Rapsöl oder Bratbutter (eingesottene Butter), bei den Ölen die ich kalt esse (Salat, etc.) achte ich auf beste Qualität.Aber zum Thema langsam essen, ich war früher ein Schnellesser, nun bin ich schon viel langsamer geworden, bei mir wird das Essen auf dem Teller nicht kalt, weil der Teller vorgewärmt ist.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Langsam essen (Gelesen 10612 mal)
Moderator: Nina
Re:Langsam essen
Re:Langsam essen
So würde ich sie auch nicht mögenDie mag ich nichts so. Sowas leg ich notfalls in den Ofen mit tüchtig Oberhitze.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Langsam essen
Vorgestern hatte ich im Büro eine Scheibe gegrilltes Lammfilet mit - kalt - und es war sehr lecker zu Kräuterquark - Geschmack ist eben Geschmackssache - darüber kann man entweder nicht - oder endlos - debattieren... 

Re:Langsam essen
Günstig ist es nicht, es kommt aus der Region und hat sich im Gegensatz zu früher zu hochwertig gemausert.Das geschmacksarme aber preisgünstige Rapsöl verwende ich nicht
Ich koche nur für mich allein, den/die Teller wärme ich über den Kochtöpfen, das ist mir lieber als "Essen warmhalten" .hymenocallis hat geschrieben:Tellerwärmer machen erst ab einer bestimmten Haushaltsgröße Sinn und das Backrohr für 2-3 Teller anzuwerfen ist sehr unökonomisch - leider.
-
- Beiträge: 13826
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Langsam essen
Ich mag kein kaltes Essen und stelle die Teller kurz auf einen Topf mit heißem Inhalt bzw. in den Ausguß, bevor ich z.B. Nudeln drüberschütte, sofern nicht ohnehin der Ofen an ist.Tellerwärmer machen erst ab einer bestimmten Haushaltsgröße Sinn und das Backrohr für 2-3 Teller anzuwerfen ist sehr unökonomisch - leider. Hier wird in kleinen Mengen angerichtet, der Rest steht warm, damit man sich passend temperiertes Essen nachholen kann. LG
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Langsam essen
Zumindest "Brat"kartoffeln gibts auch von Spitzenköchen aus dem Ofen. Aber ich seh schon, uns trennen - nicht nur geschmacklich - Welten.So würde ich sie auch nicht mögenDie mag ich nichts so. Sowas leg ich notfalls in den Ofen mit tüchtig Oberhitze..Warum kochen bloß die Spitzenköche nicht so, wie Du es hier propagierst? Hast Du eine Idee?

Re:Langsam essen
Ich mag kein kaltes Essen und stelle die Teller kurz auf einen Topf mit heißem Inhalt bzw. in den Ausguß, bevor ich z.B. Nudeln drüberschütte, sofern nicht ohnehin der Ofen an ist.


Re:Langsam essen
Vermutlich haust Lehm auf der anderen Seite des Röstigrabens....Und: Nicht alles, was "Spitzenköche" machen, ist gut, oft ists nur teuer und Krampf....Zumindest "Brat"kartoffeln gibts auch von Spitzenköchen aus dem Ofen. Aber ich seh schon, uns trennen - nicht nur geschmacklich - Welten.So würde ich sie auch nicht mögen.Warum kochen bloß die Spitzenköche nicht so, wie Du es hier propagierst? Hast Du eine Idee?
Re:Langsam essen
hymenocallis und Günther, es geht nicht darum, was Lehm bevorzugt oder wie er lebt, sondern um langsam essen, bitte haltet euch an das, doch interessante Thema, sonst geht es runter.Danke.
Re:Langsam essen
ich muss mich immer am riemen reißen, langsam zu essen. gerade, wenn es mir sehr gut schmeckt! aber ich mache auch oft den fehler, zu lange pausen zwischen den mahlzeiten zu machen, so dass ich dann richtig hunger habe. kennt ihr das auch? da hilft wahrscheinlich nur, zwischendurch einen snack zu essen

Re:Langsam essen
Du verhältst Dich ausgesprochen normal und artgerecht. Langsames Essen ist nicht natürlich und angeboren sondern anerzogen/angewöhnt.Für unsere Spezies ist es normal, den ganzen Tag auf den Beinen zu sein und entweder zu sammeln (und sich dabei genug in den Mund zu stecken, um noch den Nachhauseweg zu schaffen) oder zu jagen und dann den Braten möglichst vollständig zu verputzen, weil man ja nicht weiß, wann einem das Jagdglück wieder hold ist. In unserer Überflußgesellschaft mag es für den einen oder anderen durchaus sinnvoll sein, sich das langsam essen anzugewöhnen, weil er sonst aufgrund der fehlenden Bewegung mehr essen würde, als er verbraucht. Sich aus Prinzip die Befriedigung, etwas heißhungrig zu verschlingen, nicht zu gönnen, halte ich für genußfeindlich. Beides hat seine Berechtigung - langsam in Gesellschaft zu tafeln (dabei wird meist mehr gegessen, als einem gut tut) und sich mit Heißhunger auf das zu Stürzen, worauf man gerade unbändigen Gusto hat. Und alles dazwischen selbstverständlich auch.ich muss mich immer am riemen reißen, langsam zu essen. gerade, wenn es mir sehr gut schmeckt! aber ich mache auch oft den fehler, zu lange pausen zwischen den mahlzeiten zu machen, so dass ich dann richtig hunger habe. kennt ihr das auch? da hilft wahrscheinlich nur, zwischendurch einen snack zu essen![]()

Re:Langsam essen
Auch so eine unausrottbare Legende.Weder die wenigen noch vorhandenen Naturvölker noch die anderen Hominiden sind den ganzen Tag jagend und sammelnd unterwegs. War bei der damaligen Bevölkerungsdichte auch nicht notwendig.Natürlich hat man bei großer Beute gefressen, was nur ging - vor allem, weil keine Vorratswirtschaft möglich war - aber nicht unbedingt "schnell".Für unsere Spezies ist es normal, den ganzen Tag auf den Beinen zu sein und entweder zu sammeln (und sich dabei genug in den Mund zu stecken, um noch den Nachhauseweg zu schaffen) oder zu jagen und dann den Braten möglichst vollständig zu verputzen, weil man ja nicht weiß, wann einem das Jagdglück wieder hold ist.
Re:Langsam essen
Das Schnellessen hat zudem mit dem Raffinationsgrad der Nahrung zu tun. Unter anderem darum wird ja das Vollkornzeugs so ausgelobt: da muss man noch richtig andächtig und exakt einspeicheln und kauen, um was von der Süsse mitzubekommen.
Re:Langsam essen
Olivenöl besteht großteils aus der nur einfach ungesättigten Ölsäure, enthält keine Linolensäure und nur wenig Linolsäure und ist deshalb zum Braten bestens geeignet. Ich kaufe meist das preisgünstigte Olivenöl - auch das ist eigentlich immer extra vergine - gibt es in D eigentlich anderes?Nicht nur..."Durch Erhitzen von Pflanzenölen mit hohem Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (etwa Linol- oder Linolensäure) entstehen trans-Fettsäuren ab etwa 130 °C - eine Temperatur, die beim Braten deutlich überschritten wird."(Wikipedia)Transfettsäuren entstehen, wenn Fett teilweise gehärtet wird. Das ist kein Verfahren, das beim Rühreier braten angewandt wird.Laien braten vielfach mit Olivenöl extra vergine, weil es teurer und 'in' ist - darüber schütteln Italiener allerdings nur verständnislos die Köpfe. So gesehen kann das also durchaus passieren - hat aber nichts mit dem Kochtempo sondern der Unwissenheit von Möchtegern-Köchen zu tun.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Langsam essen
Keine unausrottbare Legende.Allerdings darf man die Jäger- und Sammler-Gesellschaften der Steinzeit nicht mit den heutigen Naturvölkern in einen Topf werfen. Letzere leben meist seßhaft, betreiben oft primitiven Ackerbau und fast immer Viehhaltung - also schon lange nicht mehr artgerecht und so wie es die Evolution für unsere Spezies vorgesehen hatte. Unser Organismus ist - wie der aller Tiere auch - dafür konstruiert, längere Fastenzeiten auszuhalten und auch Zeiten des Überflusses. Regelmäßige gleichmäßige Nahrungszufuhr ist extrem unnatürlich, verbessert aber unsere Konstitution und verlängert die Lebensspanne (die heutige Lebenserwartung ist alles andere als 'natürlich').Auch so eine unausrottbare Legende.Weder die wenigen noch vorhandenen Naturvölker noch die anderen Hominiden sind den ganzen Tag jagend und sammelnd unterwegs. War bei der damaligen Bevölkerungsdichte auch nicht notwendig.Natürlich hat man bei großer Beute gefressen, was nur ging - vor allem, weil keine Vorratswirtschaft möglich war - aber nicht unbedingt "schnell".