News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Problem mit Hepatica nobilis (Gelesen 5717 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Problem mit Hepatica nobilis

leonora » Antwort #30 am:

du kannst für besseres Substrat, weniger Schatten und besseren Wasserabzug sorgen. So auf lange Sicht lohnt sich das.
Klar lohnt sich das, wer könnte da widersprechen. 8) ;) Die Heps pflanze ich bestimmt nicht in irgend ein x-beliebiges Beet, die bekommen schon eine spezielle Substratmischung und sie stehen separat. Zu schattig auf keinen Fall (das war Staudo, der was von Tiefschatten und hohen Eichen gesagt hat) . Da meine Altpflanzen anders als die neuen nach wie vor gut dastehen, denke ich, das Pilzproblem ist mit den neuangeschafften Pflänzchen im Frühjahr eingezogen. Nur diese zeigen die Symptome und vorher hatte ich so was noch nicht. LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Problem mit Hepatica nobilis

Daniel - reloaded » Antwort #31 am:

Dann ist ja soweit alles Bestens, aber einen Hinweis noch:Die genannten Fungizide wirken über das Blatt, sind also relativ sinnfrei wenn du sie auf blattlose pflanzen spritzt. ;) Entsprechend fängst du damit sinnvollerweise wieder an sobald die Pflanzen Laub haben. Da du bislang noch keine Probleme mit dem Blattfleckenpilz hattest (welcher auch immer es jetzt genau sein mag, ist für die bekämpfung aber auch nicht wirklich interessant) sollte sich das Problem mit einigen Fungizidanwendungen nächstes Jahr lösen lassen. Wenn die neuen Sorten allerdings besonders anfällig sein sollten wirst du dich entweder dran gewöhnen müssen oder regelmäßig im Frühjahr oder bei feucht-warmen Wetterperioden giften müssen, beobachte das aber erstmal denn wie gesagt: Blattfleckenpilze bringen eine Pflanze eigentlich nicht um!Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Problem mit Hepatica nobilis

pearl » Antwort #32 am:

das Pilzproblem ist mit den neuangeschafften Pflänzchen im Frühjahr eingezogen. Nur diese zeigen die Symptome und vorher hatte ich so was noch nicht.
aaaach soooo! Das sind dann ja Kinderkrankheiten. Jede Pflanze reagiert auf Stress und Hepatica reagieren auf Stress - Nässe, Trockenheit, falsches Substrat - immer mit Blattverlusten. Es ist ihre Art zu leiden. Das wächst sich aus. Ohne Maßnahme, nur mit Geduld. Das Potential gesund zu werden steckt in jedem Organismus. Entspannung! 8)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Problem mit Hepatica nobilis

leonora » Antwort #33 am:

Pearl, nichts für ungut, aber was ich in meinem Beitrag sagen wollte, ist, dass ich im Frühjahr wahrscheinlich ein paar pilzinfizierte Heps gekauft habe. ;) Es sind auch noch welche aus einer anderen Quelle eingezogen, diese Pflanzen strotzen vor Gesundheit und stehen voll im Laub. ;) Bevor ich mich hier ausklinke, nochmals Danke an alle für die Hilfe. :) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Problem mit Hepatica nobilis

pearl » Antwort #34 am:

du meinst die Hepatica waren von einem Anbieter in guter Verfassung und die von dem anderen in schlechter, oder?Im übrigen:
Unser Pflanzenschutzdozent meinte mal: „Pilze sind wie der Heilige Geist – einfach allgegenwärtig“.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten