
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Problem mit Hepatica nobilis (Gelesen 5718 mal)
Moderator: Nina
Problem mit Hepatica nobilis
Meine im Frühjahr neu gepflanzten Hepatica nob. wachsen rückwärts.
Die Blätter werden braun und demnächst sind die Pflänzchen wohl blattlos. Wie kann ich sie päppeln, damit sie nicht spätestens im Winter schlapp machen? Die älteren bereits eingewachsenen Hepatica sehen gut aus. Sie stehen direkt daneben. LGLeo

Hemsalabim
Re:Problem mit Hepatica nobilis
Das ist ein Pilz. So schlimm wie dieses Jahr hat der bei mir auch noch nie gewütet. Einige sehr große Pflanzen sind bereits völlig blattlos. Im Heft 2/2011 der Gartenpraxis stand wohl etwas dazu, ich müsste nachsehen.Nach meinen Erfahrungen überleben das die Pflanzen. Außerdem scheinen im Tiefschatten zu stehende Pflanzen weniger befallen zu sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Problem mit Hepatica nobilis
Oh je, Schreck lass nach.
Muss ich jetzt befürchten, dass die Neuzugänge die älteren Pflanzen auch anstecken? Und gibt es etwas aus dem Chemiebaukasten gegen den Pilz
Hoffentlich hast du Recht und die Pflänzchen überleben das, sie waren sauteuer.LGLeo




Hemsalabim
Re:Problem mit Hepatica nobilis
die knospen für den neuaustrieb nächstes jahr sind schon angelegt. einfach mal die knubbel ertasten + wenn sie fest sind, dann passiert nach meiner erfahrung nichts.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Problem mit Hepatica nobilis
Ich habe das Gartenpraxis-Heft vom Februar 2011 herausgesucht. Auf Seite 68 schreiben Gisela Westermeier und Prof. Dr. Wolfgang Gerlach aus Weihenstephan zur den Blattflecken auf Hepatica. Es gibt verschiedene in Frage kommende pilzliche Krankheitserreger. Machen kann man wohl nicht allzuviel, evtl. mit Ortiva spritzen und befallene Pflanzen entfernen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Problem mit Hepatica nobilis
Um welchen der zahlreichen Pilze handelt es sich denn?Ich rate dringend davon ab bei schon stärkerem Befall Ortiva als Strobilurin einzusetzen, das ist dann nichts weiter als Resistenzzüchtung!
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Problem mit Hepatica nobilis
Danke euch für die Ratschläge.Kann mich nicht dazu durchringen sie rauszuwerfen.
Es waren/sind die Kronjuwelchen in meiner kleinen Sammlung. Werde also erst mal versuchen, ob ich Knospenanlagen ertasten kann. Für ein passendes Funghizid könnte ich noch eine Empfehlung gebrauchen, wenn Ortiva denn nicht das Richtige ist. Alles ist mir lieber als sie rauszuwerfen. LGLeo

Hemsalabim
Re:Problem mit Hepatica nobilis
wie wäre es denn, wenn du es mal mit Kalk versuchst? Jurakalksplit mit Eichenlaubstreu vermischt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Problem mit Hepatica nobilis
Wenn, dann würde ich Buchenlaub nehmen. In Thüringen gibt es reiche Bestände von H.n. in Buchenwäldern. Dito in Norditalien.
Re:Problem mit Hepatica nobilis
aber für therapeutische Zwecke ist Eichenlaub doch sinnvoller. Gerbsäure, weißt du? Hält auch deine Schuhe frei von Pilzen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Problem mit Hepatica nobilis
Gerbsäure, ist das nicht sehr rabiat? Ich dachte, nobilis wollen es basisch. Im Substrat ist jedenfalls viel Buchenlaub drin und etwas Eichenlaub, ganz lässt sich das hier nicht trennen. Die Heps bekommen ab und zu auch etwas gekörnten Dolomitkalk, aber nur sehr wenig. Bin nicht sicher, ob ich mit Gerbsäure nicht das Kind mit dem Bade ausschütten würde, sprich Pilz plus Pflanze killen?
LGLeo

Hemsalabim
Re:Problem mit Hepatica nobilis
Meine blattlosen Hepatica stehen unter hohen Eichen ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Problem mit Hepatica nobilis
Du mähst und entfernst das alte Laub, oder? Aber egal, sie werden auch nächstes Jahr dort noch stehen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Problem mit Hepatica nobilis
Ich zerhäcksle Hepatica- und Eichenlaub mit dem Rasenmäher, damit die Sämlinge eine Chance haben. Die Häcksel bleiben liegen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Problem mit Hepatica nobilis
vielleicht ist diese Methode ja dann doch auf Dauer tödlich?


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky