News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelbaum Empfehlung? (Gelesen 24268 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Apfelbaum Empfehlung?

Konterkater » Antwort #30 am:

Wobei ich bei der Bewertung der alten Apfelsorten ein wenig vorsichtig bin.Meine Großeltern hatten in Pforzheim einen recht großen Garten, der dicht bewachsen mit allen möglichen Apfelsorten war, wobei mir nur eine einzige richtig gut geschmeckt hat, und dessen Äpfel waren klein, grün, sehr saftig und sehr säurefrisch. Leider kenne ich den Namen der Sorte nicht.Ansonsten kann ich mich nicht erinnern, daß ich einen Apfel so gerne gegessen habe wie den Pink Lady.Und Pink Lady setzt nach meiner Meinung die Geschmacksmeßlatte sehr hoch.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Apfelbaum Empfehlung?

Lizzy » Antwort #31 am:

Mir hat auf der Suche nach dem Geschmack die Obstbaumschule Hoffmannhttp://www.hoffmann-obstbaumschule.de/artikel.php?id_sorte=18&letter=A&sorte=Apfelfr%FCchte gut geholfen.Die versenden Probierpakete mit gemischten Früchten zu 5 kg oder man stellt sich die Sorten selber zusammen. Die Äpfel sind in beschrifteten Tüten sortiert.Habe mich so durch einige Apfelsorten durchprobiert, welche im Handel normal nicht zu bekommen sind und weiss z.B. jetzt dass ich ein Renetten - Fan bin.Gruss
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Apfelbaum Empfehlung?

Malus sieversii » Antwort #32 am:

Mal ein direkter Vergleich der Wuchsform von Rubinola zu SantanaAls erstes Rubinola
Dateianhänge
Rubinola.jpg
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Apfelbaum Empfehlung?

Malus sieversii » Antwort #33 am:

Und im Vergleich dazuSantana
Dateianhänge
Santana.jpg
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
MonaLis
Beiträge: 7
Registriert: 17. Sep 2012, 20:28

Re:Apfelbaum Empfehlung?

MonaLis » Antwort #34 am:

@Malus sieversii: Die Fotos sind wirklich interessant! Rubinola sieht im Vergleich zu Santana recht kahl aus. Wenn ich das so sehe, muss ich erhlich sagen, traue ich mich als Laie nicht wirklich zu, Rubinola zu pflanzen...Übrigens, wir haben heute auch Santana probiert und muss sagen, der Apfel hat uns auch sehr gut geschmeckt. Kann mir jemand zu dieser Sorte etwas berichten?Mona
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12161
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Apfelbaum Empfehlung?

cydorian » Antwort #35 am:

Mal ein direkter Vergleich der Wuchsform von Rubinola zu Santana
Was heisst "Wuchsform"? Wie geschnitten? Wie oft, nach welchem System, maschinell, von Hand? Auf welcher Unterlage? M27? Wie kommts, dass Rubinola normale Flächenerträge erreicht, aber just auf diesem Foto der Ertrag sehr gering aussieht, so gering dass jeder kommerzielle Anbauer die Bäume ausreissen würde, wenn das der Normalfall wäre?
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Apfelbaum Empfehlung?

Malus sieversii » Antwort #36 am:

Bilder sagen mehr als tausend Worte.Santana ist eine schorfresistente(Vf) Sorte. Gezüchtet aus Elstar x Priscilla in Wageningen Holland.Pflückreif Mitte bis Ende SeptemberGeschmacklich saftig,süß mit ausgeprägter Säure,aromatisch. @cydorian Beide Sorten auf M9 gleiche behandlung (manueller Schnitt)
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12161
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Apfelbaum Empfehlung?

cydorian » Antwort #37 am:

Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Auch recht. Hier nochmal Rubinola, 16. September 2011. Und nochmal.
Benutzeravatar
MonaLis
Beiträge: 7
Registriert: 17. Sep 2012, 20:28

Re:Apfelbaum Empfehlung?

MonaLis » Antwort #38 am:

Danke für die Infos. Bei Wikipedia steht, dass Santana hohe Mehltauanfälligkeit aufweist. Kann das jemand bestätigen? Wie schutzt man den Baum davor? Gibt es sonst welche Probleme mit dieser Sorte? Sind die Äpfel eigentlich lagerfähig (wenn ja, wie lange)? Wie groß ungefähr wird der Baum auf M9?
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Apfelbaum Empfehlung?

Malus sieversii » Antwort #39 am:

schiebe noch ein Bild von meinen Santanas nachDie Flecken sind kein Schorf es handelt sich um alte Hagelwunden.
Dateianhänge
Santana_2.jpg
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Apfelbaum Empfehlung?

Konterkater » Antwort #40 am:

Ein weiterer Vorteil von Rubinola ist es, daß dieser Baum reglmäßig gute aber keine hohen Erträge hat, wie zum Beispiel Topaz oder Cox Orange.So muß dieser Baum nicht ausgedünnt werden, um schöne große Äpfel zu bekommen; und das Ausdünnen ist speziell bei einem Hochstamm sehr schwierig.Wie ich das beim Topaz-Hochstamm regulieren werde, weiß ich noch nicht.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Apfelbaum Empfehlung?

JörgHSK » Antwort #41 am:

@ Mona, wenn du in der Nähe von Bielefeld wohnst, dann geh doch mal zum Obst Arboretum Olderdissen, da stehen über 300 Apfelsorten, vieleicht ist die richtige dabei !
Benutzeravatar
MonaLis
Beiträge: 7
Registriert: 17. Sep 2012, 20:28

Re:Apfelbaum Empfehlung?

MonaLis » Antwort #42 am:

@JörgHSK: Danke für den Tipp! :)
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Apfelbaum Empfehlung?

Konterkater » Antwort #43 am:

Wieso gibt es so etwas nicht im Raum Düsseldorf - Köln?
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Apfelbaum Empfehlung?

JörgHSK » Antwort #44 am:

@Konterkater: reiner Zufall:-(Ich würde die Finger von Topaz lassen, der ist stark schorfanfällig, sowie Krebs und Mehltau.
Antworten