Und die Fenster sind sicher Wärmeschutzglas, welches Großteile der UV-Strahlung ausfiltert.Was für den Menschen "hell" aussieht, ist das für eine Pflanze noch lange nicht. Mediterrane Pflanzen brauchen eine hohe UV-Strahlung, welche bei uns im Freiland schon bei weitem nicht so hoch ist.
Das kann auch ganz normales Glas - allerdings wundere ich mich gerade etwas. Pflanzen brauchen Licht, aber UV-Strahlung? Das höre ich zum ersten Mal. Warum überleben sie dann in Glashäusern? Warum wachsen sie im Aquarium, warum unter Pflanzenleuchten, die garantiert keine UV-Strahlung abgeben?
Das macht es ja so schwierig.
Ich kauf eine weitere Pflanzenleuchte und schließ sie an - ist nicht wirklich schwierig (haben wir schon 2 x im Haus).
Mediterraneus hat geschrieben:Vielleicht sollte man Pflanzen probieren, welche im mediterranen Bereich an lichtarmen Standorten wachsen.Sowas wie die Schusterpalme (Aspidistra) z.b. Sehr mediterran,steht dort in nahezu jedem schattigen Innenhof, war auch als Zimmerpflanze durchaus mal verbreitet. Wird deiner Vorstellung leider auch nicht entsprechen

Kenn ich, mag ich, steht hier in einem lichtärmeren Bereich und wächst gut - ich befürchte, daß sie am fraglichen Standort eher verbrutzelt wird. Könnte ich abera ausprobieren - sie wächst ja nicht so breit und hat auch keine echten Palmwedel, die Höhe paßt auch. Gar kein schlechter Tip, danke nochmal!LG