News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Motorsäge - Empfehlung erbeten (Gelesen 15896 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

pearl » Antwort #30 am:

eben. Es ist verwirrend. Es gibt Makita und Black & Decker oder Bosch Sägen. Manche mit Lithium Akkus. Ob dann in den Angeboten der Akku und das Ladegerät dabei ist, das ist nicht immer klar, wenigstens mir nicht. Wie teuer dann die Anschaffung eines Akkus ist, das ist noch die Frage. Ich werde mich live im Handel umsehen müssen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

tarokaja » Antwort #31 am:

Da ich für meinen Hang ebenso vor dem Problem stand, allerdings auch noch einen starken Trimmer brauchte, hab ich mich für Husquarna entschieden.Die bieten einen Trimmer und eine Kettensäge an, die mit dem gleichen Akku betrieben werden können. Billig ist der 'Spass' allerdings nicht gewesen!V.a. auch wegen der Schutzkleidung (Schnittstiefel und Helm mit Gesichtsschutz), was mir wichtig war, wegen des Steilhanges.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21661
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Gänselieschen » Antwort #32 am:

Eine Elektrokettensäge mit 30 cm Blatt gut 200 Euro - finde ich angemessen - Akku kostet leider ein Mehrfaches - für ein qualitativ gutes Gerät. Jetzt verkaufen sie grad bei A..i Kettensägen für ca. 70 Euro - das kann doch keine Qualität sein.
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Amur » Antwort #33 am:

Pearl fragt doch nach Akkusägen. Da kannst du gleich mal das 3 bis 4 fache rechnen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

tarokaja » Antwort #34 am:

Vermutlich kommt's auch noch drauf an, wie viel man sägen will bzw. wie oft und wie wiederkehrend.Für 200€ hätte ich z.B. nichts bekommen, das stark genug ist und quasi 'meine Leben lang' halten soll... :-\
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

pearl » Antwort #35 am:

vielleicht leih ich mir ja auch eine, ich höre mich mal um ob ein Händler hier ein Verleih hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

tarokaja » Antwort #36 am:

Wenn du selten eine brauchst, ist das ganz sicher die günstigste Alternative. Denn die Dinger sind echt teuer.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21661
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Gänselieschen » Antwort #37 am:

Verleih ist sicher auch im Hinblick auf die Wartung eine gute Alternative. Keine Ahnung, ob man die Säge komplett innen gereinigt wieder abgeben muss - muss man?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Knusperhäuschen » Antwort #38 am:

Zur Stihl hab ich diesen Artikel gefundenda gibts wohl auch schon ein Nachfolgemodell (200 statt 160)Der Preis (auch im Artikel erwähnt) ist wahrhaft stolz, unsere Benziner Stihl hat aber auch einen ordentlichen Preis gehabt, ist halt ein Fichtenmopped und hat uns bisher nicht enttäuscht.Für einen einmaligen Einsatz würde ich auch ein Gerät leihen (und die Schutzkleidung) und nicht ohne Anleitung draufloslegen, aber das steht ja in den vielen anderen posts weioter oben schon.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17866
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

RosaRot » Antwort #39 am:

Wir kaufen unsere Sägen meist über Grube (Geräte für den Forst usw.), weil es dort ordentliche Profisägen gibt. (Soll jetzt kein Spam sein, nicht das jemand auf die Idee kommt...) Unsere sind glaube ich alle Stihl. Vermutlich gibt es dort auch Akku-Sägen. Schau doch einfach mal dort nach, Pearl.
Viele Grüße von
RosaRot
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Amur » Antwort #40 am:

Sofern ihr über den Versand kauft, es sind es sicher keine Stihl. Stihl erlaubt zumindest keinem Händler Verkauf neuer Stihl Sägen über Versand. Auch Grube hat keine Stihl Sägen im Shop... Bei den elektrischen mit Strippe hat Dolmar gute Maschinen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

pearl » Antwort #41 am:

heute war ich bei dem Händler für alles im Garten. Kurz mit den Nachbarn telefoniert, ja sie gehen auch immer zu dem, der klärt auf, informiert, repariert, berät. Und ist darüber hinaus auch freundlich. Der hat gar keine anderen Kettensägen außer Stihl. Die mit Akku kostet mit allem drum und dran gut das Doppelte von einer Komfortmotorsäge von Stihl. Die sei für knapp 300 € zu haben. Er verleiht auch Sägen. Einen halben Tag 20 € und einen ganzen Tag 35 €. Die sind dann gewartet und werden mit dem Stihl Sprit betankt.Er gab mit noch eine Broschüre über das Handling von Motorsägen mit und eine über das ganze Akku Programm von Stihl. Die Broschüre über die Gefahren des Sägens habe ich mit Respekt gelesen. Im Grunde brauchte ich dann eine Schutzhose für 80 € und einen Helm mit Visier für weißichnichwieviel. Und nu?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

tarokaja » Antwort #42 am:

Die Helme mit Gesichts- und Gehörschutz sind nicht so teuer in Deutschland. Meiner hat als Komplettpaket 55€ gekostet (hier kostet allein der gleiche Helm 99 Fr, über 79€).Schutzhosen halte ich für weniger wichtig als Schnittschutzstiefel (ca. 270€!!), deshalb hab ich mir jetzt solche bestellt. Aber auch da ist sicher wichtig, wie oft und wo man arbeitet (bei meinem Steilhang hab ich ja kaum sicheren Stand, das wird bei dir vermutlich anders sein). Respekt und Vorsicht sind bestimmt kein Luxus... wenn man so einen Stamm anschaut, der durchgesägt wird und dann ein Bein...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Amur » Antwort #43 am:

..Schutzhosen halte ich für weniger wichtig als Schnittschutzstiefel (ca. 270u...
Das ist ein gefährlicher Trugschluss. Nr. 1 ist die Schnittschutzhose. Die größte Verletzungsgefahr besteht für Unter- und Oberschenkel. Wer die Dinger nur gelegentlich braucht, kann auch mal bei Norma nachsehen. Da gibt's auch SS-hosen. Wers bequemer und günstig will, kann auch mal bei Kox-online reinschauen. Ich denke das ist die Adresse für Sägezubehör egal ob Profi oder Hobbysäger.Schnittschutzschuhe: Hier gibt es recht günstige Gummistiefelmodelle. Die bekommt man bei dem oben genannten technikfreundlichen Discounter so ab 50€. Auch hier: für gelegentlichen Gebrauch gut. Ansonsten sind normale Sicherheitsschuhe schon mal ein halbwegs brauchbarer Ersatz sofern jemand gar nicht in die Schnittschutzschuhe in Gummistiefelart reinpasst. Helm mit Schutzgitter ist Pflicht bei Fällungen ("Alles gute kommt von oben") wegen herabfallender dürrer Äste und gegen hochschnellende Sägen beim Ausasten. Aber unter 200 bis 250€ komplett geht nix. Fragt sich, wozu und vor allem wie oft brauche ich eine MS? Kann ich da nicht einen Sägenfreak einmal im Jahr fragen? Oder einen Landschaftsgärtner beauftragen? Benzinmotoren brauchen Wartung. Li-Ionenakkus haben zwar keinen Memoryeffekt, aber deren Lebensdauer ist auch begrenzt. Und dann wird's teuer.Und Stromstrippen sind lästig aber in einem nicht zu großen Garten sicher eine Alternative.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten

Knusperhäuschen » Antwort #44 am:

Sofern ihr über den Versand kauft, es sind es sicher keine Stihl. Stihl erlaubt zumindest keinem Händler Verkauf neuer Stihl Sägen über Versand. Auch Grube hat keine Stihl Sägen im Shop...
Das stimmt nicht so ganz, die Händler haben da schon Wege, das zu umgehen. Man erhält eine schriftliche Belehrung mit dem zusätzlichen Hinweis, dass der Hersteller eine genaue Einweisung des Endkunden in die Montage/Bedienung des Gerätes wünscht...(die bestimmt keine Anleitung am Gerät ersetzt, ich empfehle, auf jeden Fall einen Kettensägenschein zu machen und mit dem kleinen, den man z.B. als Selbstwerber braucht, darf man gerade mal liegendes Holz bearbeiten, fällen darf man damit nicht und das ist auch gut so. Ohne komplette Schnittschutzausrüstung darf man am Seminar auch gar nicht erst teilnehmen.) Und nach so einem Kurs ist man auch erstmal nur blutiger (im schlimmsten Fall wörtlich) Laie. Selbst, wenn man günstige Sets, beim Discounter (da müssten saisonbedingt jetzt wieder die ersten Schnittschutzausrüstungen und Stiefel auftauchen, auf die entsprechenden DIN-Normen achten) oder zum Saisonende Angebote kauft, unter 150-200 Euro kommt man da nicht weg.Einen guten Maschinenhandel mit Beratung vor Ort sollte man eh haben, so eine Motorsäge ist ein Gerät, das auch ab und zu mal in die Werkstatt muss, um Funktion und Sicherheit zu gewährleisten, wie ein Auto.Ich weiß ja nicht, was pearl mit der Säge machen will, ich vermute mal, stehendes Holz (also Bäume) auf ihrem Gelände ohne Stromanschluss umlegen und zerkleinern. Sowas ohne Kenntnis, Erfahrung und womöglich noch alleine zu machen, ist wirklich gefährlich und lebensgefährlich und auch sehr anstrengend. Für eine einmalige Aktion würde ich empfehlen, sich jemanden zu suchen, der das kann und auch darf (versicherungstechnisch), sonst könnte es für den Gartenbesitzer unangenehm, teuer, schmerzhaft und traurig werden, falls was passiert.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten