News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenkombination pink - giftgrün (Gelesen 17174 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

carabea » Antwort #30 am:

Stimmt.Ich wäre da sehr für den Lamborghini aus Jos Link ;)
liebe Grüße von carabea
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

troll13 » Antwort #31 am:

;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

carabea » Antwort #32 am:

Gerade bin ich noch über die "Muschelblume" gestolpert.Und nach längerer Suche habe ich Rabenschwarz im Garten wiedergefunden. Vielleicht gibt es dort etwas Passendes?
liebe Grüße von carabea
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

troll13 » Antwort #33 am:

Ophiopogon 'Nigrescens' gehört natürlich auch dazu. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

maliko » Antwort #34 am:

Stimmt.Ich wäre da sehr für den Lamborghini aus Jos Link ;)
ja, gibt nicht nur schöne Pflanzen... Aber mein Part bei der Motorisierung ist dann doch der Transport und Lamborghini mit Anhängerkupplung sieht doof aus...Unbedingt viel Grün! Pink und Giftgrün sollen die Taglilien begleiten bzw. die Besonderheit des Grünanteils in den Blüten unterstreichen, nicht totschlagen.Aber z.B. Pflanzen wie Dill und Fenchel sind dafür sehr gut geeignet und machen es nicht zu bonbonartig.Die genannten Vorschläge notiere ich gerade in einer Liste, schon etwas sortiert von Zwiebel bis Gehölz. Auch welche davon vorhanden sind und aus einer wenig optimalen Beetsituation heraus genommen werden könnten.Die vage Vorstellung bekommt jedenfalls überraschend schnell Konturen...maliko
maliko
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

troll13 » Antwort #35 am:

Und 'ne "schwarze" Helleborus gehört auch da rein. Wenn die anderen ihren Höhepunkt haben, glänzt sie hoffentlich mit üppigem Grün.Meine ist leider letzten Winter dahin geschieden. :'(
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

maliko » Antwort #36 am:

Nur eine Saison würde auch ohne Winterschaden die Wachsblume nur halten.In einem Buch habe ich das Foto von Cerinthe major "Purpurascens" entdeckt - und farblich ist das blaugrün mit lila genau mein Fall.Das Beet sollte etwas größer werden...
maliko
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Scabiosa » Antwort #37 am:

Ich hab hier zufällig auch so eine Kombi von Allium mit einem kiwigrünen Blättchen, das sich hochrankt, gefunden.AlliumHosta 'Stained Glass', duftend
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Scabiosa » Antwort #38 am:

Carabea hatte 'Rote Melde' vorgeschlagen. Das habe ich im Sommer gesehen und möchte es selber auch ausprobieren.Rote Melde und Taglilie
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

carabea » Antwort #39 am:

Das Beet sollte etwas größer werden...
.... sieht fast so aus ;) Achilleas sind mir noch eingefallen. Da gibt es doch auch Varianten in hellgelb/schwefelgelb?Ich war ja noch nie ein Fan der Kombination gelbgrün und pink - aber je länger ich darüber nachdenke, desto interessanter finde ich Deine Idee und ich freue mich jetzt schon auf Bilder :)
liebe Grüße von carabea
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

maliko » Antwort #40 am:

Und wenn es in die Hose geht, machen wir eine Fehleranalyse .. ;Doch, wer nicht wagt.... es gibt noch einige interessante Farbkombis..maliko
maliko
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Mediterraneus » Antwort #41 am:

Schau doch mal bei den Hosta nach. Da gibts sehr viele in der Giftgrünabteilung."Sum and Substance" z.b.oder "August Moon"oder.......
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

marygold » Antwort #42 am:

Unbedingt gehört Euphorbia polychroma dazu.
Dateianhänge
Euphorbia_polychroma.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

oile » Antwort #43 am:

Schau doch mal bei den Hosta nach. Da gibts sehr viele in der Giftgrünabteilung."Sum and Substance" z.b.oder "August Moon"oder.......
'Laterna Magica', 'Hydon Sunset'...Agastache Green Candles ist wohl nicht giftgrün genug?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Treasure-Jo » Antwort #44 am:

Für alle, die auch das Buch "Königsfarn & Engelwurz" (Anna Pavord, DK-Verlag) besitzen:(nur auf den ersten Blick ein "Tea- oder Coffee-Table Book" )Cerinthe major 'Purpurascens mit Hosta 'Lemon Lime' und Triteleia laxa mit viel giftgrün und violett (S. 144 f)Campanula latiloba 'Hidcote Amethyst' mit Alchemilla mollis (S. 142 f)Millium effusum 'Aureum' und Dicentra formosa (S. 68)Alle Deine gesuchten Farben (Pink, giftgrün, Purpur) finden sich auf S. 67:Gladiolus communis, div. Allium, Smyrnium perfoliatum, Cerinthe major 'Purpurascens (allein dieses Bild ist der Kauf des Buches wert ;), Weihnachten naht..., gibt es gebraucht zum Schäppchenpreis von 12€ )Carex elata (gift-gelbgrün, S. 49) zusammen mit pinkfarbenen Astrantia und blauvioletten Iris sibirica (Maliko, dass passt doch in Deinen Irisgarten)
Liebe Grüße

Jo
Antworten