News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 298976 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
Hat wer von euch die Gartenpraxis? Titelfoto? Soll eine Orientalis-Hybride "Red Lady" sein. Hat die wirklich so tolle Blüten? Ich finde, von der Blütenstellung her hat die eher was von H. niger, gar nicht so glockig wie sonst bei den H. orientalis (x hybridus).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus-Saison 2013
Soviel ich weiss, ist das eine Samensorte und kann recht verschieden ausfallen. Meine 'Blue Metallic Lady'-Pflanzen sind in Wuchs und Blütenfarbe recht unterschiedlich.
Alle Menschen werden Flieder
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Helleborus-Saison 2013
Die Blütenform in dieser Gruppe kann je nach Hybridbildung sehr unterschiedlich sein. Irgendwo gabs mal eine schöne Übersicht, was heutzutage so alles unter x hybridus läuft, da ist die halbe Gattung beteiligt. Die sind mitnichten alle glockenblütig - wär ja auch langweilig.gar nicht so glockig wie sonst bei den H. orientalis (x hybridus).

Re:Helleborus-Saison 2013
@ fyvieDu fragst nach Helleborus-Ausstellungen im süddeutschen Raum?Ich kann nur für den mitteldeutschen Raum was anbieten.Einmal in Weimar in der Orangerie vom Schloss Belvedere.Dort ist am 9./10. Februar 2013 Jürgen Peters mit seinem Helleorus-Sortiment. Und 4 Wochen später am 9./10. März 2013 ist in Erfurt auf der EGA erstmalig eine Frühblüher-Raritätenbörse mit etlichen Anbietern aus ganz Deutschland,wo es schwerpunktmäßig auch Helleborus und Hepatica und natürlich vieles mehr geben wird.Viele GrüßeUwe
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Helleborus-Saison 2013
Ganz leicht OT frage ich mal dazwischen, ob dieser Termin irgendwo veröffentlicht ist? Auf der Homepage der EGA kann ich ihn nicht finden.Und 4 Wochen später am 9./10. März 2013 ist in Erfurt auf der EGA erstmalig eine Frühblüher-Raritätenbörse

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Helleborus-Saison 2013
Hallo,ich hoffe,das die Ega diese neue Veranstaltung bald auf Ihrer Homepage zeigt. Bis jetzt stand es im neuen " Grüner Anzeiger" und auch Danilo Geißler ( Alpiner Garten) hat es auf seiner Webseite bei den Terminen.VGUwe
Re:Helleborus-Saison 2013
Vielen Dank Uwe! Das ist ja schon mal besser für mich, als ganz nach Holland rauf.Werde gleich mal nachsehen, wie lange ich da unterwegs wäre.@ fyvieDu fragst nach Helleborus-Ausstellungen im süddeutschen Raum?Ich kann nur für den mitteldeutschen Raum was anbieten.Einmal in Weimar in der Orangerie vom Schloss Belvedere.Dort ist am 9./10. Februar 2013 Jürgen Peters mit seinem Helleorus-Sortiment. Und 4 Wochen später am 9./10. März 2013 ist in Erfurt auf der EGA erstmalig eine Frühblüher-Raritätenbörse mit etlichen Anbietern aus ganz Deutschland,wo es schwerpunktmäßig auch Helleborus und Hepatica und natürlich vieles mehr geben wird.Viele GrüßeUwe
Re:Helleborus-Saison 2013
Schon passiert, 500 km, 4 1/2 Std., das ist ja fast nur die halbe Fahrzeit!Das überlege ich mir, Erfurt hat sicher auch noch einiges anderes zu bieten, die ostdeutschen Städte sind sowieso leider immer noch terra inkognita für mich.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Helleborus-Saison 2013
Na dann aber schnell den Trip nach Erfurt geplant!Das überlege ich mir, Erfurt hat sicher auch noch einiges anderes zu bieten, die ostdeutschen Städte sind sowieso leider immer noch terra inkognita für mich.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Helleborus-Saison 2013
Hallo Helleborus-Spezialisten, speziell Schweizer
Da gerade die Rede ist von Ausstellungen...Nach meinem Umzug vom Kanton Schaffhausen ins Tessin muss ich mich auch in puncto Bezugsquellen völlig neu orientieren.Daher meine Frage nach gut bestückten Gärtnereien, Pflanzenmärkte, Ausstellungen mit Helleborus (und auch andere Frühlungsblüher), möglichst auch Wildarten.Es muss nicht im Tessin sein, aber auch die von hier Erreichbaren sind mir aus der Nordostschweiz kommend nicht bekannt.Dank schon mal im Voraus!LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Helleborus-Saison 2013
Eisenhut, ob er allerdings eine Auswahl an Helleboren hat, weiss ich nicht.EisenhutHallo Helleborus-Spezialisten, speziell SchweizerDa gerade die Rede ist von Ausstellungen...Nach meinem Umzug vom Kanton Schaffhausen ins Tessin muss ich mich auch in puncto Bezugsquellen völlig neu orientieren.Daher meine Frage nach gut bestückten Gärtnereien, Pflanzenmärkte, Ausstellungen mit Helleborus (und auch andere Frühlungsblüher), möglichst auch Wildarten.Es muss nicht im Tessin sein, aber auch die von hier Erreichbaren sind mir aus der Nordostschweiz kommend nicht bekannt.Dank schon mal im Voraus!LG, Barbara
Re:Helleborus-Saison 2013
Es kommen nun ein paar Sämlinge die zum 1. mal blühen. Fotos sind nicht ganz "astrein", ich hatte aber keine Lust pitschnass vom Nieselregen zu werden, ausserdem wären sie mit Sonne sowieso schöner....