News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchenreise 2013 (Gelesen 10112 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schneeglöckchenreise 2013

partisanengärtner » Antwort #30 am:

Der Eindruck wird sich sicher ändern wenn ich die auch habe ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schneeglöckchenreise 2013

cornishsnow » Antwort #31 am:

Das ist nicht 'Trym', das ist Galanthus 'Green of Hearts'! ;) Schau mal ein paar Posts vorher... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schneeglöckchenreise 2013

partisanengärtner » Antwort #32 am:

Da kann ich ja weiterträumen vom perfekten Glöckchen ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Iris » Antwort #33 am:

Das ist nicht 'Trym', das ist Galanthus 'Green of Hearts'! ;) Schau mal ein paar Posts vorher... :)
Ja, 'Trym' ist sogar noch unscheinbarer - weniger ausgeschlagenes Röckchen. Zudem ein "schlechter Wachser" ;). Dann also lieber 'Green of Hearts' (ist aber leider fast gar nicht im Handel - vielleicht vermehrt von den Reiseteilnehmern ja der ein oder andere eifrig), 'Trymlet' (das wächst bei mir wie verrückt, ist aber auch nicht ganz so groß wie 'GoH') oder 'Trumps', welches auch gut wachsen soll (und im Garten von Rod und Jane Leeds schon seit Jahren geradezu wuchert).Ja Staudo, du sprichst mir aus der Seele. Die Gartenwirkung kann man tatsächlich noch nicht wirklich beurteilen, wenn man das Pflanzerl im Töpfchen vor sich hat. Deswegen sind Gartenbesuche u.a. (!) ja auch sehr wichtig... und die Gespräche mit den Gartenbesitzern. Da klärt sich doch bald, dass man auf gewisse Sorten, die in den Büchern extrem begehrenswert aussehen, im Garten durchaus verzichten kann.Viele Grüße von Iris (voller Vorfreude auf Nettetal)
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schneeglöckchenreise 2013

macrantha » Antwort #34 am:

Ach wie schön - ich freue mich über die Photos hier, schließlich war ich 2009 auch dabei und habe schöne Erinnernungen daran.Anglesey Abbey hat mich damals auch am meisten beieindruckt. Schön, dass es dieses Jahr mal wieder dabei war (wenn auch Iris sonst immer nach "neuen" Gärten sucht, aber A.A. kann man 100x besuchen und staunen!).Bei mir wächst ja Trumps (von den beiden genannten Gärtnern, wo es so gut "wuchert") ja gar nicht vom Fleck.Ich schätze mal, auch dieses Jahr wieder nur eine Zwiebel. Ich weiß nicht, was ich mit diesem Ding noch anstellen soll :PAber immerhin - nachdem mich das von Iris mitgebrachte "Anglesey Abbey"-Schneeglöckchen jetzt zwei Jahre nur mit Blättern vertröstet hat, darf ich mich dieses Jahr über 3 Blüten freuen.Ich muss direkt mal wieder in den Garten und nachsehen, wie weit es inzwischen ist.Magnet habe ich mir von der ersten Galanthour übrigens auch mitgebracht und es hat schon einen schönen Tuff gebildet.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Iris » Antwort #35 am:

Liebe Macrantha,hattest du das Trumps nicht auch mal umgepflanzt? Es gibt Sorten, die schmollen nach einem Umzug ganz gern. Vielleicht ziehen Trums ja nicht gerne um :-\.Also Lehmboden wird von den meisten G. plicatus gut vertragen und sie mögen auch etwas feuchter stehen und nicht austrocknen. Hast du es vielleicht auf eine "Sandader" gepflanzt?Naja, immerhin ist es noch da. Solange haben wir ja noch Zeit, "nachzubessern". Hast du ihm denn schon gesagt, dass es ein echtes 'Trumps' ist und kein 'Trym'?Etwas ratlose Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Chica » Antwort #36 am:

Ich bekam soeben eine schriftliche Ermahnung. Der richtige Name für das Schneeglöckchen, an dem Hagen Engelmann vorbei lief lautet:HAGEN HASTDUNICHTGESEH`N
Ich lach mich gleich tot ;D .
uliginosa hat geschrieben:Liegt vielleicht auch daran, dass es ein Accent grave (`è) ist, und kein Apostroph (')? ;) Der findet sich nämlich nicht in der oberen Tastaturreihe sondern im Winkel neben der Returntaste ...
Und schreib' (DAS ist der Richtige! ;D ) das ordentlich, Staudo, sonst gibt's gleich noch eine schriftliche Ermahnung ;D ;D !!Also langsam wollen wir den großen Meister hier live haben!Ich freu mich auf Sonntag *Ute* :-* .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schneeglöckchenreise 2013

macrantha » Antwort #37 am:

hattest du das Trumps nicht auch mal umgepflanzt? Es gibt Sorten, die schmollen nach einem Umzug ganz gern. Vielleicht ziehen Trums ja nicht gerne um :-\.Also Lehmboden wird von den meisten G. plicatus gut vertragen und sie mögen auch etwas feuchter stehen und nicht austrocknen. Hast du es vielleicht auf eine "Sandader" gepflanzt?
Es stand ja 3 Vegetationsperioden ohne Zuwachs (und zwar komplett ohne Zuwachs! ... Von Anfang an eine blühfähige Zwiebel + eine Tochterzwiebel mit zierlichem Laub) direkt neben "frohwüchsigen" 'Magnet', 'S.Arnot' und normalen G. nivalis. Seit vorletzem Herbst jetzt an anderer, etwas lehmigerer Stelle.Übrigens bekam es jedes Jahr zur Austriebszeit und teilweise auch im September Tomatenflüssigdünger übers Köpfchen gegossen.Ich habe ihm jetzt gesagt, dass es mir in Zukunft völlig "wurscht" ist, ob es wächst oder ob es die Mäuse holen. Mal sehen. Vielleicht wirkt das ::) .
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Iris » Antwort #38 am:

Dieses Trumps ist soo ein Sturkopf! ::).Schön aber, dass du hier noch mal die Wüchsigkeit von Magnet bestätigst...
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Schneeglöckchenreise 2013

*Ute* » Antwort #39 am:

Hey Ute,es gab aber auch Schneeglöckchen zu sehen.G.Bertram Anderson
ja, und das Schöne war, ich konnte ganz entspannt meinen Fotoapparat auf die richten, die mir gefielen. :D
hier noch ein paar
BildRonald Mackenzie
[url=http://]Bild[/url]
BildBild[url=http://]Bild[/url]Bild
Bild
Der Blütenabschluss der Reise dann bei Het Wilgenbroek
BildBildBild
BildBildBild
Schön auch die Gestaltungen/Anregungen in der Gärtnerei. Ich hätte noch eine ganze Weile weiter fotografieren können.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Iris » Antwort #40 am:

Eigentlich habe ich ja etwas gegen Regenschirme. Diese hinterlistigen Objekte versperren einem entweder den Blick auf Schöneres oder drohen heimtückisch mit dem Ausstechen der Augen, so man ihnen zu nahe kommt.Doch wenn ich dann sehe, dass Teilnehmer nach mühesamer Recherche liebevoll zu den Gärten passende Schirme auswählen, dann geht mir doch das Herz auf :).
Dateianhänge
Wintermodel.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Iris » Antwort #41 am:

Hier noch mal winterliche Töne, die das Herz erwärmen, ohne es (wie die schönen orangerindigen Cronusse) gleich zum Bluthochdruck anzustacheln ;). Betula nochrauszufinden.
Dateianhänge
Betula.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten