News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris für den Gehölzrand? (Gelesen 9505 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Gehölzrand?

troll13 » Antwort #30 am:

Wenn es sich bei deiner Iris auch um I. sibirica handelt, habe ich bei eher schattigem Stand ähnliche Erfahrungen gemacht.Woran es liegt? ich kann auch nur vermuten, dass sie einfach mehr Licht zum Blütenansatz benötigen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris für den Gehölzrand?

oile » Antwort #31 am:

Manchmal glaube ich, wenn ich hier im Forum von trockenem Boden bei mir im Garten rede, müssen andere Purler schon Gummistiefel anziehen. ??? ::) ???
;D ;D Den Verdacht habe ich schon länger.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28494
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Iris für den Gehölzrand?

Mediterraneus » Antwort #32 am:

Iris sintenisii nicht, troll?Bild
Wow!Iris für den schattigeren Bereich, was für ein spannendes Thema. Gäbs sowas niedriges auch in weiß?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Gehölzrand?

Scabiosa » Antwort #33 am:

Iris japonica, fast weiß, bläulich schimmernd (Sarastro)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28494
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Iris für den Gehölzrand?

Mediterraneus » Antwort #34 am:

Iris japonica wird aber höher als I. sintenisii (25 cm), oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Iris für den Gehölzrand?

Scabiosa » Antwort #35 am:

Ja, ca. 50-60 cm. I: sintenisii wird bei mir aber aber auch höher als 25 cm, ca. 35 cm
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28494
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Iris für den Gehölzrand?

Mediterraneus » Antwort #36 am:

Sintenisii schätze ich trockenheitsverträglicher und winterhärter ein, als I. japonica. I. japonica hab ich schonmal im ersten Winter verloren (ich find die aber auch sehr hübsch).Wie schauts bei beiden mit Schnecken aus?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris für den Gehölzrand?

oile » Antwort #37 am:

Iris japonica, fast weiß, bläulich schimmernd (Sarastro)
Die hätte ich so gerne, aber die wird bei mir ganz sicher nicht durchhalten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris für den Gehölzrand?

RosaRot » Antwort #38 am:

I.sintenisii hat bei mir keine Schnecken, allerdings habe ich sowieso nur Weinbergschnecken en masse, von allen anderen eher wenig.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28494
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Iris für den Gehölzrand?

Mediterraneus » Antwort #39 am:

falls du hübschere orangene magst, ich kann dir gern welche zukommen lassen ;)Weinbergschnecken hab ich schon. Die sind ja harmlos und dürfen bleiben.Gibts die sintenisii auch in weiß? weißt du das?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28494
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Iris für den Gehölzrand?

Mediterraneus » Antwort #40 am:

Es gibt auch so ne Unterwuchs Iris, die nur 10 cm hoch wird und weiß blüht. Mir fällt der Name nicht ein. Stand mal in der Gartenpraxis, die ich aber (zufällig ;) ) grad nicht find >:(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Iris für den Gehölzrand?

Zwiebeltom » Antwort #41 am:

Eventuell Iris cristata alba?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28494
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Iris für den Gehölzrand?

Mediterraneus » Antwort #42 am:

Eventuell Iris christata alba?
jaaaa, Iris cristata :D Danke!Wie ist die so zu halten? Frostbeule? Schneckenfutter?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Jayfox

Re:Iris für den Gehölzrand?

Jayfox » Antwort #43 am:

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28494
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Iris für den Gehölzrand?

Mediterraneus » Antwort #44 am:

Danke, das wollt ich nicht lesen :(Schneckenfutter, Mist! >:(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten