News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Agastachen teilen, oder nicht? (Gelesen 13261 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Danilo » Antwort #30 am:

Ja, das tun sie; allerdings brauchen sie auch Futter; für gelegentliche, mäßige Kompost- oder Düngergaben sind sie dankbar.
Den Eindruck hab ich praktisch auch gewonnen.Und auch einmal mehr, daß Trockenheit relativ ist. Während der feuchte Sommer '11 die Agastachen im Schotter zu Blütenmonstern heranwachsen ließ, schlossen sie im vergangenen Jahr nach langer Trockenheit die Vegetationszeit etwa acht Wochen eher ab als im Vorjahr.Ich würde sie ähnlich wie Echinacea und Monarden einstufen: Trockene Haltung im Prinzip kein Problem, aber möglichst nicht in Kombination mit allgemein niedrigen Jahresniederschlägen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Bienchen99 » Antwort #31 am:

Seit ein paar Wochen habe ich hier einen wunderschönen dicken Katalog liegen. Über den Buchstaben "A" bin ich nicht weit hinaus gekommen oder kehre immer wieder zürück.Die Agastachen haben es mir irgendwie angetan. Ich würde gern ein neues Beet anlegen, dort ist es aber eher halbschattig bis schattig und relativ feucht. Können die das vertragen? Ansonsten muss ich auf der anderen Hausseite auch noch ein neues Beet anlegen, obwohl mich das wohl einiges an Überzeugungskraft kosten würde.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Danilo » Antwort #32 am:

Ich würde gern ein neues Beet anlegen, dort ist es aber eher halbschattig bis schattig und relativ feucht.
Das würde ich Agastachen nicht zumuten und lieber auf Astilben, Astilboides und dergleichen ausweichen, dann kannst Du beim 'A' bleiben. ;)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Bienchen99 » Antwort #33 am:

Diese Astilboides sind mir zu langweilig. Große grüne Blätter. Astilben hab ich schon ein paar. Ganz nett, reißt mich grad aber nicht vom Hocker. Außerdem kann man die Agastachen auch noch essen....das macht sie so interessant und sie riechen obendrein auch noch gutimmer will alles Vollsonne die Agastachen mögen es scheinbar sonnig und einige Sorten auch halbschattig. Gleichmäßig feucht scheint auch kein Problem. Wenn ich den Boden etwas aufarbeite, so dass das Wasser besser abfließen kann, sollten die sich dort eigentlich wohl fühlen...hoff ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Danilo » Antwort #34 am:

Agastachen tolerieren durchaus leichten Halbschatten und zahme Gehölze "im Nacken", Agastache nepetoides verträgt es sogar hochwaldartig. So würde ich zumindest die Hybriden aber nicht einsetzen, die gedeihen m.E. in eher sonnigen Lagen einfach besser.Wenn der Duft eine Rolle spielt, dann ist allerdings die Blüte von Astilboides tabularis sozusagen ein Großereignis in der Gartensaison. ;) Wenn diese Pflanze hier blüht, erfüllt sie einen ganzen Gartenbereich mit köstlichem, mandelartigem Duft. :DApropos Duft: Was ist denn mit Silberkerzen, sozusagen den "Agastachen des Waldes"? ;)Ein Gartenbereich, der "... bis schattig" und "feucht" ist, ist aus meiner Sicht mit einer anmutigen Waldstaude einfach besser ausgestattet, als mit einer Agastache, die sich dort womöglich schwer tut. :-\
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Bienchen99 » Antwort #35 am:

och nö, so schattig ist es auch wieder nicht. Morgens ist es sehr sonnig, gegen Abend auch wieder.Wenn die blöden Eichen allerdings voll belaubt ist, dann wird es schon etwas dunkler.Naja, mal sehen....aber noch bin ich davon noch nicht überzeugt, auf was anderes zu gehen.Aber die Astilboides ist mir einfach zu groß. Außerdem ist sie ein perfektes Versteck für Schnecken >:(
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

maculatum » Antwort #36 am:

Agastache rugosa keimt bei mir auch mal an absonnigen bis halbschattigen Stellen. Die Sämlinge, die ich dort stehen gelassen habe blühen zwar, bleiben aber klein und unscheinbar.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Bienchen99 » Antwort #37 am:

Ich werd sie trotzdem nach vorn in das neue Beet pflanzen, aber an die oberste Hälfte, da ist fast nur Sonne. Zu den Bäumen hin werd ich mir was anders einfallen lassen
Gartenklausi

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Gartenklausi » Antwort #38 am:

Meine 4-jährigen Agastachen (foeniculum und 'Black Adder') sind sichtbar erschöpft oder haben sich ganz verabschiedet. Was ihnen gegönnt sei, da sie ja bekanntermaßen nicht besonders langlebig sind. Glücklicherweise habe ich letztes Jahr jede Menge Stecklinge gemacht, so dass ich reichlich Nachschub habe.Allerdings frage ich mich, ob ich die neuen Agastachen an die gleiche Stelle wie die alten setzen kann. Oder kann der Boden mittlerweile "Agastachen-müde" geworden sein?LGKlaus
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Gänselieschen » Antwort #39 am:

Meine schönsen großen Agastachen sind alle im Laufe der letzten Jahre wieder verschwunden. Aber in diesem Jahr kommen jetzt ein paar Sämlinge in Steinfugen - eine erstaunliche Pflanze...
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

kasi † » Antwort #40 am:

Welche ist es? Die Rugosa läßt sich teilen, am besten im Frühjahr
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Gänselieschen » Antwort #41 am:

Keine Ahnung kasi - die Mutterpflanzen sind alle weg. Es sind sehr stark duftende Blätter, mehr weiß ich noch nicht.L.G.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Buddelkönigin » Antwort #42 am:

sarastro hat geschrieben: 6. Mär 2013, 18:48
[quote author=Callis link=board=24;threadid=48190;start=15#msg1878376 date=1362591934]
[quote author=sarastro link=board=24;threadid=48190;start=15#msg1878366 date=1362591645

Also: butterweiche Stecklinge im Frühjahr. In sandiges Substrat stecken, angießen, Häubchen drüber, Halbschatten bei 18 Grad, nach 14 Tage sollten sie Wurzeln haben. Im Gefäß belassen, bis die Wurzeln unten herauskommen. Dann langsam ohne Haube an das Außenklima gewöhnen.

Oder fertige Agastachen beim Staudengärtner Ihres Vertrauens kaufen. ::)


Genauso wie es Sarastro hier beschreibt, habe ich es im Frühkahr gemacht undn bin nun stolze Besitzerin von 4 gut durchwurzelten Stecklingen der Agastache 'Blue Fortune'. ;D
Was nun: Direkt einpflanzen oder lieber erst die Hitzeperiode abwarten ?
Wer kennt sich aus? ???
Dateianhänge
20190710_093418.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Buddelkönigin » Antwort #43 am:

Diese habe ich als Agastache 'Black Adder' gekauft und bin enttäuscht.
Wo sind die dunklen Stiele und die dunkelblauen Blüten ?
Sieht aus, wie die ganz normale Art, was meint Ihr ? ???
Dateianhänge
20200625_093647.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Buddelkönigin » Antwort #44 am:

:o
Dateianhänge
20200625_093757.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten