News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eisheilige ja oder nein (Gelesen 17656 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Eisheilige ja oder nein

kpc » Antwort #30 am:

Bei mir (7b) im südlichen Ruhrgebiet (NRW) sind die Eisheiligen und die Schafskälte die Regel. ( mit Ausnahmen natürlich )Die Eisheiligen mit Frostnächten, die Schafskälte kalt/naß ohne Frost.Ebenso regelmäßig die Schönwetterphase Ende-August und das Weihnachtstauwetter.Schaut mal hier Singularitäten oder hier .Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Eisheilige ja oder nein

celli » Antwort #31 am:

Für unsere Region zeigt mir meine Wetter-App heute und morgen noch mal Nachts runter bis 3 Grad und dann bis zum 23. nicht unter 6 Grad. Aber wie schon gesagt, schaun wir mal. Sollte sich daran bis zum Wochenende nichts ändern, werde ich mein Grünzeug wohl in die Freiheit entlassen. Wobei ich da immer noch die Möglichkeit des Abdeckens bzw. Reinräumens habe.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Eisheilige ja oder nein

Gartenplaner » Antwort #32 am:

Die Eisheiligen sind nach wetter.com wieder abgesagt ;D Die 16-Tages-Vorschau zeigt heute nix mehr von Tagestemperaturen um 10°C ab dem 10.5., es soll ab 7.5. um die 20°C bleiben bis zum 15.5.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5922
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Eisheilige ja oder nein

Thüringer » Antwort #33 am:

Sie werden kommen, dann eben pünktlich zu Pfingsten.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Eisheilige ja oder nein

Amur » Antwort #34 am:

GFS hat seit gestern wieder Frost drin. Und gleich wie!Aber mal abwarten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Eisheilige ja oder nein

uliginosa » Antwort #35 am:

Was ist denn GFS? :-X Die 16-Wettervorhersage für Halle/Saale sagt bis zum 17.5 keine Nachttemperaturen unter 7° voraus - da sind wir auf der sicheren Seite, auch wenn es außerhalb der Stadt noch etwas kälter werden kann. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Eisheilige ja oder nein

wanda26 » Antwort #36 am:

Naja, ich wäre mal noch nicht zu sicher ... Die verschiedenen Wettermodelle sind nicht wirklich einig mit "könnte" & "könnte aber auch ganz anders". Und bis 15.5. sind immerhin noch fast 2 Wochen.Bei mir bleiben alle Empfindlichen hübsch da, wo ich sie noch mal retten kann.lg wanda
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Eisheilige ja oder nein

Amur » Antwort #37 am:

Was ist denn GFS? :-X ...
GFS = Global Forecast System ein Modell aus USA. Wurde, glaub ich, schon mal von Planwerk erläutert. Die machen die meteorologischen Vorausrechnungen auf denen sehr viele Wetterdienste aufbauen. Und da gibt es im Moment noch recht große Unsicherheiten. Von recht warm bis Frost ist noch alles drin. Von Vorgestern auf Gestern rutschten die Berechnungen für die Eisheiligen ziemlich in den Keller. Heute sieht es wieder etwas besser aus, aber die Spanne der Temperaturen reicht halt immer noch von frostig bis warm. Also nichts sicheres weis man noch nicht. Ich hab heut mal die Kakteen auf jeden Fall mal rausgeräumt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Eisheilige ja oder nein

Danilo » Antwort #38 am:

Besagtes GFS rechnet in der Mittelfrist gerade nach vorangehender Hitzewelle wieder Eisheilige ab dem 10. ::) Noch immer scheint also alles möglich zu sein.
chris_wb

Re:Eisheilige ja oder nein

chris_wb » Antwort #39 am:

Der DWD sagt bisher keine Nachtfröste mehr voraus in den nächsten zwei Wochen. Das gefällt mir. ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Eisheilige ja oder nein

Danilo » Antwort #40 am:

Leichten Bodenfrost gabs hier in den letzten Nächten eigentlich immer, aber nicht schlimm. Der Schaden beschränkt sich auf ein paar angefrorene Triebspitzen bei den üblichen Verdächtigen. Da sich die Gehölze allmählich belauben, sind drei Viertel des Gartens halbwegs sicher vor starker Ausstrahlung.Heute Nacht gibts wohl auch wieder was, der Taupunkt rauscht zügig gen 0°C.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Eisheilige ja oder nein

Amur » Antwort #41 am:

Ich habe heute mal die Messwerte für den April angesehen. Der letzte Frost war hier am 8. April. Und der April ist etwa um 1° über dem langjährigen Durchschnitt. Von daher war es hier im Süden gar nicht so übel. Was ab dem 10. Mai nun wirklich kommt, da müssen wir vermutlich noch ein paar Tage warten bis es halbwegs klar wird. Der Mittagslauf brachte nur für eine Nacht Frostgefahr.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8940
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Eisheilige ja oder nein

planwerk » Antwort #42 am:

Die neueren Berechnungen haben sie wieder mit drin, die kalten Gesellen. Recht beständig sogar >:( . Noch sinds ein paar Tage bis zum 10. Mai.BildBild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Eisheilige ja oder nein

Herr Dingens » Antwort #43 am:

Das mit den -5° C ist aber uncool.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Eisheilige ja oder nein

Amur » Antwort #44 am:

Bis vor ein paar TAgen war noch der Samstag/Sonntag kalt, jetzt ist Montag/Dienstag recht kalt drin. Mal sehen was kommt. Es wird vermutlich knapp aber wahrscheinlich bleben wir verschont. Ich fang auf jeden Fall mal an den REst auszuräumen, damit die sich an die Sonne gewöhnen. Da ist das durchwachsene WE grad recht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten