News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wirkt Round up (Gelesen 20625 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21070
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wirkt Round up
Um es nochmal klar hervorzuheben:Die Ackerwinde ist mit der Roundup-pur-Behandlung auf möglichst vielen Blättern komplett weg - seit einem Jahr.Wirkung wie gewünscht - Nebenwirkung sollte man bedenken und die Methode überdenken, wenn man nicht ganz penibel arbeiten kann oder es potentiell empfindliche andere Pflanzen sind, die man von Winde befreien will.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Wirkt Round up




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Wirkt Round up
Bei mir im Garten ist Ackerwinde vor zwei Jahren in einem Beet (gemischt Stauden und Rosen) plötzlich aufgetaucht und hat sich relativ rasant ausgebreitet.Da ich gerade dabei war, in der Nähe neue Beete anzulegen, war ich natürlich an einer dauerhaften Bekämpfung interessiert. Ich habe einige Monate lang sämtliche Ackerwinden, die sich irgendwo gezeigt haben, mit einem Glyphosat-Produkt bepinselt. Geholfen hat es gar nichts. Die bepinselte Winde ist zwar eingegangen, dafür sind knapp daneben für jeden eingegangen Trieb drei neue aus dem Boden gekommen. Ich bin ein Mal wöchentlich auf Knien durch das Beet (ca. 20 m²) gerobbt und habe gepinselt was das Zeug hält. Unterm Strich hatte ich dann eine komplette Verseuchung des Beetes und inzwischen hat sich die Ackerwinde auch auf weitere Beete ausgebreitet.Ich versuche jetzt durch ständiges Abreissen der Austriebe die Winde zu mindest im Zaum zu halten, aber es ist ein ständiger Kampf gegen Windmühlen.Seit dem letzten Herbst habe ich dann auch noch den Ackerschachtelhalm als neuen Gast im Garten...
Das ist wohl das Schicksal, wenn der Garten auf drei Seiten von Wiesen und Feldern umgeben ist.

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
- Gartenplaner
- Beiträge: 21070
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wirkt Round up
@Constance Spry:Hast du es unverdünnt aufgepinselt?Die auf den Packungen "empfohlenen" Verdünnungen sorgen nur dafür, dass die Firma weiter Geld verdienen kann - mit dieser Verdünnung klappte es bei vorherigen Versuchen auch bei mir nicht, da triebs fleißig nach einigen Wochen oder Monaten wieder durch.Unverdünnt hab ich sogar Reste von Brombeerstöcken wegbekommen, die vorher zwar rausgerissen worden waren, aber aus Teilstücken fleissig wieder austrieben, das war 2011.Nach der Roundup-Pur-Behandlung Ende August 2011 kommt dort nix mehr an Brombeeren.Und der direkt im Herbst danach gepflanzten Eibenhecke hats nix ausgemacht
@pearl, knorbs:Nun, jedem steht frei, zu glauben, was er will
Ich beobachte eifrig weiter und kann nur noch hinzufügen, dass in der Cornus alba-Hecke seit der Aktion vor 2 oder 3 Jahren auch keine Winde mehr wächst und die Hecke wieder topfit ist
Wichtig ist nur:



Deswegen habe ich es ja hier nochmal extra gepostet....Nebenwirkung sollte man bedenken und die Methode überdenken, wenn man nicht ganz penibel arbeiten kann oder es potentiell empfindliche andere Pflanzen sind, die man von Winde befreien will.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Wirkt Round up
Na ganz unverdünnt habe ich es nicht aufgepinselt, aber ich habe die Verdünnungsempfehlung auf der Verpackung schon recht weit unterschritten. Der Verkäufer im Landhandel riet mir dazu, bei Ackerwinde weniger zu verdünnen.Jetzt hilft mir das aber auch nix mehr, bei den Mengen, die ich jetzt bei unverdünnter Anwendung brauchen würde, würden mich ja arm machen.Ein wirklich gutes Gefühl hätte ich auch nicht dabei. Zudem habe ich da Rosen stehen, die ich teilweise wohl nicht mehr oder nur sehr schwer bekommen würde.Da rupfe ich lieber weiterhin wöchentlich eine Schubkarre voll Ackerwinde aus

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Wirkt Round up
Ich habe mir mal eine Zeitlang die Mühe gemacht, die Zaunwinden möglichst verletzungsfrei aus den Stauden zu friemeln und auf einen Haufen dazwischen zu legen. Diesen habe ich mir Roundup (empfohlene Verdünnung für Winden) gespritzt. Mit Spritzschirm. Das hat funktioniert.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Wirkt Round up
Hat denn jemand Erfahrung mit Roundup und Giersch? Ich selbst wende dieses Allroundherbizid nur auf unseren Kieswegen an. Da stehen Kräuter, die nicht gegessen werden. Wenn ich aber lese, dass Roundup selbst bei Kartoffeln zum gleichmäßigen Absterben, das abgespritzte, verdorrte Heu den Viechern zum Fressen verabreicht wird und Roundup bei Getreide zum Ausreifen eingesetzt wird, kann dies anscheinend nichts Schlechtes sein.
Oder man wird nachdenklich, denn Roundup ist ins Gerede gekommen. Schon allein deswegen, weil ein umtriebiger Weltkonzern dahintersteckt. Weitere Kommentare erspar ich mir, es muss jeder selbst wissen, was er damit treibt.



- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Wirkt Round up
Ja. Schlechte.Mir wurde kolportiert, dass irgendein Namenszusatz ("Ultra" oder was auch immer), kombiniert mit dem richtigen Zeitpunkt (junge Blätter ausgewachsen, aber noch frisch & wüchsig) funktionieren solle. Das habe ich aber nicht ausprobiert.Hat denn jemand Erfahrung mit Roundup und Giersch?
Alle Menschen werden Flieder
Re:Wirkt Round up
Ich habe mir gegen den Giersch Garlon 4 gekauft. Das soll funktionieren. Glyphosat hat selbst in 1:2-Verdünnung nicht ausreichnd gewirkt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wirkt Round up
Garlon funktioniert. Man muss aber lange zuwarten und nicht zweifeln.
Re:Wirkt Round up
Gierschbekämpfung ist generell nichts für Ungeduldige.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Wirkt Round up
Übrigens wirkt gegen Winden der Wirkstoff Dicamba recht gut. Es kann also durchaus sinnvoll sein dem Glyphosat noch ein Rasenherbizid mit Dicamba (z.B. Banvel M) zuzumischen. Vorsicht Wuchstoffe sind absolut nicht harmloser als Glyphosat!Übrigens rate ich dazu moderne Glyphosatformulierungen mit hohem Wirkstoffgehalt und besserem netzmittelsystem zu verwenden, ein Beispiel dafür wäre Glyfos Premium.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wirkt Round up
kann dies anscheinend nichts Schlechtes sein.![]()
![]()
![]()

- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Wirkt Round up
Ob wir das noch erleben dürfen ...dieser übertriebene Perfektionismus wird auch einmal sein Ende finden.

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien