News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 38699 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Tulpen

lissisgarten » Antwort #30 am:

Meine Tulpe riecht eher fruchtig, fast nach Zitrone.....Ich habe sie, glaube ich, vor vielen Jahren bei Albrecht Hoch in Berlin gekauft. Leider hat er seinen Katalog nicht online, ich habe vergeblich gesucht.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Tulpen

Equisetum » Antwort #31 am:

Heute morgen habe ich mal an T. pulchella violacea gerochen - da riecht nix. lissigarten, wie wäre es mal mit einem Foto?
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Tulpen

lissisgarten » Antwort #32 am:

Ich würde ja gerne ein Bild einstellen, leider ist es noch zu groß. Wie kann man Fotos komprimieren? Es hat 112 KB und ich habe schon mit der niedrigsten Auflösung fotografiert....
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Tulpen

lissisgarten » Antwort #33 am:

Ein neuer Versuch:
Dateianhänge
IMGP4605.JPG
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Tulpen

lissisgarten » Antwort #34 am:

Hat geklappt, aber leider ist es jetzt krisselig, da ich die Auflösung verändern mußte....weiß jemand, wie man Fotos besser komprimieren kann?Leider öffnet sich die Tulpe nur bei Sonne, und die ist heute nicht vorhanden. Sie hat einen gelben Blütenboden und fast schwarze Staubgefäße.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Tulpen

riesenweib » Antwort #35 am:

ich hab in der zwischenzeit gegoogelt, nach der (KLICK) seite habe ich gar nicht die pulchella/humilis, die sollte weisse blattunterseiten haben wie die von Dir gezeigte.die die ich als solche gekauft habe schaut knospig SO aus, als gruppe SO. sind die bilder von weiter vorne im thread.jetzt schaut sie innen wie am angehängten bild aus. und ja sie duften fruchtig :o. vielleicht wird der duft stärker ?? oder hab ich immer gerochen wenns zu kalt war.
Dateianhänge
tulipa_humilis_oder_pulchella.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Tulpen

Equisetum » Antwort #36 am:

Sonnenfleck, nur 10 cm hoch
Dateianhänge
Tulipa_urumiensis-1.jpg
Es lebe der Wandel
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Tulpen

Frank » Antwort #37 am:

Stimmt, Maggi, dafür ist sie wirklich nicht geeignet. Bei mir passt sie als Pendant zu anderen weißlichen und grün-gelben Tönen (Goldthymian, Gräser mit "Goldstreifen" sehr gut. Besser für Deine Zwecke sind da die lilienblütigen weißen Tulpen!
Zwei Jahre habe ich mich geärgert, dann habe ich über 100 Stück ausgebuddelt. Purissima blüht auch noch früh und damit gleichzeitig mit der Magnolie. Dieses Jahr habe ich White Triumphator gepflanzt, aber nur ein paar wenige.
Die waren bei mir dann wieder zu kalkig. Fand sie bei mir an andere Stelle aber toll, jedoch windanfällig.Beim mir hätten die Hundert von Dir sicher noch Platz gefunden ... .
Dateianhänge
Tulipa_Purissima_-_The_While_Emperor_in_Masse_09-04-05.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Tulpen

Equisetum » Antwort #38 am:

Bei dem Wetter ist es gar nicht so einfach, brauchbare Photos zu machen. Nach meinen Unterlagen müßte das "Albion Star" sein, die Laubblätter haben aber nicht die auf der Packung gezeigten Längsstreifen.
Dateianhänge
Tulipa_Albion_Star_Bluete-1.jpg
Es lebe der Wandel
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tulpen

Simon » Antwort #39 am:

Hab auch heute Tulpen fotographiert :DNamen kenn ich nicht, wachsen da schon ewig 8)Bye, Simon
Dateianhänge
tulpe_p4160688.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tulpen

cydora » Antwort #40 am:

Eure Bilder sind wunderschön! :D Das werden meine mit der alten Digi leider nicht :'( Werde aber trotzdem paar Bilder posten...(Macht halt solchen Spaß)Als erstes Tulipa tarda:
Dateianhänge
Tulipa_tarda.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tulpen

cydora » Antwort #41 am:

Jetzt aufgeblüht die Unbekannte (wohl eine kauffi...):
Dateianhänge
Tulipa_kauffi.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tulpen

cydora » Antwort #42 am:

gefüllte gelbe (vom Aldi):
Dateianhänge
Tulpe_gelb_gefuellt.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tulpen

cydora » Antwort #43 am:

Tulipa tarda, die gefüllten Gelben und eine Euphorbie:
Dateianhänge
Tulpen_Euphorbie.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tulpen

cydora » Antwort #44 am:

Dasselbe nochmal:
Dateianhänge
Fruehling_gelb_gruen.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Antworten