
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Juli - was tut ihr so? (Gelesen 4873 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gartenarbeiten im Juli - was tut ihr so?
Ich bin zum Autan-Großverbraucher geworden. Ohne geht es nicht.
Aber so bis 22 Uhr murkel ich jeden Tag draußen herum. Am Tag ist es zu warm dafür.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gartenarbeiten im Juli - was tut ihr so?
Momentan kommt der Garten nahezu ohne Pflege aus - ...

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- maigrün
- Beiträge: 1902
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Gartenarbeiten im Juli - was tut ihr so?
also hier nicht, hier schreit er:- ich! will! wasser!- rette mich, die wühlmäuse greifen an.- rette mich, vor hopfen, winden und ihren freunden.hab ich schon mal gesagt, dass ich die gartenarbeit im sommer nicht mag?Momentan kommt der Garten nahezu ohne Pflege aus..

Re:Gartenarbeiten im Juli - was tut ihr so?
Ich mache zur Zeit auch nicht zuviel im Garten. Ausser die Lücken mit neuen Setzlingen auffüllen und fast jeden Tag giessen. Das Jäten habe ich aufgegeben. 

Re:Gartenarbeiten im Juli - was tut ihr so?
eine Stunde im Garten. Danach erst mal wieder Pause. Eine Taglilie geopfert. Zum großen Kompost-Manitu geschickt. 2 Herzblattlilien in größere Töpfe und in die Wanne zum wässern gestellt. Hosta grazillimus und Hosta 'Snowflake'. Sahen noch bemüht und akzeptabel aus, das wurde belohnt. Eine andere wurde sofort ohne Umschweife in die Büsche gekippt.Durch den Tunnel unter diesen bescheuerten Pfeifensträuchern gerobbt, um die bescheuerten Brennnesseln aus dem Hintergrund der Herzblattlilien zu entfernen. Schöne Bestände Hexenkraut hier und da. Um die mediterranen Töpfe die steppenartige Hochstaudenoptik reduziert. Akzeptabeles Ergebnis. Den riesigen Kübel der Maréchal Niel mit 20 l Wasser aufgeladen. Die Clematis Juuli, dieses verhuschte Teil hat irgendwo über oder auf dem Bestand von Stachys sylvatica vor dem Wintergarten eine halbe Blüte entfaltet. Petunias in die Wasserwannen gestellt und mit Wasser befüllt. Weiteres Wasser aus dem Bach geschöpft und alles stehen gelassen ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gartenarbeiten im Juli - was tut ihr so?
In den letzten Wochen habe ich außer Ernten und Gießen ziemlich wenig im Garten gemacht.Gestern habe ich Zuckerhut und zwei Sorten Radicchio ausgepflanzt. Die Pflänzchen waren fast schon ein bisschen zu groß, aber ich wollte auf ein paar kühlere Tage warten. Bis die nächste Hitzewelle anrollt, sind die Pflänzchen hoffentlich angewachsen.
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im Juli - was tut ihr so?
Ich habe am Samstag buchstäblich im Schweiße meines Angesichts Kartoffeln ausgebuddelt und Rosenkohl, der in seinen Töpfchen zu vertrocknen drohte, eingepflanzt. Das Unkraut ist zur Zeit sehr zufrieden mit mir.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gartenarbeiten im Juli - was tut ihr so?
zwei bis drei stunden bei angenehmen knapp 20 grad und vom regen erfrischter luft den gartenbereich zwischen beiden wohnhäusern auf vordermann gebracht - riesige malven angebunden, stauden und rosen zwecks nachblüte zurückgeschnitten, unkraut gejätet, im anschließenden innenhof die kübelpflanzen von verblühtem/abgestorbenem befreit. jetzt sieht alles wieder ganz anständig aus.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenarbeiten im Juli - was tut ihr so?
Das wird ja ein kurzer Monat - der Juli - spricht für gutes Wetter ;)Ich habe gestern nach fast drei Wochen Gartenabstinenz erst einmal Inventur gemacht. Die fiel recht positiv aus.Nachdem der erste heftige Regenguss am Mittag vorbei war, habe ich mich noch bissel beschäftigt
:Tomaten gegossen und angebunden, Paprika im Zelt gegossen, ein paar Grünkohlpflanzen gepflanzt und im Gemüse etwas gejätet - damit es nicht nochmal so schlimm wird, wie vor dem Urlaub;), Poolpflege...., hohe gelbe Blumen angebunden, Klaräpfel gesucht und keine mehr gefunden
.Wiese mähen wäre auch gegangen, aber da hat die Faulheit gesiegt - soviel wollte ich dann doch nicht machen.Herzlich Willkommen Linksfuß!


Re:Gartenarbeiten im Juli - was tut ihr so?
Auf einem schmalen Kiesweg hatten sich Königskerzen installiert: im 3. Jahr, 9 Stück und davon 5 ca.3 Meter hoch. Die mussten heute dran glauben bevor die sich versamen. Das war eine furchtbare Metzelei. Aber ich habe die Wurzeln mit einem Stück Stiel mal dringelassen. Vielleicht kommen sie ja wieder und die Wurzeln bekomme ich ohne Bagger sowieso nicht mehr aus dem Boden...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenarbeiten im Juli - was tut ihr so?
Die kommen bestimmt wieder, wenn die Wurzeln drin sind. Bei mir versamen sie sich auch sehr - leider inzwischen immer wieder nur die Kleinblütigen, obwohl ich auch schon großblütige selbst angezogen und ausgesetzt hatte. Die Königskerzen sind bei mir wie Unkraut, genau wie Nachtkerzen. Ich mag sie beide und lasse sie auch stehen, wenn es passt. Sind ja schöne imposante Pflanzen. Und der Duft von Nachtkerzen - lieblich.Gestern die Wiese zu Ende gemäht, Grasschnitt unter Himbeeren und im Folienzelt verteilt, eine Fläche unter einem alten Apfelbaum gejätet, Winden und Brennnesseln aus den Schneebeeren gezerrt, ein paar störende Zweige Walnuss und Apfel geschnitten. Nun liegt da einen Riesenhaufen Grünzeug rum und ich muss das noch entsorgen.Unter dem Apfelbaum sollte die Fläche wirklich kahl und frei sein - dahinter ist etwas Holz gelagert, zum Feuer machen. Es sieht auch irgendwie gut aus, wenn der Platz vor dem Holz schön sauber ist. Davon gibt es in meinem Garten sonst nichts - es ist alles zugewuchert.Heute früh Tomaten und Paprika gegossen, Poolpflege
- ich habe einen neuen PH-Senker, der muss angerührt werden, ist aber viel preiswerter als die fertige Flüssigkeit aus dem Baumarkt.

Re:Gartenarbeiten im Juli - was tut ihr so?
Bisschen Unkraut gejätet und gegossen, Verblühtes abgeschnippelt. Himbeeren genascht.Stumme Zwiesprache mit Rose Rhapsodie in Blue gehalten: An ihrem alten Platz im Stadtgarten seit Jahren einbeinig und sparsam blühend, ist sie dort rausgeflogen und in den Zweitgarten umgesiedelt. Kaum eine Woche später hat sie sich verzweigt und frische Blätter gekriegt und einen Wachstumsschub hingelegt, dass ich nur staunen kann. Über die Stecklinge drum herum will ich mich noch nicht zu früh freuen, aber auch die haben kleine Blättchen geschoben. Ja sag mal, da hat's dir im guten Lehmboden also nicht gefallen? Du wolltest unbedingt diese dröge Ecke mit den verrottenden Wurzeln der Kirschlorbeerhecke? Na gut, wenn dir das den Kick gibt, bitte schön, dann bleibst du eben da!
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Re:Gartenarbeiten im Juli - was tut ihr so?
Verblühtes und Vertrocknetes abgeschnittenalle Beete gegrubbertgeplant wo was im Herbst umgesetzt wirdgefühlte 100m² Pfennigkraut gerodet und ebensoviel m³ Grünzeug und Wurzeln entsorgt. :PVorhin hab ich noch mal geguckt... es waren nur 4m² aber mein Rücken sagt mindestens 100 Dafür ist der Lehmboden jetzt wunderbar locker. :Dund wie fast jeden Morgen und Abend, Kübel und durstige Pflanzen gewässert
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.