News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blattlausinvasion!! :/ (Gelesen 11136 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Blattlausinvasion!! :/

oile » Antwort #30 am:

Ich habe selbst schon beobachtet, wie die deutlich größeren asiatischen Marienkäferlarve einheimische attacktierten und auffraßen. Aber sie machen auch nicht vor ihresgleichen Halt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Blattlausinvasion!! :/

Herr Dingens » Antwort #31 am:

Doch doch, ich habe einen - hoffentlich seriösen - Bericht über den Verlauf von Versuchsanordnungen gelesen, demzufolge diese importierten Marienkäfer mit der oder den einheimischen Arten gut harmonieren sollen. Da ist genau die Frage untersucht worden, ob die einen die anderen fressen oder nicht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Blattlausinvasion!! :/

oile » Antwort #32 am:

Ich habe es aber selbst gesehen. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Blattlausinvasion!! :/

Herr Dingens » Antwort #33 am:

Ja, dann ist das vielleicht ein Merkmal der Art, die fressen ihresgleichen und auch die andere Art. Das heißt aber dann nicht, dass die asiatischen die unsrigen ausrotten werden, sondern, dass sie Kannibalen sind. Oder?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Blattlausinvasion!! :/

Daniel - reloaded » Antwort #34 am:

Tja Hans, da muss ich dich enttäuschen. Es wird nach wie vor davor gewarnt importierte Marienkäfer als Nützlinge einzusetzen da sie, entgegen der ursprünglichen Annahme, hier eben doch in der Natur überleben und die einheimischen Arten drohen zu verdrängen.Das gilt allerdings nich für den australischen Marienkäfer (Cryptolaemus haumichblau oder so ähnlich) der hier manchmal als Nützling gegen Wollläuse eingesetzt wird (mit sehr wechselnden Ergebnissen...)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Blattlausinvasion!! :/

Herr Dingens » Antwort #35 am:

Aber genau von diesem australischen Marienkäfer rede ich. Ich dachte, ihr auch. Der soll sich mit den Einheimischen gut vertragen, und sogar noch mehr Läuse fressen als unsere.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Blattlausinvasion!! :/

cydorian » Antwort #36 am:

Die gekauften Marienkäfer sind fast ausschließlich Exoten, die die Einheimischen verdrängen und vernichten.Also lieber nicht.......
Bitte macht euch doch einmal die Mühe, statt Phantasien meinem Hinweis zu folgen und "Marienkäfer kaufen" bei google oder einer anderen Suchmaschine einzutippen. Alle Links zu Kaufangeboten verschiedener Firmen auf der ersten Seite der Ergebnisliste führen zu Angeboten des Zweipunkt-Marienkäfers Adalia bipunctata, den ich bereits genannt hatte. Eine immer schon einheimische Art, frisst keine Eier anderer Marienkäferarten. Packungsgrösse sind 30 oder 100 Larven.Die asiatischen Arten kann man nicht kaufen, sie sind sowieso schon als Invasoren viel zu oft da. Eingeführt übrigens wie alle anderen Biokatastrophen nicht von ahnungslosen Privatleuten, sondern von den sogenannten Experten, die es hätten wissen müssen: Riesige holländische kommerzielle Gewächshausbetriebe. Und zwar erst, nachdem nach üblen Erfahrungen in den USA schon jahrelang klar war, dass diese Art sich unkontrolliert ausbreitet und einheimische Arten durch Kannibalismus verdrängt.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Blattlausinvasion!! :/

Schantalle » Antwort #37 am:

Aber genau von diesem australischen Marienkäfer rede ich.
Ich glaube, wir machen es mit Blidchen statt mit Fähnchen :)Den *grins* C. haumichblau aka Cryptolaemus montrouzieri kann man doch mit besten Willen nicht mit den 'unseren' verwechseln! Aber bräuchte die werte Runde nicht über Erkennen sprechen. hier: Wikipedia-PortraitDen asiatischen Kollegen (Harmonia axyridis) dagegen kann man in seiner adulten Phase durchaus mit unseren Glücksbringer verwechseln. hier: Farbvaranten und Lebenszyklen Ein schöner Vergleich (s. dort auch Warnung auf anderer Unterseite) zwischen unseren und den invasiven Einwanderer (dort, von den Briten als Harlequin bezeichnet): hier: Ladybird / Gallery In meinem Garten: Von dem europäischen keine Spur, es war aber auch in den letzten Jahren auch schon so. In diesem Sommer dafür jede Menge Harlequins. Ich weiß noch nicht ob ich mich freuen soll ??? [Nachtrag] Links wieder in Ordnung!
Aster!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Blattlausinvasion!! :/

Gartenplaner » Antwort #38 am:

Links linken nicht :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Blattlausinvasion!! :/

Schantalle » Antwort #39 am:

Bitte macht euch doch einmal die Mühe, statt Phantasien meinem Hinweis zu folgen und "Marienkäfer kaufen" bei google oder einer anderen Suchmaschine einzutippen. Alle Links zu Kaufangeboten verschiedener Firmen auf der ersten Seite der Ergebnisliste führen zu Angeboten des Zweipunkt-Marienkäfers Adalia bipunctata, den ich bereits genannt hatte. Eine immer schon einheimische Art
Hi cydorian,um den Australier Cryptolaemus montrouzieri zu verteidigen: Auch er wird als Nützling angeboten!
Aster!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Blattlausinvasion!! :/

Schantalle » Antwort #40 am:

Links linken nicht :-\
Sorry! Und danke für den Hinweis. Jetzt geht es :)
Aster!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Blattlausinvasion!! :/

Herr Dingens » Antwort #41 am:

Bitte macht euch doch einmal die Mühe, statt Phantasien meinem Hinweis zu folgen und "Marienkäfer kaufen" bei google oder einer anderen Suchmaschine einzutippen. Alle Links zu Kaufangeboten verschiedener Firmen auf der ersten Seite der Ergebnisliste führen zu Angeboten des Zweipunkt-Marienkäfers Adalia bipunctata, den ich bereits genannt hatte. Eine immer schon einheimische Art
Hi cydorian,um den Australier Cryptolaemus montrouzieri zu verteidigen: Auch er wird als Nützling angeboten!
Also: welche kann man guten Gewissens gegen Blattläuse einsetzen? Oder streiten sich die "Experten" auch darüber?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Blattlausinvasion!! :/

Schantalle » Antwort #42 am:

Oder streiten sich die "Experten" auch darüber?
Experten sind doch keine Autoritäten, mindestens solange sie zwischen " " gesetzt werden, oder? ;D ;D ;D
Aster!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Blattlausinvasion!! :/

cydorian » Antwort #43 am:

um den Australier Cryptolaemus montrouzieri zu verteidigen: Auch er wird als Nützling angeboten!
Der ist was ganz anderes und ist bei den hier geschilderten Problemen mit Blattläusen sinnlos. Erstens frisst er Woll- und Schmierläuse statt Blattläuse, zweites braucht er Umweltbedingungen die bei uns im Freiland nicht die Regel sind bzw. nur ein paar Wochen. Lange überleben kann er hier nicht. Geeignet und gedacht sind sie in Deutschland nur für den Innenraumeinsatz.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Blattlausinvasion!! :/

Herr Dingens » Antwort #44 am:

"Experten" sind keine Autoritäten, nein.Aber sie sind nicht mal Fachleute, zumindest viele von ihnen. Wenn du mit großer Wahrscheinlichkeit was falsch machen willst, dann musst du es so machen, wie es dir ein "Experte" rät.Wenn du was richtig machen willst, geh in ein entsprechendes Forum, wo die Erfahrung lebt und sich verbreitet.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten