Kann man nicht auch - notfalls - Pate werden für Bäume, die schon stehen?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Zwischenstand: Für zwei Patenschaften (Cornus florida und Quercus coccinea) habe ich 200 Euro nach Tharandt überwiesen. Die Bäume werden im nächsten Frühjahr gepflanzt, wir bekommen auch eine Einladung für die Pflanzaktion, so dass dabei sein kann, wer Zeit und Lust hat. Ich freu mich darauf! Für einen weiteren Baum sind bei mir inzwischen 25 Euro eingegangen - Dankeschön! Nun fehlen noch eine Entscheidung, welche Art es werden soll und die Differenz zu den 100 Euro für die dritte Baumpatenschaft. Welche Art möchtet Ihr als dritten Baum?
Vorschlag: Wie wäre es, wenn wir beim Pur-Drittpatenbaum einfach Frau Gerhardt die Wahl überlassen (unter der einzigen Bedingung, dass sie eine andere Art ausguckt als beim Erst- und Zweitbaum)?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Ich hole den Faden noch mal nach oben, weil eine neue Spende eingegangen ist: Dankeschön, Zausel! Für den Drittbaum sind jetzt 70 Euro zusammengekommen, nur 30 fehlen noch.
Ihr seid klasse! Nach dem Abstimmungsergebnissen haben wir Cornus florida und Quercus coccinea - die sind schon bestellt. Danach folgt die Lyrische Eiche (Quercus lyrata mit zwei Stimmen). Könnte es die werden für den pur-Hain?