News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Igelnachwuchs im Gewächshaus (Gelesen 11436 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

pearl » Antwort #30 am:

so ist das auch, ganz genau so. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Jule69 » Antwort #31 am:

Vielen Dank dafür, dass wir das zuminest bildlich miterleben durften. Ich bin hin und weg ;) ...und hoffe, die Kleinen legen noch tüchtig zu und kommen gut durch den Winter.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
wildbienenschreiner
Beiträge: 24
Registriert: 13. Jun 2004, 17:58
Kontaktdaten:

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

wildbienenschreiner » Antwort #32 am:

Das eine kleine braune Wuzi ist ein Igelbaby?Ich schmelz grad dahin!
Sorry kein Igelbaby und auch nicht der Geist der Mutter meiner Waisenkinder. Was ich sagen will ist, dass in der vor 3 Wochen errichteten Höhle ein weiterer Igel / in? eingezogen ist. Offenbar dauerhaft, denn er (sie) kommt jeden Abend zum fressen und Wasser trinken. Hoffentlich gibts nicht wieder ein Verkehrsopfer. Das war auch der Anlaß weiteren Wohnraum zu schaffen ;)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Dicentra » Antwort #33 am:

es grüßen wohlgenährt und ewig müdeFritz, Berta, Conny, Anton und Edi
Sind die niedlich und wie gut Du Dich um sie kümmerst :D! Was ist denn eigentlich aus 'D' geworden?Deine Igelwohnungen finde ich große Klasse. Ich überlege schon, wie ich etwas ähnliches improvisieren könnte. Würde ein zerfrorener Pflanztontopf mit seitlichem Loch genügen, wenn ich das Loch auf Igelgröße erweitere und den ein bisschen verkleide? Ich habe zwar einen Totholzhaufen, weiß aber nicht, ob dort überhaupt schon mal (außer Ratten) ein Igel gehaust hat.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Albizia » Antwort #34 am:

Schöner Avatar, wildbienenschreiner. :D Die Kleinen haben schon ganz schön zugelegt. Und du scheinst wohl optimale Igelbedingungen zu haben, wenn noch ein weiterer Igel einen Igelbau bezogen hat. Das ist schön, wenn er jetzt schon eine Villa gefunden hat, wo er sich sich nun in Ruhe tagsüber verstecken, aber ebenso später dann im Winter Schlaf halten kann.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

enaira » Antwort #35 am:

hallo pearl,Nachdem ganz offensichtlich Nist- und Überwinterungsplätze dringend gebraucht werden habe ich gestern noch ein Reihen-Doppelhaus mit 2 geräumigen Wohnungen gebaut.2 Wohnungen frei s.jpg
Ich dachte immer, dass Igel Einzelgänger sind und jeweils ein eigenes Revier beanspruchen...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Christiane » Antwort #36 am:

Finde ich klasse, das Du die Kleinen adoptiert hast :). Ich bin seit Jahren Igelmami, allerdings kann ich aus Zeit- und Platzgründen nur die Igel (draußen) päppeln, die schon von der Mutter entwöhnt sind. Bei uns flitzen etliche Lütte herum, die momentan um die 200 gr wiegen. Die schaffen es aber locker zu überleben, wenn sie Futter vorfinden. Zeitweise tummeln sich bei uns 10 Igel im Garten, unterschiedlich alt und schwer.Ariane, ja, sie sind Einzelgänger, deswegen wird es zeitweise etwas ruppig. Aber sie raufen sich (wortwörtlich gemeint) zusammen. Tiere aus einem Wurf scheinen mir friedlicher zu sein, obwohl sie ebenfalls ihre Rangkämpfe austragen. Nach der Trennung des Wurfs ist es dann wohl "normale" Konkurrenz.Einen von uns zur Verfügung gestellten Igelbau haben unsere leider nicht angenommen. Dafür ist unsere Hecke wohl zu verführerisch.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Violatricolor » Antwort #37 am:

Deine Igelwohnungen finde ich große Klasse. Ich überlege schon, wie ich etwas ähnliches improvisieren könnte. Würde ein zerfrorener Pflanztontopf mit seitlichem Loch genügen, wenn ich das Loch auf Igelgröße erweitere und den ein bisschen verkleide?
Dicentra, tu das lieber nicht, falls Du im Winter Schnee hast. Bei mir ist ein grosser zur Seite gelegter Tontopf unter der Schneemasse vom letzten Winter zerdrückt worden, also wird das keine sichere Lösung sein.Ich wünsche mir ja schon jahrelang "sesshafte" Igel in meinem Garten, aber wie bekommt man das hin? Wie lockt Ihr diese Igel an?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Martina777 » Antwort #38 am:

Aus Igelschutzgründen habe ich ja seit einigen Jahren immer wieder Totholz im Garten liegen. Zuerst wars in einer Gartenecke, dann kamen die Reste auf die Seite, wurden von dort größenmässig ausgesucht, es entstand eine kleine "Stumpery" und ein neuer pyramidenförmiger Totholzhaufen mit den Wurzelresten.Abgesehen davon, dass das schöne Gestaltungselemente sind, und ich die Reste hatte, finde ich das eine einfache und optisch hinnehmbare Wohnmöglichkeit. Im großen alten Totholzhaufen war jedenfalls schon mal einer.Aber nun eine konkrete Frage, damit Igelchens auch gut rein- und wieder rauskönnen: Wie groß würdet Ihr unten die "Einschlupflöcher" machen? Durch die händisch geschichteten Wurzeln ist es am Fuß der Wurzelholzpyramide recht dicht, aber ich kann natürlich sehr leicht Einstiege schaffen.
Benutzeravatar
Bluetenzauber
Beiträge: 24
Registriert: 28. Apr 2013, 16:30

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Bluetenzauber » Antwort #39 am:

Die Igel sind wirklich süß!
Wer einen Garten hat lebt schon im Paradies.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Bienchen99 » Antwort #40 am:

Ich hab grad einen dicken kugelrunden Igel aus dem gelben Sack gefischt ;D . Er hat sich durch die Folie gefressen um an die Katzenfutterschalen zu kommen.Jetzt sitzt der dicke Kerl vor der Brekkies-Schale und haut sich den Bauch voll ;D ;D
Benutzeravatar
Bluetenzauber
Beiträge: 24
Registriert: 28. Apr 2013, 16:30

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Bluetenzauber » Antwort #41 am:

Haha :D Unglaublich wie frech die sind! Ich glaub die machen wirklich alles, um an Essen zu kommen!
Wer einen Garten hat lebt schon im Paradies.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Christiane » Antwort #42 am:

Ja, machen sie und das Nahrungsangebot wird bald knapp. Deswegen ist es wichtig, sich der Igel qualifiziert anzunehmen und ihnen im Herbst Nahrung und Unterkunft anzubieten.Wir haben uns damals eine Igelbehausung aus Holz zugelegt, die von Fachleuten empfohlen wird. Unsere Igel bevorzugen aber unsere Hecke ::). Totholzhaufen sind ebenfalls eine gute Lösung.Wie locken wir Igel an? Mit einem Garten, der ihnen igelfreundliche Ecken bietet. Als Igelfutter hat sich bei uns Katzenfutter, gemischt mit Igel-Trockenfutter bewährt. Und sie lieben Erdnüsse, gemischt mit Katzen-Trockenfutter. Außerdem nehmen sie dankbar ein Schälchen mit Wasser an.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Dicentra » Antwort #43 am:

Dicentra, tu das lieber nicht, falls Du im Winter Schnee hast. Bei mir ist ein grosser zur Seite gelegter Tontopf unter der Schneemasse vom letzten Winter zerdrückt worden, also wird das keine sichere Lösung sein.
Danke, dann lass ich es. Sie haben bisher ja auch ohne meine Hilfe überwintern können.Wie man Igel anlockt, weiß ich nicht. Sie sind bei uns einfach da. Aber wenn sie da sind, finden sie zielsicher jedes Schüsselchen mit Katzenfutter ;).LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Jepa-Blick » Antwort #44 am:

Es braucht einen "naturnahen" Garten mit Büschen, Totholzhaufen am besten mit Laubhaufen drüber und viele Insekten. Der Igel ist quasi ein Maulwurf über der Erde. Ein fast reiner Insektenfresser. (Bei den Totholzhaufen möglichst ein paar Stangen in den Boden verankern, damit sich das Ganze nicht verschieben kann.)Neulich gelesen: Ein Igelunterschlupf für den Winter muss unbedingt frostsicher sein. Nüsse brauchen sie angeblich auch nicht. Aber "mein" Winterigel damals hat Nüsse auch geliebt. Erdnüsse (sind ja keine Nüsse) sind gefährlich wegen Schimmelsporen. Es gibt sehr viele Infos zu Igeln im Garten (die Suchfunktion im Internet).
Antworten