News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Igelnachwuchs im Gewächshaus (Gelesen 11439 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
wildbienenschreiner
Beiträge: 24
Registriert: 13. Jun 2004, 17:58
Kontaktdaten:

Igelnachwuchs im Gewächshaus

wildbienenschreiner »

Hallo,ein solches Ereignis möchte ich Euch nicht vorenthalten.Seit etwa einer Woche haben wir Igelnachwuchs im Gewächshaus. Und das tollste daran ist, dass sich unser Kater und die Igelmutti schon angefreundet haben.viele Grüße vomWildbienenschreinerIgel und Kater xs.jpg
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

pidiwidi » Antwort #1 am:

:D
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Nina » Antwort #2 am:

Oh wie schön! :) Gibt es auch ein Bild von den Kleinen?
wildbienenschreiner
Beiträge: 24
Registriert: 13. Jun 2004, 17:58
Kontaktdaten:

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

wildbienenschreiner » Antwort #3 am:

Hallo Nina,die kleinen sind jetzt etwa 1 Woche alt noch blind und taub. Mit 21Tagen kommen die Beißerchen durch und ein paar Tage danach sind die ersten Ausflüge angesagt.Zwischenzeitlich habe ich ein Futterhaus gebastelt, das von der Igelmama sofort angenommen wurde. Gestern abend saß sie scho um 19Uhr da drin und wartete bis endlich serviert wird.Futterhaus für IgelIch find das so klasse, noch ein paar Jahre jünger würd ich wohl sagen das ist tierisch geil!Was will man mehr.Meine Bienen, meine Hummeln, meine Igel, mein Naturgartenda braucht man kein Boot und keine Luxuavilla
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Na dann ist ja jedenfalls gut dafür gesorgt, dass auch die Kleinen zum Winter genug Speck auf den Rippen haben. Und wenn nicht, dann könenn sie bestimmt im G-Haus überwintern. Da habe ich auch schon mal einen Igel hingegeben, den ich im Herbst mit zu wenig Gewicht gefunden hatte. Der bekam dann Futter im G-Haus und irgendwann hat er sich dann doch zum Schlafen verkrochen.Schönes Futterhaus!!
wildbienenschreiner
Beiträge: 24
Registriert: 13. Jun 2004, 17:58
Kontaktdaten:

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

wildbienenschreiner » Antwort #5 am:

Hallo Gänselieschen,im Gewächshaus überwintern wäre tatsächlich auch möglich, weil ich dort ab Herbst allen Strauchschnitt, ausgerissene Pflanzen, Laub und später über Winter auch den Kompost auf einen Haufen werfe. Ist eigentlich als Wurmfutter gedacht und die Reste werden im Frühjahr untergegraben bzw. abgerecht.Selbstverständlich steht dem Wochenende auch eine künstliche Erdhöhle zur Überwinterung bereit. Mußte da ein wenig tüfteln um die übrigen Waschbetonplatten so anzuordnen, dass es auch dauerhaft hält und nicht über dem Langschläfer zusammenbricht.Igelhöhle im RohbauIgelhaus im Baubis auf ein paar Feinheiten fertig zum EinzugIgelhaus fast fertig
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Sieht toll aus - aber es kommt doch auf die Isolierung an ??? Die Steine sind doch kalt und frieren auch durch, oder?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Quendula » Antwort #7 am:

Daran stört sich der Igel nicht. Der schleppt sich Isomaterial hinein. Es sollte nur nicht zugig sein. Wenn die Igel sich einen Reisig/Laubhaufen suchen, ists dadrin auch nicht immer wesentlich wärmer als draußen.PS: Ich finde Deine Bauten prima, Wildbienenschreiner :D . Letzten Winter half ich mir mit diversen Pappkartons aus ... :P .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Nina » Antwort #8 am:

Sehr schön verkleidet. Das ist echt toll geworden! :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Bei mir habe ich im letzten Jahr keine Igel mehr gesehen und in diesem Jahr auch noch nicht.Vielleicht muss ich mich einfach mal abends wieder bissel auf die Lauer setzen. In den letzten Wochen bin ich immer vor den Mücken geflohen - da bekommt man garnichts mehr mit vom abendlichen Garten.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Barbarea vulgaris † » Antwort #10 am:

WILDBIENE, der Unterschlupf ist so toll geworden. Hast Du super gemacht.LIESCHEN, es muß schon dunkel sein, dann kommen sie, wenn Du ein Schälchen Katzenfutter rausstellst. Denk nur dran, was bei mir abends auf der Terrasse los ist. ;D
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Ja, die Bilder sind schön - ich kenne sowas auch live, hat aber abgenommen. Ich werde mal wieder ein Schälchen rausstellen - aber ob das nicht meine Katzen leermachen ::) ::)
wildbienenschreiner
Beiträge: 24
Registriert: 13. Jun 2004, 17:58
Kontaktdaten:

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

wildbienenschreiner » Antwort #12 am:

Seit heute früh haben wir 5 kleine Waisenkinder in Pflege. Die Mutter wurde gegen 6Uhr heute morgen überfahren.Dank einer Igelnothilfestation in unserer Umgebeung wurden wir mit dem Notwendigen Futter und Knowhow ausgestattet.Zwischenzeitlich haben wir die Igelchen mehrfach gefüttert und mit jedem Mal klappt das besser. Die Tiere entwickeln zusehends Vertrauen und lassen sich mittels Spritzen recht problemlos füttern. Dank der ausführlichen Lektüre von Pro Igel und der tollen Igelnothilfe werden wir es sicher schaffen die Jungtiere fit für den Winter und die Auswilderung zu bekommen.Aber bis dahin sind es ja noch ein paar Wochen hin.
Dateianhänge
26.08.2013_xs.jpg
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

löwenmäulchen » Antwort #13 am:

Oh nein, die arme Igelin :'( :'( Nur gut, daß ihr euch um die Kleinen kümmern könnt - ich drücke ihnen und euch die Daumen.Das kleine Kerlchen ist ja herzallerliebst...
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Igelnachwuchs im Gewächshaus

Quendula » Antwort #14 am:

Glück im Unglück. Lieb, dass ihr euch um sie kümmert :) .Die Seite von Pro Igel fand ich auch sehr hilfreich. Mindestens genauso gut wie die Tatsache, dass unser Heimtierladen Igeltrockenfutter verkauft.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten