News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen? (Gelesen 23032 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hardy_whv
Beiträge: 90
Registriert: 3. Feb 2013, 10:34

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

Hardy_whv » Antwort #30 am:

Ojeh, was sind das für Gärtnereien, die nicht sagen können, ob ein Ilex männlich oder weiblich ist? ;D
Die kennen natürlich den Unterschied. Aber sie vermehren generativ, also aus Samen. Und die Pflanzen werden verkauft, bevor sie erstmals blühen. Ohne Gen-Analyse somit schlecht bestimmbar.Vielleicht finde ich noch eine Baumschule, die geschlechtsreife Ilex anbietet.Gruß,Hardy Bild
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

Herr Dingens » Antwort #31 am:

Ich käme nie auf die Idee, generativ vermehrte Ilex oder sonst was zu kaufen. Da weißt Du ja nie, wie es wird, das ist ja keine Sortenechtheit. Nä, sowas mach ich nicht.Kaufst Du Sorten, dann gibts das Problem nicht. Kostet pro wurzelnackte Pflanze vielleicht 4 Euro anstatt 3,50. Oder so ähnlich, ich kenne die Preise nicht auswendig.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

marcu » Antwort #32 am:

Ich kann Dir diese Baumschule aus eigener Erfahrung sehr empfehlen!( ::) hoffentlich darf ich den link reinsetzen)http://www.baumschule-horstmann.de/shop ... submit.y=6
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

MD9 » Antwort #33 am:

An Baumschulen sollte es in näherer Umgebung von Hardy nicht mangeln, dass Ammerland mit ist ca. eine halbe Autostunde von ihm entfernt, da sollte es an Angeboten von seinen aufgelisteten Pflanzen nicht mangeln.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

Janis » Antwort #34 am:

Zum Thema Ilex aquifolium - männlich und weiblich - siehe hier(unten bei den Fragen).
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

Janis » Antwort #35 am:

An Baumschulen sollte es in näherer Umgebung von Hardy nicht mangeln, dass Ammerland mit ist ca. eine halbe Autostunde von ihm entfernt, da sollte es an Angeboten von seinen aufgelisteten Pflanzen nicht mangeln.
Stimmt, nur manchmal hat man den Eindruck, die Baumschulen im Ammerland und in Wiesmoor kennen ausser Rhododendren und Azaleen nichts...Böhlje hat aber auf jeden Fall eine grössere Auswahl an Ilex aqu.
LG Janis
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

troll13 » Antwort #36 am:

Danke für das zahlreiche Feedback!
7 Jahre steht das Gewächshaus aber doch noch nicht? Du meinst vielleicht Christian?
Danke, ja, ich meinte Christian.Ich liebe Wallhecken, aber ich vermute, ich werde es wohl ohne Wall angehen.Ich möchte die Bepflanzung gern bunt gemischt, so wie sie auf auf Wallhecken vorkommt. Ich möchte den Garten auch für die Tierwelt möglichst attraktiv gestalten. Dass auch eine freiwachsende Hecken regelmäßig geschnitten werden muss, ist mir bewusst. Meine vorläufige Einkaufsliste sieht wie folgt vor: 6 x Viburnum opulus5 x Prunus spinosa3 x Acer campestre3 x Carpinus betulus3 x Corylus avellana2 x Cornus mas2 x Crataegus monogyna1 x Carpinus betulus 'Fastagiata' (soll ans westliche Ende der Hecke)1 x Cornus sanguinea1 x Ilex aquifolium1 x Prunus padus1 x Rosa caninaGruß,Hardy Bild
Hallo Hardy,bei den Wildsträuchern, die du hier aufführst, brauchst du Pflanzabstände von mindestens 1,5 besser 2 Metern.Hast du eine Ahnung, welchen Umfang z.B. eine Haselnuss bekommt? Die stärker wachsenden Arten werden die schwächeren innerhalb weniger Jahre verdrängt haben.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Hardy_whv
Beiträge: 90
Registriert: 3. Feb 2013, 10:34

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

Hardy_whv » Antwort #37 am:

Ich käme nie auf die Idee, generativ vermehrte Ilex oder sonst was zu kaufen. Da weißt Du ja nie, wie es wird, das ist ja keine Sortenechtheit.
Sorten? Sowas kommt mir nicht in den Garten ;) Ich nehme (fast) ausschließlich die heimisch vorkommenden Wildformen. Und die werden natürlich oft generativ vermehrt. Horstmann gehört zu den Anbietern, die ich regelmäßig durchsuche, aber Ilex aquifolium (Naturform) haben die derzeit nicht im Angebot, nur Zuchtformen.Aber ich durchforste mal die hiesigen Baumschulen.Gruß,Hardy Bild
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

Nina » Antwort #38 am:

...bei den Wildsträuchern, die du hier aufführst, brauchst du Pflanzabstände von mindestens 1,5 besser 2 Metern.
Die Pflanzabstände bei Knicks sind anders weil sie ja auch "heknickt" werden:http://www.kreis-oh.de/media/custom/335_2002_1.PDF?1295953214
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

Cryptomeria » Antwort #39 am:

Es wird eine schöne, gemischte Hecke. Man könnte auch noch Flieder,Sanddorn,versch.andere Wildrosen,versch andere Cornusse ( versch.Zweigfärbung im Winter),Pfaffenhütchen,Forsythie und sicher noch einiges mehr mit einplanen. Aber - wie schon gesagt - aufgrund fehlender Tiefe - gibt es keinen optimalen Windschutz.Und - wir troll - sagt, die Veränderung wird stattfinden, kann aber auch spannend zu beobachten sein.VG Wolfgang
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

troll13 » Antwort #40 am:

Das klappt vielleicht bei längeren Wallhecken in der freien Landschaft, wo die einzelnen Arten in Gruppen gepflanzt werden.Ich habe so etwas vor 20 Jahren selbst ausprobiert. Vor allem Viburnum opulus, Cornus sanguinea und Wildrosen sind gegenüber den baumartigen Gehölzen einfach nicht konkurrenzstark genug.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Hardy_whv
Beiträge: 90
Registriert: 3. Feb 2013, 10:34

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

Hardy_whv » Antwort #41 am:

... bei den Wildsträuchern, die du hier aufführst, brauchst du Pflanzabstände von mindestens 1,5 besser 2 Metern.Hast du eine Ahnung, welchen Umfang z.B. eine Haselnuss bekommt? Die stärker wachsenden Arten werden die schwächeren innerhalb weniger Jahre verdrängt haben.
Hi troll,ich habe Internet und Literatur durchstöbert. Die Angaben variieren zwischen 1 und 2m. In einem Fachbuch habe ich sogar von 0,5 bis 0,8m im Randbereich einer freiwachsenden Hecke gelesen.Hier ein Beispiel, wo 1m angegeben wird:Hecken-RatgeberDort ist auf Seite 10 ein zweireihiges Pflanzschema dargestellt.Damit stärkere Arten die schwächeren nicht verdrängen, wird "geclustert", d.h. mehrere Pflanzen einer Art werden zusammen gesetzt.Ich habe an der Grenze zum Nachbarn drei Haseln, eine davon sicher schon 5m hoch. Die haben 1,5m Abstand zueinander - das ginge aber auch gut noch deutlich dichter.Gruß,Hardy Bild
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

Janis » Antwort #42 am:

bei den Wildsträuchern, die du hier aufführst, brauchst du Pflanzabstände von mindestens 1,5 besser 2 Metern.
Danke, Troll! Dann hab ich die Abstände bei meiner Hecke doch nicht ganz so verkehrt gemacht :D
LG Janis
Hardy_whv
Beiträge: 90
Registriert: 3. Feb 2013, 10:34

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

Hardy_whv » Antwort #43 am:

Dann hab ich die Abstände bei meiner Hecke doch nicht ganz so verkehrt gemacht :D
Wie alt ist deine Hecke denn, Janis? Und wie dicht ist sie schon?Gruß,Hardy Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

troll13 » Antwort #44 am:

Wenn du mehrere Pflanzen einer Art pflanzt kannst du sie theoretisch in des selbe Pflanzloch stecken und sie tun sich gegenseitig nichts.Bei den Pflanzanleitungen im Landschaftsbau wird ohnehin von vornherein ein gewisser Schwund eingerechnet. Wenn du zweireihig pflanzt, wirst du auch bei weiterem Abstand einen ausreichenden Windschutz bekommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten