News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten pflanzen (Gelesen 5551 mal)
Re:Tomaten pflanzen
Also hätte ich die Paprika und die Auberginen schon auf der Fensterbank fertig machen sollen? Habe bisher nur Tomaten..Oh wusste gar nicht, dass ein Thermometer in ein Gewächshaus gehört.. dann muss ich ja noch schnell eins besorgen
Liebe Grüße,
Danny
Danny
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tomaten pflanzen
Paprika und Auberginen brauchen mit allem länger, als die Tomaten. Also höchste Eisenbahn. Mit Gurken kannst du dir noch Zeit lassen bis April.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Tomaten pflanzen
Nun gut, muss ich Paprika und Auberginen auf der Fensterbank, wie die Tomaten vorziehen? Die Tomaten können doch so ende April rum ins Gewächshaus, oder?
Liebe Grüße,
Danny
Danny
Re:Tomaten pflanzen
Das sind ja wirklich sehr viele brauchbare Tipps! Möchte dieses Jahr auch zum ersten Mal eigentlich Tomaten anpflanzen und bin schon sehr gespannt ob mir das gelingt :-).
Blumen sind das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut. (Max Reger)
Re:Tomaten pflanzen
Natürlich gelingt es euch, warum nicht? Spritzen mit verdünnter Molke oder Milch soll gegen Mehltau helfen. Das hat meine Tochter öfter bei den Riesenkürbissen gemacht, aber viel gebracht hat es nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten pflanzen
@Natura, also wenn es nicht so viel gebracht hat, wäre es dann für mich notwendig bzw empfiehlst du es trotzdem es zu machen?
Liebe Grüße,
Danny
Danny
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten sind gekeimt: Samenhülle sitzt fest - was tun
Hallo,eigentlich läuft es mit meine 20 Tomatensorten ganz gut.Bis auf eine Sorte sind alle aufgegangen, Pikiert sind sie seit letzer Woche und stehen jetzt bei 15°C unter "Neonsonne" damit sie nicht so lang werden - so weit so gut - aber: Trotz identische Keimbedingungne habe ich hier eine (eigentlich 2) Nachzüglersorte (Black Seaman) , die erst nicht alleine aus der Keimhülle kam - habe nach 14 Tagen dann nachgeholfen - und nun zwar eingewurzelt ist und auch wächst, aber alle drei Pflanzen vermögen nicht die Samenschale abzuwerfen.Eine hat nun die Keimblätter seitlich herausgeschoben, aber so wird das ja nichts - kann man da helfen?Heute habe ich nun bei den drei Pflanzen je einen kleinen Wassertropfen vorsichtig auf das "Hütchen"platziert um die Samenschale etwas aufzuweichen, in der Hoffnung, daß die Pflanzen es dann heraus schaffen...............(Habe von dieser Sorten kein anderes Saatgut mehr, sonst hätte ich sie noch einmal ausgesät.)Die beide Sorten (Copia gün und Black Seaman) die ich von der selben Züchterin bekommen habe, hatten beide solche Anlaufschwierigkeiten - ich nehme an, daß vielleicht die Keimhemmung nicht gut abgebaut war........?Von der Copia grün hatte ich noch genug Saatgut und so habe ich sie noch einmal ausgesätWie sind da Eure Erfahrungen?LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten pflanzen
also, wenn sie die neuen Blätter bereits seitlich rausgeschoben hat, dann kannst die Samenschale auch abknipsen, dirket an der Schale. Verlieren die Keimblätter zwar die Spitzen, macht aber nichts.Was anderes wäre es, wenn die gar nicht aus der Hülle kommen, dann hilft nur feucht halten und warten. Entweder sie schaffen es dann von allein oder sie gehen ein
Re:Tomaten pflanzen
also, wenn alle Keimlinge einer Sorte nicht in der Lage sind, die Samenschale abzuwerfen, ist das schon seltsam, hier waren es bisher nur einzelne Pflänzchen. Mit Wassertropfen betupfen, zum feucht und weich machen, das mache ich auch. Zusätzlich kannst du vielleicht eine Haube drüber stüpen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, (wenn du nicht ohnhin schon abgedeckt hast).Hoffentlich klappt es mit der Black Seaman. Da bin ich auf deine Erfahrungen gespannt, denn Beschreibung und Kommentar im Tomatenatlas klingen gut, aber nicht sehr ergiebig.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten pflanzen
Bei Tomaten würde ich es nicht machen, sie sind ja für Mehltau weniger anfällig. Bei Gurken kann man es mal probieren, da wird die Krankheit vielleicht verzögert.@Natura, also wenn es nicht so viel gebracht hat, wäre es dann für mich notwendig bzw empfiehlst du es trotzdem es zu machen?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten pflanzen
Okay, dann werde ich das mal machenBei Tomaten würde ich es nicht machen, sie sind ja für Mehltau weniger anfällig. Bei Gurken kann man es mal probieren, da wird die Krankheit vielleicht verzögert.@Natura, also wenn es nicht so viel gebracht hat, wäre es dann für mich notwendig bzw empfiehlst du es trotzdem es zu machen?

Liebe Grüße,
Danny
Danny