News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kupferband zur Schneckenabwehr? (Gelesen 16871 mal)
Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?
Hm, ich habe einen Vorraum am Gartenkeller. Regelmäßig kriechen die Schnecken (freiwillig) rein und vertrocknen. Vor der Haustür genauso - sie kriechen bis zur Haustür und vertrocknen obwohl das Erdreich grade mal einen Meter entfernt ist.
- Quendula
- Beiträge: 11669
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?
Betonfläche?Beton wirkt möglicherweise austrocknend auf rüberkriechende Schnecken. Studien dazu sind mir nicht bekannt. Nur Beobachtung eines Bekannten mit einem breiten Betonweg im Garten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?
Ich finde manchmal auch vertrocknete Schnecken vor der Haustür. Die werden wohl nachts von der Wärme angezogen und schaffen es morgens nicht mehr schnell genug ins Beet.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Kupferband zur Schneckenabwehr?
Vorraum = FliesenVor der Haustür = NatursteinplatteGanz vergessen, an der Außenmauer hängen auch ab und zu mal vertrocknete.Na und qualvoll - Schneckenkorn? Kupferband (sofern es überhaupt funktioniert)? Zerschneiden? Gefressen werden?Bei den Überlegungen muss ich mir tatsächlich schon vor Augen halten ob ich überhaupt noch mit dem Spaten umgraben soll - ich könnte ja eine Schnecke, einen Regenwurm dabei unsachgemäß (d.h. ohne das sofortige Absterben) zerteilen.Betonfläche?Beton wirkt möglicherweise austrocknend auf rüberkriechende Schnecken. Studien dazu sind mir nicht bekannt. Nur Beobachtung eines Bekannten mit einem breiten Betonweg im Garten.
Na ja, mit Kopfrichtung eben gerade nicht zum Erdreich bei mir.Venga hat geschrieben:Ich finde manchmal auch vertrocknete Schnecken vor der Haustür. Die werden wohl nachts von der Wärme angezogen und schaffen es morgens nicht mehr schnell genug ins Beet.
Re: Kupferband zur Schneckenabwehr?
Ich habe vorerst rund um eines der beiden Hochbeete ein 3 cm breites Kupferband montiert. Funktioniert perfekt. Rund herum zahlreiche Schnecken auch im ungeschützten Hochbeet. Im geschützten Hochbeet keine einzige.Die Oxidation soll die Wirkung nicht beeinträchtigen, im Gegenteil erst zur vollen Wirkung bringen.
Re: Kupferband zur Schneckenabwehr?
Negativ ist halt der zusätzliche Eintrag dieses giftigen Schwermetalls in den Gartenboden. Nachdem schon sog. biologische Spritzmittel und das Abwasser aus der kupfernen Regenrinne Kupfer enthalten, und Werkzeuge aus Kupfer solches abgeben, bleibe ich lieber beim herkömmlichen, verzinkten Schneckenzaun.