News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mit Unkraut leben (Gelesen 46405 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Kanadische Goldrute hochinvasiv

Ismene » Antwort #30 am:

Ich habe hier kein Zipfelchen ohne Unkraut und alle Arten außer Schachtelhalm sind vertreten.Weil hier genug Platz ist und ich faul bin, darf bei mir so einiges wuchern in wilden Ecken Wie Weidenröschen gut für die Elefantenraupe des Weinschwärmers, Nachtkerzen, weil sie lustig sind,Brennessel als Raupenkinderstube, Taubnessel als Bienenweide usw. Jap. Knöterich ist auch störend, kann aber im Jungstadium gesenst und niedergetreten (mit Holzschuhen ;D) werden. Hopfentriebe sind sehr lecker.QUECKE und kanadische GOLDRUTE sind hier absolut ätzend. Bei der Goldrute braucht man nur ans herausziehen zu DENKEN und schon vermehrt sie sich.Und unterm Queckenteppich ist die Erde vollkommen ausgelaugt. >:(Quecke und kriechende Butterblume haben ja noch irgendein Kampfgas als Geheimwaffe. Damit werden Nachbarwurzeln - unterirdisch - eingenebelt. :o :(
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Mit Unkraut leben

Simon » Antwort #31 am:

Ich frag mich die ganze Zeit warum die Schnecken immer mein Gemüsebeetleermampfen während sie überall Giersch haben ???Ich glaub ich fange mal an spanische Wegschnecken zu züchten die Giersch vertilgen ;DHätte zwei Vorteile: 1) weniger Giersch2) die Gierschschnecken verdrängen die normalen Das wär doch mal was :DBYe, SImon
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Mit Unkraut leben

Phalaina » Antwort #32 am:

Ich glaub ich fange mal an spanische Wegschnecken zu züchten die Giersch vertilgen ;D
Bad idea, Simon! :( ;) Genau diese spaniolen Schleimer sind bei uns auf dem Vormarsch (eingeschleppt durch Geranien und ähnliche Balkonunkräuter, die oft aus dem Mediterranen angeliefert werden), und mit heißen Sommern und milden Wintern (wie sie bei uns zunehmend zur Mode werden) kommen die bestens zurecht => noch größere Mollusken-Populationsdichten :o ;)Ph.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mit Unkraut leben

Nina » Antwort #33 am:

Wenigsten sind heuer diese Oxalis mit den Spritzesamen noch nicht aufegangen, die ärgern mich am meisten.
Da haben wir ja den gleichen "Feind". ;)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Mit Unkraut leben

Simon » Antwort #34 am:

Ich glaub ich fange mal an spanische Wegschnecken zu züchten die Giersch vertilgen ;D
Bad idea, Simon! :( ;) Genau diese spaniolen Schleimer sind bei uns auf dem Vormarsch (eingeschleppt durch Geranien und ähnliche Balkonunkräuter, die oft aus dem Mediterranen angeliefert werden
Also im Sommer sammel ich jeden Abend so 30 Stück der bis zu15cm langen Schleimer aus meinemGemüsebeet ab und verfütter sie an die Kois....Los werde ich sie eh nicht mehr *g* Ich dachte wenn sie schon da sind könntensie sich wenigstens nützlich machen und meinen Giersch anknabbern 8)Bye, simon
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Mit Unkraut leben

Svenja » Antwort #35 am:

Also immoment haben wir viele Ahornsämlinge die ersten Löwenzähne und so kleinzeugs.Mein persönlicher Hauptfeind ist und bleibt Springkraut (Cradamine). Hatte wegen dem Zeug schonmal ein dicken geschwollenes blaus Auge :-X
Azubigrüße Svenja
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Mit Unkraut leben

Phalaina » Antwort #36 am:

Hatte wegen dem Zeug schonmal ein dicken geschwollenes blaus Auge
Wie das, Svenja? :o Konzertierte Aktion: Samen ins Auge gesprungen? ??? ;)Ph.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Mit Unkraut leben

knorbs » Antwort #37 am:

@svenjadu meinst mit "springkraut" sicherlich den eingeschleppten neophyt impatiens parviflora (kleinblütiges springkraut, gelbe blüten)...ein schlimmes einjähriges massenunkraut, das mich auch seit jahren in meinem garten plagt. cardamine wäre im deutschen die zahnwurz. sicherlich kein unkraut wenn ich an so hübsche vertreter wie pentaphyllos, quinquefolia oder enneaphyllos denke.
z6b
sapere aude, incipe
thomas

Re:Mit Unkraut leben

thomas » Antwort #38 am:

Wer das Unkraut nicht ehrt, ist der Staude nicht wert! 8)
Heinone

Re:Mit Unkraut leben

Heinone » Antwort #39 am:

Wer das Unkraut nicht ehrt, ist der Staude nicht wert! 8)
Natürlich. :-*
callis

Re:Mit Unkraut leben

callis » Antwort #40 am:

Du meinst bestimmt Cardamine hirsuta.
jetzt weiß ich endlich mal wie das sehr schnell überhand nehmende Kräutlein heißt. Wenn man's isst, dann mit oder ohne Blüte bzw. vor oder auch noch nach dem Blühen?Die gleiche Frage gilt für die Vogelmiere, bei uns hier 'Hühnerschwarm' genannt. Hühner, Enten und Gänse sind ganz wild darauf. :P Sollte ich das auch sein?
Wenigsten sind heuer diese Oxalis mit den Spritzesamen noch nicht aufegangen, die ärgern mich am meisten
Wart nur, die kommen erst ;DSeit drei Jahren macht sich bei mir ein Kraut breit, dass ziemlich breite, stumpf mittelgrüne Blätter den Stängel hoch hat und oben kleine weiße Blütendolden (Kreuzblüten?) und etwa 50-70cm hoch werden kann. Das streut hunderte von Samen pro Pflanze aus. Sobald ich wieder im Dorf bin, werde ich es fotografieren zur Identifikation.Und dann gibt es da noch so eine Geum-Art (urbanum?), die sich in der Hecke wüst versamt und versucht, sich zwischen den Helleboren breit zu machen, so dass deren Sämlinge es mit der Durchsetzung schwer haben.
Wer das Unkraut nicht ehrt, ist der Staude nicht wert!
Leider sind ganz viele Unkräuter auch Stauden ;)
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Mit Unkraut leben

Svenja » Antwort #41 am:

öhm gelb? es is weiß ??? und wir sagen springkraut dazu und botanisch is es Cardaminie hirsuta. Das Zeug musste ich bei meiner Zwischenprüfung bestimmen ^^Ja Zeug ins Auge gesrpungen und drinnen geblieben. War nett so ne angekratze Netzhaut ;D Und das an meinem 2 Arbeitstag in der Lehre ::)
Azubigrüße Svenja
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Mit Unkraut leben

Phalaina » Antwort #42 am:

Ja Zeug ins Auge gesrpungen und drinnen geblieben. War nett so ne angekratze Netzhaut ;D
Du meinst sicher die Hornhaut oder die Bindehaut? ::) Das ist sicher unangenehm :'( , aber wenn der Samen bis zur Netzhaut (die liegt nämlich im Inneren des Auges) durchgeschossen wäre, dann hättest Du ein echtes Problem bekommen ... :-\(nix für ungut, hab schließlich beruflich damit zu tun ;) );)Ph.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Mit Unkraut leben

knorbs » Antwort #43 am:

ach so...cardamine hirsuta = Behaartes Schaumkraut ...im paralleluniversum gab's kürzlich nen thread über das für+wider der verwendung botanischer namen ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Mit Unkraut leben

Svenja » Antwort #44 am:

Bindehaut Netzhaut = Auge war angekratzt.Naja die Behandlung fand ich schlimmer XDJa wir sagen dazu Springkraut aber in meiner Liste (von der Kammer) steht auch Schaumkraut.*achselzuck* aber was bedeuten schon deutsche Namen. Wirklich was anfangen kann man nur mit den botanischen.
Azubigrüße Svenja
Antworten