News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Bananen (Gelesen 30105 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Bananen

Grasmuck » Antwort #30 am:

Musa basjoo ist übrigens nicht die härteste Banane. Wobei ich mich nicht allzu gut auskenn. Härteste soll aber eine "sachalinensis" (nomen nudum) sein, gefolgt von M. sikkimensis vor M. basjoo. Auch M. balbisiana, M. itinerans, Ensete glauca und Musella lasiocarpa sind recht hart - zumindest einige Populationen.Gute Bezugsquellen für Südländer sind http://www.austropalm.at/ und http://www.palmenwelt-rabi.com/
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
sarastro

Re:Winterharte Bananen

sarastro » Antwort #31 am:

Einige habe ich hier schon ausprobiert und bin auf die Nase gefallen, die Pflanzen waren im Frühjahr Matsche. Bis auf Musa basjoo, die Falsche Faserbanane. Die steht bei mir und lässt bereits kein Licht mehr in die Küche.Ich empfehle den Kunden immer, die Pflanzen eine Saison im Kübel durchzukultivieren und nochmals im Keller zu überwintern und erst dann im Garten auszupflanzen, weil deren Substanz dann stärker ist. Diese meristemvermehrten Pflanzen sind ja nicht abgehärtet.
smoovy
Beiträge: 2
Registriert: 14. Dez 2007, 19:36

Re:Winterharte Bananen

smoovy » Antwort #32 am:

Danke für die Antwort/en!Hat einer von euch schonmal die Früchte von der Himalayabanane probiert? Darauf bin ich besonders neugierig... ;DLiebe Grüße, smoo
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Bananen

Grasmuck » Antwort #33 am:

Früchte kannst bei uns im Freiland allerdings vergessen. Blüte im Herbst ja, aber keine Aussicht auf annähernd ausreifende Früchte.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Winterharte Bananen

Gurke » Antwort #34 am:

Hallo,mich würde einmal das Substrat interessieren in dem die Bananen im Freien stehen.Ich habe letztes Jahr eine Musa basjo gekauft und möchte sie diesjahr auspflanzen. Mein Gartenboden ist jedoch relativ schwer und lehmig, nun habe ich mir gedacht, dass ich zumindest um den Stamm herum ein durchlässiges Substrat einbringe damit sich da keine Nässe stauen kann besonders im Winter.Bei uns auf dem Wertstoffhof gibt es relativ günstig Ziegelsplit den würde ich unten ca. 20-30cm ins Pflanzloch geben als Drainage. Darauf dann ein Gemisch aus diesem Ziegelsplit mit Sand, Gartenerde und Kompost oder Blumenerde in das ich die Panane dann pflanze.Was haltet Ihr davon?Ich gehe davon aus das sie dann sowieso ins umgebende Erdreich einwurzelt möchte aber, dass besonders im Winter der Bereich um den Stamm gut drainiert und belüftet ist damit nix fault.Eine ähnlich Frage habe ich bereits zur Hanfpalme gestellt da würde ich es genauso machen.
Benutzeravatar
Carnivora
Beiträge: 120
Registriert: 1. Mai 2008, 08:15
Kontaktdaten:

Musa basjoo im Kübel überwintern?

Carnivora » Antwort #35 am:

Ich besitze eine 2jährige Musa basjoo. Im letzten Jahr als Keimling gekauft und im Haus überwintert. Heuer ist sie bereits 1,6 m hoch und gut einen Meter breit (50cm-Kübel).Sie ist schön!Jetzt habe ich Probleme mit dem Überwintern. Fürs Reinstellen ist sie schon fast zu groß.Der Kübel könnte in die Garage, wo auch Pelargonien und Dahlien überwintern. Aber ich habe einfach ANGST, sie abfrieren zu lassen. Kommt sie dann wirklich wieder? Wie sind eure Erfahrungen mit der Winterhärte? Kriegt sie auch einen neuen Stamm?Besonders der Stamm ist mir kostbar, die Banane soll als Solitärpflanze und Blickfang neben unseren Innenhof-Springbrunnen. Sie soll wirklich groß werden, am besten über 2m. Ursprünglich wollten wir eine Palme, sind aber wegen des Überwinterungsproblems auf die Banane ausgewichen.Hilfe, wie überwintert man sie richtig?
bristlecone

Re:Winterharte Bananen

bristlecone » Antwort #36 am:

Ich habe Deine Frage mal an den bestehenden Thread angehängt. Ich denke, hier wirst Du Antwort finden.
sarastro

Re:Winterharte Bananen

sarastro » Antwort #37 am:

Unsere Musa basjoo ist bereits 4,5 m hoch und besitzt 21 Stämme. Ins Küchenfenster kommt kaum noch Licht hinein. Ich werde daher um eine Verjüngung nicht umhinkommen. Das hat man davon, wenn fleißig gedüngt und gewässert wird. Warum aber unsere Banane keine Blüten bekommt, ist mir ein Rätsel.
Benutzeravatar
Carnivora
Beiträge: 120
Registriert: 1. Mai 2008, 08:15
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Bananen

Carnivora » Antwort #38 am:

Danke! Thread war hilfreich!Trotzdem Angst um die Pflanze. Tja, das ist eben Gärtnerleid.
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re: Winterharte Bananen

NaDeWe » Antwort #39 am:

Wäre jetzt noch ein günstiger Zeitpunkt die Musa Basjoo (4. Standjahr im Kübel, nach 2. Standjahr umgetopft) umzutopfen oder besser erst im Frühjahr? Sie hat das ganze Jahr über etwa 6 Blätter produziert, alle sind nach relativ kurzer Zeit fleckig braun geworden, dann völlig schwarz und vertrocknet. Der Prozess verlangsamt sich seit Spätsommer. Daher der Gedanke umzutopfen. Sollten Hronspäne hinzugegeben werden, oder nur Hornspäne ohne umzutopfen? Die Pflanze hat bislang nur bei der ersten Umtopfaktion Dünger gesehen.
Tephrocactus

Re: Winterharte Bananen

Tephrocactus » Antwort #40 am:

muss mal kurz den Tread wieder aufmachen weil bei mir etwas verrücktes passiert- meine basjoo schiebt gerade ihren Blüten-/Fruchtstand, obwohl sie erst gerade mal 2 Jahre jung ist. Ich bekam sie letztes Jahr von einer Bekannten, die sie schon viele Jahre im Garten kultiviert, ohne jemals Blüten zu sehen- insgesamt 3 Exemplare, nicht wirklich eine Pracht, aber egal, die werden schon. Vorübergehend waren sie in 10L Kübeln gesetzt weil ich sie im Frühjahr eh auspflanzen wollte- da sah ich im zeitigen Frühjahr dass sich die "größte" der 3 entschloß Mama zu werden und schob einen massiven Blütenstand für den kleinen Racker eine ordentliche Leistung. Gerade wachsen die ersten Babybananen, die Selbstbestäubung hat offensichtlich funktioniert. Mittlerweile steht sie auch ausgepflanzt mit ihren beiden Geschwistern in einem geschützten Eck der Anlage-. Ich vermute, dass hier meine jährliche Baldrian-Blüten-Kur evtl. schuld sein könnte, mit der ich meine gesamten Gewächshäuser im Frühjahr + Herbst behandle (gießen + spritzen)- hat hier jemand ähnliche Erfahrung oder kann ebenfalls Erfolge verzeichnen?
Dateianhänge
Musa.basjoo2.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Bananen

thuja thujon » Antwort #41 am:

Hier blüht auch gerade eine.
Ich gehe aber davon aus, das der Fruchtstand den Winter nicht überleben wird.
Dateianhänge
Banane 20221101.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Bananen

thuja thujon » Antwort #42 am:

Bestäubt wurde sie heute von der asiatischen Hornisse.
Dateianhänge
Banane Blüte 20221101.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4316
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Bananen

Lady Gaga » Antwort #43 am:

Meine blüht auch seit dem Sommer, die Minibananen sind aber schon großteils dürr geworden.
Zum Glück war der letzte Winter milde, denn ich hatte einen neuen Austrieb nicht gut vor Frost geschützt, er hat aber überlebt. Die alte Pflanze wird bald absterben, diesmal wird die neue gut eingepackt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Winterharte Bananen

Gartenplaner » Antwort #44 am:

Ich probiere es auch nochmal - der erste Versuch war 2011 :-X - und hab sie mit der Popup-Vliesröhre eingepackt, die ich bis zum Blattansatz mit Feldahornlaub gefüllt hab.
Die Röhre ist noch nicht ganz “ausgefahren”, das kann passieren, wenn es richtig kalt werden sollte.

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten