News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Bananen (Gelesen 30082 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Winterharte Bananen
hi!wisst ihr vielleicht etwas über "winterharte bananen"? also ich bin felsenfest davon überzeugt, dass ich irgendwo soetwas gelesen habe (katalog), nur finde ich es nicht mehr. das sind sozusagen bananen, die im winter draussen bleiben können, und an sich sollen sie auch recht schnell wachsen und ... das beste ist - sie sollen auch noch früchte tragen ;Dp.s. bitte habt nachsicht mit mir - das ist erst mein zweiter beitrag und ich habe noch tausend fragen (die ich auch stellen werde, wenn ich darf) übrigens euer forum ist absolut toll, es ist mir schon lange nicht mehr passiert, dass ich alles rund um mich vernachlässige um beiträge zu lesen!lg,mariella
Re:Winterharte Bananen
Hi!Ich hab dich mal zu den Stauden verschoben und den Titelgeändert ;)So finden das die Bananenspezialisten leichter ;)Ich kenne mich da nicht wirklich aus aber ich meinedie bedingt winterharte Banane heists Musa basjoo.Sie friert aber oberirdisch ab und treibt dann neu aus.Essbare Früchte trägt Musa basjoo glaube ich nicht...Aber das weiss ich nicht so genau...Ich selber habe nur eine Bananenstaude von Bekannten bekommen dieaus sie aus Indonesien (?) haben.Die Bekannten haben einen ganzen Wintergarten mit den Bananen voll undernten jedes Jahr Bananen :DDiese ist leider nicht frostfest und muss warm überwintert werden ::)Bye, Simon
Re:Winterharte Bananen
oh! ok, danke - für das verschieben und für dein tip :Dlg,mariella
Re:Winterharte Bananen
Hallo hat jemand Ahnung über meine neuen Bananen Aussaaten?Musa acuminata Dwarf CavendishMusa acuminata ssp. microcarpa, - Affenfinger Banane Musa balbisiana,- Japanische FaserbananeMusa basjoo - China FaserbananeMusa cheesmani - Cheesman's Banane oder Nepalbanane Musa coccinea - Rotblühende FackelbananeMusa itinerans _sp_ yunnan_,- Himalayabanane Musa laterita – BroncebananeMusa mannii – Indische ZwergbananeMusa nagensium `Florale Noire `- Ostindische Banane Musa nagensium,- Nagaland-Banane Musa rubinea,- Rote Zwergbanane Musa sikkimensis - Darjeeling-BananeMusa sikkimensis _Burmese Blue - Blaue Burmesische Banane Musa sikkimensis _Manipur_, Himalaya Banane oder Indische BananeMusa sikkimensis _Red Flash_- Darjeeling-Banane, Musa sikkimensis Red Tiger – Rote Tigerbanane Musa thomsonii - Thomson's Banana, Bhutan Banana Musa velutina - Samtbanane, Rosa Zwergbanane Musa yunnanense – Yunnan-Banane oder Wilde WaldbananeMusella lasiocarpa – Selbst habe ich Musa basjoo ca. 10 Jahre ausgepflanzt Alle die oben aufgeführten Bananen bis auf die Musa acuminata Dwarf Cavendish, werde ich 2006 auspflanzen. Sie sollen genügend winterhärte haben.Hat da jemand andere Erfahrungen gemacht?Ensete glaucum - Schneebanane oder Elefanten-BananeEnsete ventricosum “ Maurellii “ = Purpurrote Abessinische Banane Ensete superbum – Nepal-Bananehabe ich schon länger, die sind also auch schon größer.Hier habe ich noch paar Bilder meiner Musas.Musa sikkimensis ´Red Tiger ´vor unserem Haus.
Musa sikkimensis ´Red Tiger´und Musa basjoo vor unserem Haus.
Musa sikkimensis ´Red Tiger´und Musa basjoo wachsen den Hof zu. Sie stehen in Kübeln.
Ralf
Re:Winterharte Bananen
Musa sikkimensis und M.yunnanensis habe ich hier in Oberösterreich schon erfolglos versucht. Dafür steht vor dem Haus eine riesige Musa basjoo mit 8 Stämmen, rund 3,5 m hoch, sehr tropisch anmutend. Sie kann mit runhigem Gewissen als völlig winterhart empfohlen werden, zumindest in Klimazone 7 a und b. Wir nehmen einen alten Plastikzaun und wickeln den im Abstand von 50 cm um die Banane, deren Strunk und Blätter nach dem ersten schärferen Frost abgeschnitten werden. Dann wird zwischen Zaun und Bananenstämmen Buchenlaub hineingeworfen. Das ist die ganze Überwinterungsaktion. Früher hatten wir auch Stroh genommen, doch das macht eine solche Sauerei in der ganzen Umgebung.
Re:Winterharte Bananen
genauso haben wir das letzte Woche auch mit der Banane im Schlossgarten gemacht. hat sich jahrelang bewáhrt. Die Jungpflanzen sind allerdings in's GH umgezogen.
Re:Winterharte Bananen
Was ist GH? >:(Gruschthütte? Gerätehaus?Jetzt fangen die Holländer auch schon mit der dämlichen Marotte des Abkürzens an! :oMusa basjoo lassen sich aber nicht wie Mist vermehren! Die Nachbarschaft hat sich reihenweise um Ableger angemeldet, soviele kann ich gar nicht beibringen! 

Re:Winterharte Bananen
was meinst du mit "Strunk"?deren Strunk und Blätter nach dem ersten schärferen Frost abgeschnitten werden.
Re:Winterharte Bananen
kasje ist mir lieber!
Hab mich ja nur ein wenig dumm gestellt. Wir hatten früher einen Lehrer, der verbot uns jegliche Abkürzungen. Dies sitzt mir noch heute im Nacken. ;DUnter Strünke könnt ihr die stehengebliebenen Stämme verstehen. Ist botanisch natürlich nicht korrekt ausgedrückt.

Re:Winterharte Bananen
Möchte diesen Beitrag nicht im Keim ersticken, aber wie der Zufall das so will, bin ich gestern über eine Seite zum Thema Bananen gestossen. Da gibt es Bananenverrückte, die im Winter eine Behausung für ihre Musa basjoos basteln, sowas hab ich noch nicht gesehen :oSchaut doch mal hier http://www.bananenshop.de/forum/Und zwar in der Rubrik"Exoten ausgepflanzt in Europa"alles was mit winterharten Exoten zutun hatim Beitrag-WinterschutzDieser Scotty hat wirklich handwerkliches TalentSorry wegen der Verlinkung auf ein anderes Forum an alle garten-pur.de Admins. Werd es nie wieder tun
*schwör*Joey

Re:Winterharte Bananen
und die "stämme" schneidest du auch weg? ich dachte die muss man stehen lassen und mit viel material umgeben.Unter Strünke könnt ihr die stehengebliebenen Stämme verstehen.
Re:Winterharte Bananen
Dachte ich auch immer. Die Engländer lassen alles stehen, andere wiederum schneiden fast ebenerdig ab. Ich lasse die Stämme bis zu einer Höhe von 150 cm stehen und fülle einfach mit Laub auf. Früher hab ich die Stämme auch mühsam mit Vlies umwickelt. Braucht man gar nicht.Diese Kunstwerke der Verpackung sind überflüssig, es sei denn, man macht es Christo nach!
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 11. Jan 2007, 13:04
Re:Winterharte Bananen
Hi,kann dir nur was zur Musa velutina (Rosa Zwergbanane) sagen.Hab sie im Frühling 06 im Zimmergewächshaus ohne Heizmatte ausgesäht. Von 5 Samen ist einer nach ca. 4 monaten aufgegangen.Sie hat mittlerweile 8 Blätter und ist ca. 70 cm hoch. Seit ich die Blätter täglich 1 - 2 mal besprühe wächst sie wircklich rasant.Von der Darjeling und Burmese Blue ist leider keiner von 7 Samen aufgegangen.Richard
Winterharte Banane? - Frage dazu!
hallo ihr lieben, der winter is ja nimma weit und da hab ich ne frage zum bananen baum:hab mir im sommer ne kleine flanze im bauma* gekauft, eine winterharte -15grad steht dabei, hab sie also rausgesetzt und es steht dabei, dass man im herbst bis auf nen kurzen stumpf abschneidet und dann in einpackt, sodass kein wasser dazukommtso da is nun das problem, es regnet seit tagen, dh die pflanze is nass, wenn ich die nun abschneid, den strunk in jutte und darüber in plastik(laut anleitung)packe, fängt mir das doch zum schimmeln an, oder?hat wer tips was ich tun soll?ne zweite frage dazu, die mutterpflanze hat ein kind bekommen, hab ich gesehen, ganz klein, ca 15cm groß, die soll man ja weggeben, von der mutterpflanze, macht es sinn, dieses kleine etwas einzutopfen und im topf großzuziehen?vielen dank für antworten!!!lg cosma
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***