News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Immerblühende Beete ganz einfach (Gelesen 25034 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

jutta » Antwort #30 am:

Muss ich auf das Banner warten, dass da Forum profitiert, oder kann ich auch so im Partnershop bestellen?Die Einblicke in Katrins Buch haben mich überzeugt.Was sind Stauden? - da musste ich gleich lächeln. Ja, in Ö ein Synonym für Gestrüpp, Unkraut, im Dialekt "Gstauda".Mein Schwager war bei Hausbau mit dem Gehsteig im Verzug und bekam ein Schreiben von der Gemeinde, und darin stand auch, er muss die "Stauden" :o im Vorgarten entfernen, naja in einem offiziellen Schreiben wird ordentliches Deutsch verwendet.Ein paar Stauden an der Hauswand hatte ich Ihm schon aufgezwungen, der Rest war wirklich Wildwuchs. ;D
Eva

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Eva » Antwort #31 am:

Wenn du direkt auf das Amazon Link klickst und dort bestellst, geht ein Prozentsatz an Garten-pur.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

nana » Antwort #32 am:

Liebe Katrin, ich gratuliere dir unbekannter Weise zu deinem Buch. Ich habe mir bisher leider nur die Vorschau durchblättern können, aber die macht echt neugierig auf mehr!Ach und, egal wie, egal was, und egal welchen Käuferkreis das Cover nun letztlich ansprechen soll (ich glaube die Verlage wissen schon ziemlich genau was sie da tun), so ein Buchprojekt ist auf jeden Fall immer etwas Großartiges, immer mit viel Arbeit verbunden und etwas, worauf man unbedingt stolz sein muss!Viel Spaß und hoffentlich noch viele neue Buchprojekte!LG nana
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

carolinchen » Antwort #33 am:

Liebe Katrin,gestern gekauft und heute schon durchgelesen ;D ... herzlichen Glückwunsch zu Deinem Erstlingswerk! Die Texte sind gut geschrieben, flüssig und sehr gut zu lesen. Viele Informationen, besonders auch für Anfänger, werden verständlich präsentiert, die Kapiteleinteilung ist sehr gelungen. Viel Wissenwertes über Pflanzen, Beetplanungen und auch Vorbereitungen runden das Buch ab. Die wunderbaren Fotos, vor allem aus Deinem Garten, begeistern mich immer wieder. Den Einband finde ich nicht so gelungen, aber das geht ausschließlich an die Adresse des Verlags. Ich habe Dein Buch sehr genossen und nehme etliche Inspirationen für das nächste Gartenjahr mit.Nur weiter so, Katrin!Viele GrüßeCaro
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Katrin » Antwort #34 am:

So, nachdem ich nun aus Süditalien zurück bin (wenn es mal kalte, feuchte Herbstabende gibt, habe ich eine Menge Fotos für euch), habe ich diesen Thread mal ganz durchgelesen und bin ganz verlegen geworden... :D . Danke für euer Lob, es freut mich. Natürlich bin ich auch an Kritik interessiert, aber es ist ehrlicherweise schon sehr angenehm, gleich zu Beginn positive Rückmeldungen zu bekommen, weil ich ja so gar keine Ahnung habe, wie das Buch im Großen und Ganzen ankommen wird! Mit dem Cover habe ich mich nun schon angefreundet. Klar, es lässt wenig davon erahnen, was im Buch zu sehen ist, aber man kann es ja - virtuell oder real - anschauen und wer es gleich gar nicht entdeckt, naja, der oder die findet vielleicht auf anderen Wegen mal dazu. Alleine deswegen würde ich den Verlag nicht wechseln (abgesehen davon, dass es ja nicht gerade so ist, dass man da irgendwo anruft und die haben auf einen gewartet) - außerdem hatte ich für das Buch eine Lektorin, mit der ich sehr gut zusammenarbeiten konnte. :)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

elis » Antwort #35 am:

Hallo Katrin !Tolles Buch :D. Gratuliere. Sehr kompetent. Da ist ja sogar dem Sarastro sein Verkaufsstand in Freising drinnen :D. Ist mir als langjährige Freising-Besucherin natürlich sofort aufgefallen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Katrin » Antwort #36 am:

Danke. Ja, den hast du ganz richtig erkannt ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Gartenlady » Antwort #37 am:

Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Buch, ich wünsche Dir viel Erfolg damit.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

lerchenzorn » Antwort #38 am:

Und ich habe den Fehler gemacht, NICHT bei A...n zu bestellen. Das gute Stück ist jetzt seit mehr als einer Woche in der Pipeline. >:(
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Treasure-Jo » Antwort #39 am:

Hallo Katrin,ein Kommentar an dieser Stelle:Wow! Erstklassige Fotos! Ein überzeugendes Buchkonzept, verständlich geschrieben ohne das übliche Design-Blabla.Wundervolle Beete. Ein rundum gelungenes Buch.Glückwunsch
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Nina » Antwort #40 am:

Heute ist es angekommen :) :D Ich hatte vorbestellt. Klasse!Hallo Moderator - sofort Banner einstellen ...
Oh jeh! :o :D Ich kümmere mich darum! :)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

troll13 » Antwort #41 am:

Ich gestehe, ich habe den Erscheinungstermin von Katrins Erstling irgendwie verpennt. :PMorgen geht es ab in den örtlichen Buchhandel, da ich A....on seit einiger zeit weitgehend boykottiere und nur noch dann etwas dort bestelle, wenn ich es anders nicht oder nur sehr umständlich oder zu unvertetbaren Versandkosten bkomme.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Carola » Antwort #42 am:

Ich hatte großes Glück, mein Buchladen hatte es da :D Und jetzt geh ich damit auf's Sofa und wenn es morgen, wie angekündigt, regnen sollte, wäre das mit der Lektüre auch nicht so schlimm ;DKatrin, das Buch ist der Hammer! Beim nächsten Treffen möchte ich dann bitte eine Widmung - dann kann ich es in 20 Jahren bei ebay sicherlich zum Hammerpreis verkaufen (Ich kann es bis dahin vermutlich auswendig ) ;D LG, Carola
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Treasure-Jo » Antwort #43 am:

Ich gestehe, ich habe den Erscheinungstermin von Katrins Erstling irgendwie verpennt. :PMorgen geht es ab in den örtlichen Buchhandel, da ich A....on seit einiger zeit weitgehend boykottiere und nur noch dann etwas dort bestelle, wenn ich es anders nicht oder nur sehr umständlich oder zu unvertetbaren Versandkosten bkomme.
Unsere Buchhandlung versendet Bücher auch frei Haus. Es gibt Alternativen zu A.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

lerchenzorn » Antwort #44 am:

Endlich da. :D Katrin, tolles Buch. Und dass Du Text und Bild in einem Guss gemeistert hast! Bin voller Bewunderung.Mir gefällt, wenn Du abgebildete Gärten direkt in der Bildunterschrift nennst.Alle Bilder ohne Nennung sind aus Deinen Gärten? Nö, oder?
Antworten