News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten? (Gelesen 7682 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

fars » Antwort #30 am:

Nun macht dem Mann doch nicht das Grundstück fies.Ihm gefällt es. Gut so!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

oile » Antwort #31 am:

Ich will ihm das nicht mies machen, ich fragte nur aus Neugier. Mein Zweitgrundstück z.B. ist innerorts gelegen, ca. 1600 qm groß, die Straßenbreite um die 20m, das Grundstück ist hinten deutlich schmaler als vorne. Das ist auch ein "Handtuch", jedenfalls laufe ich im Lauf eine Gartentags einige km ;D . Aber ein Haus wurde bequem draufpassen. Ich schätze mal, das 2/3 Grünland sind. Das ist ortsüblich. Hinter dem Grundstück sind nur noch Wiesen (hinter den anderen auch).Wenn ich jünger wäre, würde ich sofort dort bauen. Laubwald finde ich wunderbar. Da kann man einiges machen. :D Mich würde sehr interessieren, wo das liegt (PM?).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

celli » Antwort #32 am:

Man legt sich für mit einem Grundstückskauf finanziell für lange Zeit fest (ist fast wie eine Ehe) und wenn es ein fauler Kompromiß ist, wird es mittel- und langfristig noch deutlich teurer.
Das gehört natürlich genau und reiflich überlegt, das der Kompromiss kein fauler wird. Aber es ist doch auch so, das man das Idealgrundstück nur im seltensten Fall bekommt und man deshalb Kompromisse machen muss.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Amur » Antwort #33 am:

Wenn ein Stück schon als Bauland vorgesehen ist, dann ist doch das wichtigste schon mal festgelegt. Ob die Behörde (welche das nun ist, weis ich nicht, vermutlich Forstbehörde) dann ob der Lage einer Umwidmung des Grundstücks in Gartenland zustimmt wäre mal zu rauszufinden.Ob eine Umwidmung überhaupt nötig bzw. gewünscht wird, wenn er sich mit seiner Art Waldrandgarten erst mal begeistert hat, wäre abzuwarten. Da man diese Miniflächen eh nicht mit Mindestüberkronung messen wird und die Frage ist, ob es überhaupt jemand interessiert, sofern da nicht eine Totalrasur durchgeführt wird, nehme ich mal an,dass er da recht viel Freiheit hat.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

carolinchen » Antwort #34 am:

Mit einem guten Architekten sind auch solche Handtuchgrundstücke hervorragend zu bebauen. Wir haben uns damals in unser Grundstück auch verguckt bzw. das Potential gesehen, dass das Grundstück hatte. 2/3 ist Wald mit uralten Laubbäumen, das Baufenster war "mini" mit 12 x 10 m (bei 3.000 m² Grund). Halt total verschattet und keine max. Verwertung, dachten alle Interessenten und haben abgewunken.Der Makler hat noch lange nach unserem Baubeginn Kaufanfragen bekommen, weil die Leute dann plötzlich gesehen haben, was man auch unter solchen Bedingungen noch bauen kann ;D . Kommt halt immer darauf an, was man aus dem Grundstück macht. Wir haben große Fensterflächen nach Süden, das Haus ist lichtdurchflutet, wir sitzen drinnen und doch draußen, und blicken auf eine tolle Wiesenfläche/Lichtung und auf wunderschöne alte Bäume.Wenn es Laubbäume sind, hat man im Sommer automatische Verschattung und im Winter tiefstehende Sonne, energetisch gesehen ist das super, weil dann auch große Fensterflächen kein Problem sind.Wenn Ihr das Grundstück traumhaft findet, dann würde ich es kaufen. Und mit dem Garten kann man später sehen, ihr kauft ja quasi den Waldgarten schon mal mit. Alles andere kommt dann irgendwann .... wobei ich meinen Garten heute auch nicht mehr unbedingt überall "gestalten" möchte, man entdeckt so viel Schönes am Vorhandenen. Die Natur ist eben doch der beste Gartenplaner, aber diese Erkenntnis muss erst wachsen. Und bei solchen Grundstücksgrößen kannst Du nur hier und da ordnend eingreifen oder kleine Teile neu anlegen. Alles andere kostet Unsummen und zerstört ein gewachsenes Ökosystem, weil man eben mit großen Maschinen arbeiten muss.Wir haben unsere Bauchentscheidung nicht bereut, das Grundstück ist nach wie vor unser Traum. (Unsere Nachbarn, die nach uns das Grundstück nebenan gekauft haben, sind dagegen DER Alptraum, aber das ist eine ganz andere Geschichte ....)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Dicentra » Antwort #35 am:

Wir haben uns damals in unser Grundstück auch verguckt bzw. das Potential gesehen, dass das Grundstück hatte. 2/3 ist Wald mit uralten Laubbäumen, das Baufenster war "mini" mit 12 x 10 m (bei 3.000 m² Grund). [...]Wir haben große Fensterflächen nach Süden, das Haus ist lichtdurchflutet, wir sitzen drinnen und doch draußen, und blicken auf eine tolle Wiesenfläche/Lichtung und auf wunderschöne alte Bäume.
Klingt für mich traumhaft und die Größe wäre perfekt.Unser Grundstück ist auch so ein Schlauch mit 9 m Breite, für Berliner Verhältnisse ist das absolut normal. Ich bin sogar ganz glücklich darüber, dass wir mehr Länge haben, so sind die hinteren Nachbarn Stück weiter weg und man hat wenigstens die Andeutung von Weite ;D.Also, Franz, wenn Dir Dein "Bauchgefühl" zurät, dann hol es Dir! Man wächst mit seinen Aufgaben :).Wie wäre es denn mit ein paar Fotos, damit man sich mal ein Bild davon machen kann? LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
franzheinmann
Beiträge: 6
Registriert: 10. Jun 2014, 09:33

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

franzheinmann » Antwort #36 am:

Guten Morgen :D Vielen Dank einmal!Fotos kann ich wie gesagt erst wieder am wochenende oder nächste woche machen weil ich dann wieder hin komme.Gang liebe Grüße, FranzPS: Ich freu mich auch negative Stimmen zu hören, weil da dann tlw. Aspekte zum Vorschein kommen an die man einfach nicht denkt wenn man schon eine Art "Tunnelblick) hat.PPS: @ oile: Wo der Grund liegt sag ich erst wenn es dann wirklich konkreter ist - sonst bin ich da ein bisschen abergläubig^^
Eva

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Eva » Antwort #37 am:

Ich finde auch, das klingt gut, wenn ich hier was ähnliches zu einem erschwinglichen Preis finden würde, würd ich zuschlagen. Allerdings muss man bedenken, dass Hochwald auch seine Wurzeln in die Wiese/Beete schickt, wenn es da was zu futtern zu holen gibt. Der Garten meiner Großeltern liegt ähnlich, ca. 15 m breit und so lang, dass es 2000 qm werden. Der Wald geht im Norden entlang der Längsseite des Zaunes. Mit den Gemüse- und Erdbeerbeeten haben sie einen Abstand von 5-7 Metern zum Wald eingehalten, sonst muss man sehr viel gegen die Eichenwurzeln kämpfen. Apfelbäume stehen ca. 5 m vom Waldrand weg und kommen da gut zurecht.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

fyvie » Antwort #38 am:

Um ein Grundstück mit Waldanschluß sollte man einen 1,8 m hohen Wildschutzzaun einplanen, sofern man irgendetwas pflanzliches bewundern oder gar ernten möchte! ;D ;) Ich spreche aus leidvoller Erfahrung, auch des nächtens bellende Rehböcke wären nicht zu vernachlässigen, ansonsten machen die vielen Bäume extrem gute Luft...und Laune! :D
Eva

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Eva » Antwort #39 am:

Und man sollte öfter mal da sein, sonst kommen u.U. die Wildschweine - so in Omas Garten, der nur noch mit dem nötigsten bewirtschaftet wird, seit Oma und Opa nicht mehr sind.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Gänselieschen » Antwort #40 am:

Wenn der Baugrund 17 x 70 m ist, dann ist das doch die ganze Miete. Ist riesig groß. Wahrscheinlich würde ich nicht viel Vorgarten machen und eher Weite dahinter, aber das muss man sehen und wenn die Straße relativ ruhig ist - und bleibt - dann kann das Haus ja wirklich weit nach vorn.Dann drücke ich mal die Daumen, dass es auch klappt.
hymenocallis

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

hymenocallis » Antwort #41 am:

17 x 70 Baugrund (stark beschattet und mit Wurzeldruck) - der Rest Verpflichtung (Waldpflege - Fällen überalterter oder kranker Bäume, Entsorgen von Windbruch etc.).Mehrkosten wegen Architektenplanung und vieler Laufmeter Wildzaun - außerdem lebt man in einer Art Gehege (muß man mögen); noch dazu das Risiko, daß einem einer der Bäume aufs Dach fällt - oder bei notwendiger Entsorgung großer Flurschaden im nicht bewaldeten Bereich auftritt. Kosten, Arbeit (oder wenn man zu alt dazu ist, noch mehr Kosten) und Risiko, die dafür sorgen, daß der günstige Preis gar nicht mehr so günstig ist. Ich würde mal ganz solide vergleichen/rechnen, ob nicht ein kleineres Grundstück mit weniger Problemen die bessere Wahl ist, auch wenn der m²-Preis dann höher wäre.Aber ich habe den Eindruck, daß die emotionale Entscheidung längst getroffen wurde - und jetzt rationale Argumente dafür gesucht werden.LG PS: Wir leben direkt am Auwald, unser Nachbar kämpft mit den realen Problemen einer Waldparzelle. Sein Wohnhaus liegt aus gutem Grund weit davon entfernt.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Irm » Antwort #42 am:

17 x 70 Baugrund (stark beschattet und mit Wurzeldruck) - der Rest Verpflichtung (Waldpflege - Fällen überalterter oder kranker Bäume, Entsorgen von Windbruch etc.).
Ich denke, Du rechnest irgendwie falsch. Bei den o.a. Baugrund sind die Bäume nicht dabei, siehe hier :
franzheinmann hat geschrieben:ich hab die Möglichkeit zu einem sehr günstigen Grundstück in Traumlage zu kommen. (17m*205m ~3500m²).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

kudzu » Antwort #43 am:

Hemero, Du bist ein Schwarzmaler ;)meine Huette steht mitten im Wald,oder zumindest stehen rundrum >30m Baeumewas ist daran jetzt so schimm?ich moechte nicht mit jemandem tauschen, der auf einem Praesentierteller wohntwas machen meine Baeume an Arbeit? ab und an tote Aeste einsammeln, die Einfahrt regelmaessig sauberblasen "Mehrkosten wegen Architektenplanung" auf 17x70m kriegst, so Du das willst, kein Haus von der Stange unter, ganz klar, frag mich bloss, wie die Einfamilienhaeussler das auf 400qm Grund machenFranz, ich hab zwar mit all meinen Bambis regelmaessig nen dicken Hals, aber keinen Wildzaun, ::) ausser ein paar Metern an der naechsten Querstrasse, die nur als optische Besitzerklaerung gegenueber Zweibeinern dienen, hab ich gar keinen Zaun,und trotz Bambi und Gefolge kann ich bewundern und erntenArbeit? ja *schulterzuck* das ist der Preis, den Du fuer ein Stueckchen privater Idylle zahlen wirst, wenn Du nicht mit Axt und Kettensaege hantieren (muessen) willst, lass eswenn Du zumindest einen Teil Deiner Freizeit damit verbringen kannst/willst, Deinen Wald zu pflegen und drauf stolz zu sein, "hab at it" edit: typo berichtigt
hymenocallis

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

hymenocallis » Antwort #44 am:

Arbeit? ja *schulterzuck* das ist der Preis, den Du fuer ein Stueckchen privater Idylle zahlen wirst, wenn Du nicht mit Axt und Kettensaege hantieren (muessen) willst, lass eswenn Du zumindest einen Teil Deiner Freizeit damit verbringen kannst/willst, Deinen Wald zu pflegen und drauf stolz zu sein, "hab at it"
Das hast Du schön gesagt - es geht bei dem Setup nicht darum, bloß ein Baugrundstück zu kaufen, sondern im Endeffekt vor allem darum, daß man die Verantwortung für ein Waldstück mit übernehmen muß. Wer Waldarbeit liebt (wie Du ganz offensichtlich), wird sich darüber freuen, sein Hobby ausleben zu können - wer in erster Linie bauen und einen Garten gestalten möchte, erlebt die Draufgabe Wald in der Alltagsrealität vielleicht eher als Zusatzbelastung/Schwierigkeit. LG
Antworten