Wenn das ein Angebot ist - warte ich mit der Bestellung . Die ist nur mit 80 cm angegeben - aber bei dir wachsen Rosen einfach unglaublich gut - mich wird sie sicher nicht überwuchern - wahrscheinlich würde sie aus Verzweiflung über meinen Sandboden eingehen
@101, die Novalis ist bei mir momentan ca. 2m hoch, hab sie nach der zweiten Blüte ziemlich doll runtergeschnitten, jetzt blüht sie halt einen Monat später zum drittenmal, weil sie erstmal wieder 80 cm wachsen "musste" also, rechne NICHT mit 80cm !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Hier werden, wie ich inzwischen weiß, Rosen immer höher als angegeben. Obwohl ich zu denen gehöre, die kräftig schneiden. Novalis ist jetzt bei gut 2,40 m angelangt.Sie blüht unermüdlich und viel. Die Blüten sind bei mir verteilt und nicht nur ganz oben. Sie ist trotz der Höhe ein dichter Strauch und nicht wie auf dem Foto vom Link von der Seite zuvor ganz schmal.Dank der anfänglichen Tipps zum Rosenschnitt aus einem Forum, bekomme ich es inzwischen offensichtlich auch hin, die Rosen in eine ansehnliche Form zu bringen, wenn sie das zulassen Mein Garten hat Südlage mit gutem "lehmhaltigen pfälzer Ackerboden" Will niemanden überreden - zumal es offensichtlich auch negative Erfahrungen gibt.Hängt halt von vielen Faktoren und letztendlich auch vom Farbgeschmack etc. ab...Hier nur mal meine Erfahrungen mit Novalis geschrieben. Ich würde sie immer wieder nehmen und möchte sie nicht missen. Zumal ihre Blüten auch Besuchern immer positiv auffallen.
Mir ist eingefallen, dass die Sangerhäuser jährlich ihre Liste überschüssiger Raritäten veröffentlichen. Erfahrungsgemäß werde ich hier immer fündig, und dann wird's wohl doch noch eine Bestellung im Herbst geben, kurz vor Weihnachten.Auch so machen sich Vorsätze überflüssig.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Gebuddelt hab ich heute. Eigentlich habe ich keinen Platz, aber es ging irgendwie nicht anders. Die bestellten Rosen waren innerhalb weniger Tage da und ich konnte loslegen. Jetzt haben Artemis und Souvenir de la Malmaison ein neues Zuhause! Für SdlM musste Rose de Meaux white weichen, aber die war eh keine großartige Erscheinung. ....Sie ist jetzt übrigens im grünen Brett zu haben...
"Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder."
Dante Alighieri
bei mir werden heute oder morgen zwei neue rosen eingebuddelt werden...nebend er schon erwähnten mustead wood, die ein plätzchen finden wird, bekommt meine souvenir de la malmaison gesellschaft durch herzogin christiana...bin mal gespannt, ob sich die beiden so gut ergänzen, wie ich mir das erhoffe
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Ich kauf NIX! Nich eine!Der Polder ist immer noch nicht ausreichend entwässert und im Topf harren noch: Sunny Sky, Proud Bride, Colette, Hot Chocolate, Red Nelly und eine bei der ich schon vergessen habe wie sie heißt. (Ohh, und dann kommt ja auch noch das Christkind..... )VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
@pi: Pflanz doch Seerosen...! Ich habe mir von Ducher eine Marie van Houtte nach Schoppenwihr mitbringen lassen. Soll die Westfassade ein wenig aufhübschen. Ebenso eine Céline Forestier - die habe ich bei Rosen Huber abgeholt. Im Einschlag warten noch Graciosa, Harlekin eine Weisse Jacques Cartier, die bei einer Freundin rausmussten. Wenn ich bloss wüsste, wohin ich die Ladies pflanzen soll... Gestern habe ich, während sachte der erste Schnee fiel, noch schnell sechs Containerrosen in die Erde gebracht: 3x Lavender Ice und 3x Novalis. Ich glaube, von Ersterer hole ich mir einen "Nachschlag"... So ein hübsches Kind.
;)Echt drei Novalis? Soooo klein ist die doch auch nicht?Huii, die Celine ist ja chic Auf einem Photo von Hmf sieht die Lavender Ice sehr schnittgeeignet aus. Leider duftet sie wohl nicht...aber ich will ja vorerst eh keine neuen Röschen. Die Novalis machte sich dieses Jahr übrigens schon sehr gut als Schnittrose. Hoffentlich überlebt sie den Winter auf dem Polder.LG piLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene