News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Creme für Zitronen-Joghurt-Torte (Gelesen 9980 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte

Callis » Antwort #30 am:

;D Ich glaube, ich würde, bevor ich die Torte backte, die Yoghurt-Zitronen-Creme erstmal ausprobieren, eine Hälfte mit der Sahne sofort untergehoben und eine Hälfte mit der Sahne erst dann untergehoben, wenn die Masse mit Gelatine fester zu werden beginnt.Dann weißt du ein für alle Male, was am besten geht. ;D ;D ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte

Santolin » Antwort #31 am:

Ist doch nur eine Torte! ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte

Callis » Antwort #32 am:

Naja, die Creme kann man ja auch ganz ohne Torte ausprobieren. ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte

Christina » Antwort #33 am:

Ich geb auch noch meinen Senf dazu:Bei Jougurtcreme nur aus Jogurt, Zucker, Zitrone lasse ich es auch leicht angelieren, bevor ich die geschlagene Sahne unterhebe. Sonst passiert es leicht, daß sich die Sahne oben leicht absetzt.Arme Martina, das wird schon.Viele Köche verderben den Brei ;D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte

Santolin » Antwort #34 am:

Ja callis, das stimmt. Leider habe ich kein Joghurt da, sonst würde ich mir sofort eine kleine Schüssel machen, lechtz!
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte

martina 2 » Antwort #35 am:

IArme Martina, das wird schon.
Da muß ich jetzt durch ;D [size=0]Wo ich eigentlich gern alles irgendwie und nebenbei mache und nicht grade die Tortenkönigin bin :-[ [/size]
Viele Köche verderben den Brei ;D
Neinnein. In dem Fall sicher nicht. Es bleibt spannend bis zuletzt ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte

Gartenlady » Antwort #36 am:

Viel kritischer als die Frage, wann die Sahne unterzuheben ist, ist für mich die Frage wieviel Zitronensaft es sein soll.2 Zitronen sind ein sehr dehnbarer Begriff und ewig denke ich an Siebecks legendäre Zitronencreme (bisschen scrollen), die niemand essen konnte, weil viel zu viel Zitronensaft angegeben war und die eine kanadische Familie verwendet hat, die Bären vor dem Haus zu vertreiben ;D
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte

martina 2 » Antwort #37 am:

Acht Zitronen :o die armen Bären ;D Aber du hast Recht: In diesem Fall ist der Saft von zwei Zitronen angegeben, was mich insofern anfangs nachdenklich gemacht hat, als das ein dehnbarer Begriff hinsichtlich ihrer Beschaffenheit ist - eigentlich sollte das in Gramm oder Milliliter angegeben werden. Beim ersten Mal hatte ich gut saftige Früchte, das hat geschmacklich perfekt gepaßt. Und beim zweiten Mal war die Creme wenigstens so gut, daß die Torte trotz offensichtlicher optischer und sonstiger Mängel ratzeputz weg war.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte

martina 2 » Antwort #38 am:

So. Die Torte steht zum Kühlen auf dem Balkon. Und nein, ich bin überhaupt nicht einem Nervenzusammenbruch nahe 8) ;D Habe nochmals alle guten Ratschläge gelesen und war fast entspannt, weil sie (alle) in der Praxis so einleuchtend waren, und einige beherzigt. Vielen Dank nochmals, wenn's jetzt nicht geklappt hat, ist mir nicht mehr zu helfen ;DWie ich es letztlich gemacht habe, erzähl ich morgen :)
Schöne Grüße aus Wien!
Günther

Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte

Günther » Antwort #39 am:

Saft zweier Zitronen ist leider wirklich eine sehr dehnbare Angabe. Außerdem fürchte ich, der sehr ehrenwerte Herr Siebeck hat Zitronen teilweise mit Limetten verwechselt.Grüne Zitronen sind genau so wie gelbe Zitronen, nur zu einer anderen Jahreszeit geerntet. Für den Handel können grüne Zitronen für uninformierte Konsumenten auf gelb "umgefärbt" werden. Zitronen und Limonen sind nur verschiedene Namen für die gleiche Art. Saftgehalt und Schalendicke sind lediglich sortenspezifisch.Limetten sind grün und meist aromatischer, auch hier gibt's zwei Sorte, die guten und sehr aromatischen mexikanischen Limetten, und die wesentlich schwächeren indischen Limetten - leider die meisten hier erhältlichen Limetten gehören dazu.Überhaupt: Eine richtige Hausfrau hat das im Gefühl 8)
Maja

Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte

Maja » Antwort #40 am:

OT:
Überhaupt: Eine richtige Hausfrau hat das im Gefühl 8)
Und wie sieht das bei einem Hausmann aus, Günther? 8)@martina, heute ist "morgen"! ;)
Günther

Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte

Günther » Antwort #41 am:

Weiß ich nicht.ICH bin Chemiker, falle daher diesbezüglich etwas außerhalb des Definitionsbereiches 8)(Außerdem hab ich Loriot zitiert...)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte

Gartenlady » Antwort #42 am:

Überhaupt: Eine richtige Hausfrau hat das im Gefühl 8)
so ähnlich klang auch Siebecks Entschuldigung, und dass er das Rezept nur abgeschrieben habe, gut möglich, dass er die Zitrusfrüchte dabei verwechselt hat. Aber hätte das einen Unterschied gemacht, sind Limetten so viel weniger sauer?Ich bin gespannt auf Martinas Bericht, dieses Rezept möchte ich unbedingt auch ausprobieren.
Günther

Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte

Günther » Antwort #43 am:

Limetten - richtige Limetten - sind vor allem viiiel aromatischer.Bezüglich Säuregrad sind Zitronen sehr unterschiedlich, auch sorten- und reifegradabhängig.
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte

martina 2 » Antwort #44 am:

(Außerdem hab ich Loriot zitiert...)
Gut, daß du das sagst 8) ;D Es ist aber kein Siebeck-Rezept!
@martina, heute ist "morgen"!
Inken, gestern wurde (hier auch) Geburtstag gefeiert ;) Aber nun - vorweg: Dank eurer Hilfe war die Creme perfekt. Ich habe - als richtige Hausfrau 8) - den Saft von nur 1 1/2 Zitronen genommen, weil sie sehr saftig waren, diesen nur grade warm gemacht, die eingeweichte Gelatine drin aufgelöst und gleich ein paar Löffel Joghurt dazugerührt, dann den restlichen Saft und Restjoghurt mit Zucker untergemischt. Das Ganze stehen gelassen, nach ca. 30-40 Min. wurde es merklich fester, dann kam das geschlagene Obers (Aella: vorsichtig und locker mit der Schneerute ;) ) dazu. Hatte einen Tortenring aus Plastik gekauft, der das Herunterrinnen der Creme verhindern sollte (hat er zumindest tw., siehe Foto), den habe ich auf halber Höhe in den Tortenring gesteckt, die Creme hineingefüllt und die Torte über Nacht kaltgestellt - Samstagnachmittag. Die Creme war absolut schnittfest, fast wie Pudding. Beim allerersten - gelungenen - Versuch, bei dem ich mich an die Anleitung gehalten und das Obers gleich dazugegeben hatte, war sie lockerer, aber nicht so schnittfest. Resümee scheint zu sein, daß beides geht, wenn man's richtig macht, aber die gestrige Version die sicherere ist :-\
Ich bin gespannt auf Martinas Bericht, dieses Rezept möchte ich unbedingt auch ausprobieren.
Gartenlady, das komplette Rezept gebe ich gern per PM weiter, es ist aus einem Kochbuch von diesen Herren. Ich weiß leider nicht, ob es das in dem Artikel erwähnte ist, ich habe nur eine Miniversion, die es vor ein paar Jahren in der Trafik zu kaufen gab. Die kandierten Zitronenscheiben sind auch eine besondere Kür. Sollten hauchdünn, aber nicht löchrig sein :-\ Mit Limetten könnte man bestimmt eine hübsche, aromatische Variante machen :)
Dateianhänge
ztronentorte.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten