News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gänseleberpastete- Rezepte und Erfahrungen gesucht (Gelesen 10769 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Gartenhexe

Re:Gänseleberpastete- Rezepte und Erfahrungen gesucht

Gartenhexe » Antwort #30 am:

Hier in Berlin gibt es in guten Geschäften (z. B. bei Ro....i), die frische Gänse führen, Gänsefett zu kaufen. Ich meine jetzt nicht Gänseschmalz, sondern so wie ich Liesen kaufen würde um Schweineschmal herzustellen. Selbstgemachtes Gänseschmalz ist sowieso viel leckerer als das fertig gekaufte.
Gartenhexe

Re:Gänseleberpastete- Rezepte und Erfahrungen gesucht

Gartenhexe » Antwort #31 am:

Ich habe mich gerade an zwei uralte Kochbücher meiner Sammlung erinnert. In dem einen (Davidis-Holle, Praktisches Kochbuch, 1914 herausgegeben) gibt es drei Rezepte für Straßburger Gänseleber. Leider nicht mit genauen Mengenangaben.Im ersten Rezept wird von 6 großen Gänselebern gesprochen, also wie früher eben die Stopflebern. dazu werden 1,5 kg frischen Bauchspeck genommen.Es ist schon mal interessant, wie früher so etwas hergestellt wurde.Wenn es Dich interessiert, würde ich versuchen es zu kopieren. Das andere Buch, von J. Rottemhöfer, "dem ersten Mundkoch seiner Majestät des Königs Maximilian II von Bayern" von 1860 ist Gänseleberpastete nicht mal erwähnt. Dafür aber "Krammetsvögel-, Lerchen- und Ortolanrezepte".
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gänseleberpastete- Rezepte und Erfahrungen gesucht

fars » Antwort #32 am:

In einer mir vorliegenden noch älteren Ausgabe von H. Davidis Kochbuch (1870?) stehen sogar 4 Rezepte für "Straßburger Gänseleber-Pastete".Das 4. Rezept ist etwas klarer:- 2 große Gänseleber (je weißer und fetter desto besser - klarer Hinweis auf eine Stopfleber!)- 1 Pfund mageres Schweinefleisch- 1 Pfund Schweinefett (Blume)- 1 Pfund Trüffeln(Das Kochbuch von Henriette Davidis liest sich äußerst spannend, wenn man eine der frühen und nicht bereinigten Ausgaben hat. Da wird einem wenigstens noch erklärt, wie man Schildkröten, Kramtsvögel (= Wacholderdrossel) und Fischotter zubereitet. Man nehme...)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gänseleberpastete- Rezepte und Erfahrungen gesucht

zwerggarten » Antwort #33 am:

1 pfund trüffeln?! :o wuchsen die damals wie heute kartoffeln?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gänseleberpastete- Rezepte und Erfahrungen gesucht

fars » Antwort #34 am:

Keine Ahnung. Aber auf solche Feinheiten wurde seinerzeit bei Kochrezepten keine Rücksicht genommen. Zwei große (Stopf-)Gänselebern kosten heute ja auch ein kleines Vermögen. Es sei denn, man stopft selber.
Sternrenette

Re:Gänseleberpastete- Rezepte und Erfahrungen gesucht

Sternrenette » Antwort #35 am:

Soweit ich mich erinnere, ist der Unterschied zwischen Madeira, Tokajer und Sherry nicht besonders groß (ich bin aber auch kein besonderer Weinkenner) - früher wurde doch oft gekocht nach dem Motto "man nehme so man hat..." - ich halte die Spirituosenauswahl nicht für kriegsentscheidend.
Benutzeravatar
Tassilo
Beiträge: 36
Registriert: 8. Aug 2011, 20:49

Re:Gänseleberpastete- Rezepte und Erfahrungen gesucht

Tassilo » Antwort #36 am:

Jedem der Stopfleber kauft, wünsche ich, dass ihm diese Gewalt am eigenen Leib widerfährt!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gänseleberpastete- Rezepte und Erfahrungen gesucht

fars » Antwort #37 am:

Soweit ich mich erinnere, ist der Unterschied zwischen Madeira, Tokajer und Sherry nicht besonders groß
Der Unterschied ist riesig.Aber darauf kommt es ja nicht an. Offenbar gibt es sehr unterschiedliche Rezepte. Man muss einfach mal experimentieren. Entscheidend ist der eigene Geschmack.Auch ich bin der Ansicht, dass Stopfleber absolut politisch unkorrekt ist. Also nimmt man normale Gänseleber und träumt nur von dekadenten Geschmackserlebnissen.
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re:Gänseleberpastete- Rezepte und Erfahrungen gesucht

joachim » Antwort #38 am:

Ich bin zwar kein Vegetarier aber Gänseleber ein absolutes NOGO , da werden Tiere bei der Aufzucht gequält, nur um dann später die Leber zu erhalten, der Rest des Fleisches wird hierbei vernachlässigt. Nein Danke
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gänseleberpastete- Rezepte und Erfahrungen gesucht

fars » Antwort #39 am:

Ich bin zwar kein Vegetarier aber Gänseleber ein absolutes NOGO , da werden Tiere bei der Aufzucht gequält, nur um dann später die Leber zu erhalten, der Rest des Fleisches wird hierbei vernachlässigt. Nein Danke
Das stimmt so nicht. Nur auf Stopfleber trifft das zu. Und die wurde hier schon mehrmals verteufelt.
enigma

Re:Gänseleberpastete- Rezepte und Erfahrungen gesucht

enigma » Antwort #40 am:

Das stimmt auch nicht. Die zuvor gestopften Enten werden durchaus gegessen.Offenbar eignet sich das Thema mal wieder bestens zur allgemeinen Empörung.
enigma

Re:Gänseleberpastete- Rezepte und Erfahrungen gesucht

enigma » Antwort #41 am:

Jedem der Stopfleber kauft, wünsche ich, dass ihm diese Gewalt am eigenen Leib widerfährt!
Danke.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gänseleberpastete- Rezepte und Erfahrungen gesucht

uliginosa » Antwort #42 am:

mal ganz abgesehen von dem punkt mit der methode bzw tierquälerei: ich wußte nicht, dass ein geschmacklicher unterschied zwischen gänsestopfleber und normaler Gänse stopf leber besteht? (nachträgliche Korrektur wg falscher Formulierung) ich dachte immer nur, die stopfleber wäre aufgrund des stopfens der tiere (mit demselben futter wie bei den anderen.. nur in übermenge) übergroß und eben das der clou daran
Ich lese gerade ein Buch, das heißt "Menschenstopfleber" da wird erörtert, was bei dauerhafter (Kohlenhydrat)-Überernährung bei mangelnder körperlicher Bewegung mit dem Stoffwechsel und in der Leber passiert. Beim Menschen heißt das dann "Nichtalkoholische Fettleber" - und die Menschen machen das freiwillig und leiden nicht sonderlich dabei. Warum soll das dann für die Tiere so schlimm sein? 8) ;) Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint - ich habe da mal ein Bild gesehen, wo einer Gans durch einen Trichter Getreide in den Hals geschüttet wird. :o Und dass so eine krankhaft verfettete Leber so gut schmecken kann - sehr seltsam. :-X Ich glaube nicht, dass hierzulande Stopfleber überhaupt zu bekommen ist, um daraus etwas zu machen. Bleibt also nur normale Leber - und meine wenigen Leberpastetenselbermacherfahrungen liegen Jahrzehnte zurück. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
enigma

Re:Gänseleberpastete- Rezepte und Erfahrungen gesucht

enigma » Antwort #43 am:

Das Stopfen von Geflügel ist in Deutschland seit langem verboten, der Verkauf nicht.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gänseleberpastete- Rezepte und Erfahrungen gesucht

uliginosa » Antwort #44 am:

Das weiß ich schon - aber außer in kleinen Döschen habe ich hier (im Land Sachsen-Anhalt) noch nie Stopfleber im Angebot gesehen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten