News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gestern hatten wir 3,4° C Höchsttemperatur. In der Nacht hat es ordendlich geregnet. 10,7l meldet meine Wetterstation.Aktuell haben wir 2,5° C. Nachtfröste sind weiter verschoben worden. Nach der neuesten Prognose von WetterOnline sollen es in der Nacht von Samstag auf Sonntag -2° C werden. Mal schaun, ob es diesmal was wird. Für diese Woche waren schon mal -5° C angekündigt und auf 0° C korrigiert worden.
Hochtaunus immer noch -2°C.An der Zufahrt zum Großen Feldberg sind Bäume unter der Eislast zusammengebrochen, die Straße ist gesperrt.Hier bei uns vor der Haustür ging seit kurz vor 8 auch wegen Eisglätte nichts mehr, die Autos schlidderten hilflos umher, die Busse zur Schule steckten am leichten Hang die Straße rauf fest. Die Grundschule fiel aus, die Schulkinder schlidderten zurück. Gefangene Buspassagiere kämpften sich teilweise auf allen Vieren oder auf dem Poppes sitzend zurück zur Hauptstraße.Ich hab den Bauhof angerufen, dass sie die Straße sperren, weil immer wieder Autos (sogar total durchgeknallte LKW-Fahrer weiter in die komplett verstopfte Straße schlidderten. Um halb 11 haben die netten Jungs vom Bauhof dann die ganze Straße per Hand gestreut und der Spuk hatte ein Ende. Anschließend hat es dann angefangen, zu schneien, bisher aber nur ein leichter Hauch von Weiß auf dem Garten.
Bin mal gespannt, wann Euer Winter den Westen erreicht. Hier immer noch 6 Grad, windstill , manchmal leichter Niesel und eigentlich ideales Pflanzwetter. Die Rosen, bes. Sutter's Gold, habe Knospen so dick wie Zwetschgen...
ich hab glück gehabt was paar grad ausmachen, bei uns knapp im plus bei meinem bekannten 1,5 grad minus den ganzen tag und nacht eisregen,die bäume brechen unter der last, kein stromich kenn das noch vom letzten winter
Im Waldviertel ist die Hölle losStromausfäle und StraßensperrenDie Nachbarn sind tw. seit Freitag ohne Strom und Telefon, Straßen sind durch Bäume blockiert, die Reparaturarbeiten gestalten sich äußerst schwierig. Sämtliche Stromagregate aus Niederösterreich sind ind en Raum Zwettl gebracht worden.