News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2015 (Gelesen 76055 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2015

Gänselieschen » Antwort #30 am:

Hm - zum Gießen habe ich allerdings tw. den Sprenger genommen, aber höchstens 3 x. Manchmal lasse ich auch einfach Wasser in die Rinnen laufen. Allerdings habe ich bei meinem Sandboden schon Bedenken, dass es die Pflanzen überhaupt erreicht, weil ja die Wälle im Grunde trocken bleiben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2015

July » Antwort #31 am:

Solche Wälle bekommt GG auch hin ;), ich nicht.Da bin ich immer froh, daß er das Anhäufeln übernimmt:)Kartoffeln haben bei mir gute Jahre und schlechte Jahre gehabt in den letzten 20 Jahren. Kartoffeln sollen jedes Jahr woanders gepflanzt werden, was aber auch bei viel Fläche nicht immer geht....und Kartoffeln will ich immer ;)Also habe ich auch schon Kartoffeln nach Kartoffeln gepflanzt und sehr gute Erträge gehabt und dann auch Kartoffeln auf Neuland und schlechte Erträge.Und wenn wir hier in Norddeutschland nasse kalte Sommer haben kommt die Krautfäule früh....dann wird der Kartoffelkeller nicht voll.Ein Sommer wie 2014 hier im Norden.....der war ideal und den will ich immer wieder!!!Die Ernte war rundherum gut!Also ein perfektes Rezept für Kartoffelanbau gibt es für mich nicht.Und spritzen werde ich meine Kartoffeln nicht.LG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2015

July » Antwort #32 am:

....und gegossen werden meine Kartoffeln nie. Die stehen auf dem Acker, da habe ich gar kein Wasser.Überhaupt tut denen weniger Wasser mehr gut.....selbst hier im Pudersandboden....zuviel nass gibt immer gleich Krautfäule.LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2015

Gänselieschen » Antwort #33 am:

Ich habe mal angefangen Kartoffeln auf einer Unkrautflur zu legen und habe sie dann nur dick gemulcht. In den Folgejahren wurde diese Fläche immer unkrautfreier und irgendwann konnte ich sie ohne Probleme einmal gründlich jäten und den Anbau mit Wällen beginnen. Damit habe ich dann bestimmt 5-6 Jahre in Folge vom Beginn her an der gleichen Fläche Kartoffeln angebaut. In einem Gartenbuch hatte ich auch gelesen, dass dies mit der Mulch-Methode möglich sei. Allerdings hatten die gemulchten Kartoffeln viel Schorf, sie standen auch in der Nähe eines Apfelbaumes, dies könnte auch zu vermehrtem Schorf führen.Nach diesem Braunfäulejahr - Foto oben :'( - würde ich aber wirklich keine Kartoffeln dort anbauen wollen. Allerdings steht die Frage, was im nächsten Jahr dann wird? Wieviele Jahre sollte denn Pause sein? Die Erdbeeren stehen dort sicher drei Jahre, und damit reduziert sich die Möglichkeit die Kartoffelreihen zu tauschen.@ July - meinst weniger wässern, hm, viel war es aber nicht.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kartoffeln 2015

Christina » Antwort #34 am:

Kartoffelanbau unter Folie, hört sich gut an. Ich denke, daß ich das auch mal versuchen werde. Eben habe ich Mayan Gold bestellt. Highland Burgundy Red habe ich noch von der letzten Ernte einige Pflanzkartoffeln. Mehr gibt es in diesem Jahr nicht, da eine Anbaufläche leider wegfällt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kartoffeln 2015

hargrand » Antwort #35 am:

Hier werden Kartoffeln auch nie gegossen.Das Hauptproblem sind hier die Schnecken. >:(Letztes Jahr gabs so gut wie nichts an Kartoffeln. War aber auch ein Ausnahmejahr, normalerweise gibts hier nie so extrem Krautfäule.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2015

Frühling » Antwort #36 am:

Meiner Erfahrung nach, ist das Wetter doch das Ausschlaggebende und vielleicht auch die Sortenwahl. Bei uns war letzter Sommer eine nasse kalte Katastrophe. Ich hoffe, dass es sich nicht so schnell wiederholt! Ich glaube ich werde dieses Mal an zwei Stellen Kartoffeln pflanzen; auf der einen, die feuchten Boden hat, werde ich die Wallmethode probieren, auf der anderen, die eher trocken ist, die Folienmethode. Eine wird hoffentlich klappen. Hier noch etwas: habe vor ein paar Wochen gelesen, dass, weil die Kartoffel eine mehrjaehrige Pflanze ist, man sie schon im Herbst pflanzen sollte; nach dieser Theorie wuerden sie besser und gesuender sein als die die wir im Fruehjahr setzen. Das klingt recht ungewohnt aber es stimmt, dass "vergessene" Kartoffeln meistens kraeftig wachsen. Das ist mir letzes Jahr aufgefallen, eigentlich die einzigen Pflanzen die gesund geblieben sind waren die "wilden". Vielleicht probiere ich das naechsten Oktober/Dezember aus. Probieren geht angeblich doch ueber Studieren!! Hat jemand von euch schon ueber diese Methode gehoert?? Der, der darueber geschrieben hat war Joseph Pousset, Groupement régional d'agriculture biologique de Basse Normandie. (www.bio-normandie.org/?page_id=1282) biodoc5
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Sternrenette

Re:Kartoffeln 2015

Sternrenette » Antwort #37 am:

Die Landwirte spritzen die wildaufgegangenen nieder, wegen der Krankheitsübertragung.Bei mir erfrieren die Dinger einfach zum größten Teil, es gibt hier im Winter Frost... wer den nicht oder nicht nennenswert hat, solls gerne probieren, ich würde mit Laub oder Stroh abdecken und darauf hoffen, daß die Mäuse sie nicht finden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2015

Gänselieschen » Antwort #38 am:

Ich denke auch, dass die zu stark zurück frieren und dann die erneute Keimfähigkeit sehr niedrig ist. Und tiefen Bodenfrost übersteht keine Kartoffel in normaler Pflanztiefe.Im letzen Jahr hatte ich auch erstmals extremes Probleme mit Schnecken an meinen Kartoffeln - ohne Schneckenkorn ging leider nichts. Die krochen bei mir aus den gelegten Ziegelreihen heraus, wenn es dämmrig wurde. :-X
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2015

Frühling » Antwort #39 am:

Ja ich denke auch, dass Maeuse ein Problem waeren mehr als der Frost. (haben natuerlich auch Frost, aber auch viel Schnee, der sie schuetzen wuerde). Gegen Krankheiten sollten sie -ungeblich- mehr resistent sein, als ihre Fruehjahrsschwestern! Ich bin wirklich nicht ueberzeugt von dieser Methode, aber, wie schon gesagt, eine Reihe zu setzen koennte man versuchen!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kartoffeln 2015

Kasbek » Antwort #40 am:

Ganz ehrlich, was will und kann ich mit einer Kartoffel anfangen, die geschmacklich grad so ok ist - so hab ich es aus den Beiträgen der letzten 2 Jahre grob heraus gelesen. Dann doch lieber weiter auf geschmacklich herausragende Sorten setzen (Recherche und irgendwann eigene Erfahrungen) und mit Einbußen leben, als von vornherein einen Kompromiss zu machen.
"grad so ok" ist vielleicht nicht das, was ich meinte – ich neige immer etwas zu vorsichtigen Formulierungen ;) Wobei das mit dem Geschmack ja sowieso immer so eine Sache ist und ich außerdem kein großer Gourmet bin. Also: Sarpo Mira schmeckt gut, aber man muß eben wegen ihrer relativen Trockenheit aufpassen, wofür man sie einsetzt. Im Eintopf sollte es z.B. gar keine Probleme geben ;) Und "mit Einbußen leben" wäre bezüglich Adretta bei mir sehr euphemistisch formuliert. Von fünf Jahren waren im Durchschnitt vier ernteseitig als schlechter Witz zu verbuchen, und da ist mir das Frustpotential eindeutig zu hoch.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Spatenpaulchen

Re:Kartoffeln 2015

Spatenpaulchen » Antwort #41 am:

Ich habe auch schon Kartoffeln übersehen. Das waren im nächsten Jahr die besten, kräftigsten Pflanzen und auch mit den meisten Kartoffeln. Widerspricht eigentlich allem, was man so aus Büchern kennt. Allerdings hat in beiden Wintern der Frost auch nicht so richtig zugeschlagen.Beim Geschmack ist meine Frau der Wahrsager. So werde ich in diesem Jahr Rosara nicht mehr anbauen, weil die geschmacklich total versagt hat. Vom Ertrag her super, aber wie schon anderswo gesagt, was nützen mir Unmengen von ungeliebten Kartoffeln.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln 2015

Wiesentheo » Antwort #42 am:

Igitt :-X, nö, davon blieb ich bisher verschont.Ich denke, dass Adretta als mehlige Kartoffel vom Geschmack sehr gut ist und eben sehr mehlig. Allerdings muss man den Zeitpunkt, wann sie gar ist, gut abpassen. Sie zerfällt blitzartig, wenn sie zu lange gekocht wird ;D.Adretta vorn links und der Korb dahinter, die Roten sind Rosara, hinten die Blauen sind Blaue St. GallerBild
Dann versuche die Talent. Ist wie Adretta, zerfällt aber nicht so schnell und bleibt mehr zusammen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Lily

Re:Kartoffeln 2015

Lily » Antwort #43 am:

Ich hatte letztes Jahr Sieglinde und die Belle de Fontenay als mittelfrühe Kartoffeln angebaut, beide fand ich geschmacklich sehr gut (festkochend). Der Ertrag war bei der Sieglinde ganz gut, bei der Belle mäßig. Allerdings sahen beide schon im Juli schon so aus wie bei Dir, Gänselieschen, und wurden ohne großartig geblüht zu haben, notgeerntet.Dieses Jahr gibt es bei mir wieder Sieglinde und eine Campina, hat die einer von Euch schon mal angebaut?
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Kartoffeln 2015

Bienenkönigin » Antwort #44 am:

Hallo Zusammen,hat eine schonmal bei Kartoffel Mueller bestellt? Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesem Anbieter?LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Antworten