News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tetraploide Iris sibirica (Gelesen 4515 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tetraploide Iris sibirica

pearl » Antwort #30 am:

Weißt Du, wie denen das Herz aufgeht, wenn sie Blumen aus den 60-ern sehen, die sie 40 Jahre lang nicht mehr gesehen haben?
Das spricht eindeutig für diploide. ;)
die Leute, die sich noch erinnern können, haben heute Sehprobleme und sehen außerdem alles von Früher verzerrt. Da sind dann die tetraploiden genau richtig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Tetraploide Iris sibirica

tomir » Antwort #31 am:

;D ;D ;D - böse.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tetraploide Iris sibirica

pearl » Antwort #32 am:

gelernt ist gelernt. ;D Jahrelange GdS Mitgliedschaft hat mich reifen lassen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tetraploide Iris sibirica

Herr Dingens » Antwort #33 am:

Ob das richtig war, diesem Verein beizutreten?Naja, ich hab einen scharfen Blick und kann konsequent handeln, so wie ich rein bin, kann ich auch wieder raus gehen ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tetraploide Iris sibirica

Herr Dingens » Antwort #34 am:

Frage mal bei Foerster in Potsdam an. Die haben viele Sorten von Tamberg in Kultur.
Das habe ich übrigens am selben Tag noch getan, und weil ich höflich bin, hab ich nicht per Telefon jemand aus seiner Arbeit gerissen und auch keine unpersönliche E-Mail geschrieben, sondern ein Fax.Reaktion: genau Null.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
sarastro

Re:Tetraploide Iris sibirica

sarastro » Antwort #35 am:

Das stimmt. Aber versuche mal I. spuria als Schnitt zu verkaufen. Will keiner.
Das kann ich nicht verstehen. Davon gibt es echte Traumsorten. Iris sib. ähneln doch eher den Iris hollandica. Da ist eine Spuria wesentlich stattlicher.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Tetraploide Iris sibirica

Herr Dingens » Antwort #36 am:

Übrigens: von Foerster gibts bis heute keine Antwort. Dafür hab ich von einer netten Purlerin 4 Sorten bekommen ;DAber davon abgesehen: Werden Iris sib. eigentlich im Spätherbst geschnitten oder erst im Frühjahr? Soweit ich weiß, im Frühjahr, so habe ich es zumindest immer gemacht. Ist das richtig?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Tetraploide Iris sibirica

Herr Dingens » Antwort #37 am:

Jetzt habe ich doch tatsächlich wo gelesen "im Spätherbst auf Handbreite abschneiden" - oder so ähnlich. Schön wärs, wenn das ohne negativen Folgen ginge.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Waldschrat

Re: Tetraploide Iris sibirica

Waldschrat » Antwort #38 am:

So zurückgeschnitten habe ich sie kürzlich von Tambergs erhalten. Kann dann so falsch wohl nicht sein. ::)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Tetraploide Iris sibirica

Herr Dingens » Antwort #39 am:

Ich weiß nur, dass ich vor Jahren mal in seltener Vehemenz gelesen habe: "niemals düngen und ausschließlich im Frühjahr zurückschneiden!"Eine Erklärung habe ich dafür noch nicht gefunden.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Tetraploide Iris sibirica

Scabiosa » Antwort #40 am:

Hier im Garten schneide ich das Laub erst sehr spät und lasse die hübschen Samenstände wegen des Winteraspektes ebenfalls lange an der Pflanze stehen. Mit Dünger gehe ich tatsächlich auch sehr sparsam um. Bisher hatte ich den Eindruck, dass der schwere Lehmboden und ausreichende Feuchtigkeit in sehr trockenen Sommern den Pflanzen gut bekam. Woanders kann es natürlich immer anders sein. ;) Bei Umpflanzaktionen schneide ich die Pflanzen natürlich (wie z.B. bei Bartiris und Hemerocallis) auch entsprechend zurück.Hier noch ein Foto der tetraploiden Iris sibirica 'Blaues Finale', die einen aparten Farbverlauf zeigt. In Sachen 'Wüchsigkeit' hängt sie den diploiden Sorten allerdings arg hinterher.
Dateianhänge
IMG_8469.JPG
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Tetraploide Iris sibirica

Herr Dingens » Antwort #41 am:

So.Gestern noch standen wir am Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter ;DIch schneide meine Iris sib. von nun vor dem Winter zurück.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten