Seite 3 von 3
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Verfasst: 15. Jan 2020, 17:59
von Bristlecone
goworo hat geschrieben: ↑13. Jan 2020, 20:25Gibt es eindeutige Unterscheidungsmerkmale für die beiden Arten?
[/quote]
[quote author=Kenobi † link=topic=56222.msg2425781#msg2425781 date=1434541597]
Bristlecone hat Recht, die beiden sehen sich verdammt ähnlich, nur dass Ailanthus unangenehm riechende Drüsen am ersten Blattpaar besitzt. Dadurch kann man sie gut unterscheiden.
Außerdem hat Toona sinensis paarig gefiederte Blätter (Endblättchen fehlt), Ailanthus hingegen unpaarig gefiederte (mit Endblättchen)
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Verfasst: 15. Jan 2020, 18:27
von goworo
Danke Bristlecone. Also ist mein Exemplar doch eine Toona.

Die Bildung von Wurzelschösslingen scheint dann offenbar kein Unterscheidungsmerkmal zu sein. Aber warum verzichten die Blätter auf ihre ursprüngliche Färbung?
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Verfasst: 15. Jan 2020, 21:43
von lord waldemoor
ich rieche mal an meinen morgen
eigentlich könnte ich es jetzt auch nocht tun ;D, bis morgen hab ichs eh vergessen
geruch ist schon vorhanden, trotz einigen minusgraden, aber es stinkt nicht so arg wie das laub
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Verfasst: 25. Mai 2023, 19:05
von goworo
Austrieb von Toona sinensis 'Flamingo'
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Verfasst: 25. Mai 2023, 19:38
von sequoiafarm
Ich finde, dein Bäumchen hat mal ein ordentliches Feedback verdient.
Sehr attraktiver Austrieb :)
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Verfasst: 26. Mai 2023, 08:45
von Garten Prinz
Leider ist die Austrieb spätfrost gefährdet. Junge Exemplaren sind auch nicht so ganz winterhart, altere Baume sind gut winterhart.
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Verfasst: 26. Mai 2023, 10:03
von Cryptomeria
Meiner ist tatsächlich vor Jahren hier oben im Norden erfroren.
VG Wolfgang
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Verfasst: 26. Mai 2023, 10:34
von goworo
Cryptomeria hat geschrieben: ↑26. Mai 2023, 10:03Meiner ist tatsächlich vor Jahren hier oben im Norden erfroren.
Das erstaunt mich jetzt. Spätfrost ist hier DAS Thema. Bei Toona gab es damit noch nie Probleme, weil sie hier immer sehr spät austreibt. Ich lasse sie allerdings auch nicht hoch wachsen, weil an der Pflanzstelle kein hoher Baum möglich ist. Ohnehin kommt es mir vor allem auf den Austrieb an.
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Verfasst: 26. Mai 2023, 13:46
von Cryptomeria
Wir haben hier immer Wind. Bei -5°C hast du durch Wind schnell -10°C und weit darunter. Ich denke, das ist der ausschlaggebende Faktor, nicht nur bei Toona. War damals auch frisch gepflanzt und noch nicht eingewachsen.
VG Wolfgang
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Verfasst: 26. Mai 2023, 14:08
von zorro
Im alten BoGa Kiel steht (hoffentlich noch) ein schönes Exemplar:
windgeschützt, feuchter guter Boden.
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Verfasst: 26. Mai 2023, 14:17
von Cryptomeria
Das Kleinklima macht's. Wir liegen außerhalb, kaum Wald hier. Da bläst es meist ganz ordentlich über die Felder. Vor allem im Winter, alles kahl, da kein Nadelwald und dann die Ostwinde.
VG Wolfgang