News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln? (Gelesen 20319 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Tara » Antwort #30 am:

Das ist in vielen Fällen für mich einfach nur Lichtmüll!!!
Ja! Mir tun auch immer die Tiere leid.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Henki

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Henki » Antwort #31 am:

die Sturzgefahr wird mit den Jahren größer und die Folgen komplizierter.
Das musst du nicht extra erwähnen, das merken wir bereits.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Wühlmaus » Antwort #32 am:

Ich denke, es geht nicht immer um eine dauerhafte - tägliche/nächtliche - Beleuchtung, sondern um die Möglichkeit als solches. Und da kann man wunderbare Stimmungen erzeugen. Ob man das nun mit Teelichtern auf dem Boden zur Markierung bestimmter Wege oder mit Laternen in Bäumen oder aber auch mit elektrischer Lichttechnik macht. Mein Jüngster macht "nebenbei" Beleuchtungs- und TonTechnik auf Veranstaltungen. Mit der neuen LEDTechnik kann man so viel machen und er setzt das ab und an auch in unserem Garten um. Im Zentrum steht eine Linde und wenn diese - sowohl im Winter als auch im Sommer - mal für einige Abende von unter herauf angeleuchtet wird, ist das fantastisch. Bei Schnee und Eis z.B. in kaltem EisBlau und im Sommer in anderen FarbTönen, die zu anderen Ausleuchtungen des Gartens passen. Das große PhloxBeet wird z.B. vom oberen Stockwerk in verschiedenen Bereichen ausgeleuchtet. Für ein Gartenfest ist das wunderbar. Und da leidet auch kein Tier!Dafür haben wir allerdings - bis jetzt ;) - noch keine fest verlegten Kabel.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

lonicera 66 » Antwort #33 am:

In unserem Garten sind in den Bäumen Laternen verteilt. Die nehme ich zur Beleuchtung des Gartens, wenn wir Besuch haben und abends/nachts draußen sitzen. DAS finde ich stimmungsvoll, da die Teelichte ein sanftes Licht geben.Für die nächtliche Beleuchtung für mich und Hundi reichen vier Solarlampen an der Treppe völlig aus. Will ich mehr Licht, mache ich die Außenbeleuchtung des Gästehäuschens an.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

zwerggarten » Antwort #34 am:

im waldgarten auf der terrasse brauche ich gerade keine kabel für beleuchtung – und eigentlich noch nicht einmal die teelichte, die hier glimmen. gerade hat es glühwürmchen. :D und im winter ist hier oft ein spektakulärer sternenhimmel fast ganz ohne lichtsmog zu bewundern, den jede eigene leuchte und laterne nur noch mehr stören würde. zugegeben, wege und bewegungsräume müssen wir dann ggf. mit eifon-taschenlampe ausfunzeln...abgesehen davon: wer einmal erlebt hat, wie sich hornissen mit nachtlicht quälen, verzichtet besser auf den anthropozentrischen dekoscheiß und lässt die natur in frieden.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

zwerggarten » Antwort #35 am:

.... Und da leidet auch kein Tier! ...
habt ihr eine repräsentative umfrage gemacht? 8)würden in diesem jahr hier wieder hornissen leben, hätte ich selbstverständlich keine teelichte an.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Wühlmaus » Antwort #36 am:

Zwerggarten - es gibt nicht nur "Schwarz und Weiß" und "Gut und Schlecht" ;D
und im winter ist hier oft ein spektakulärer sternenhimmel fast ganz ohne lichtsmog zu bewundern, den jede eigene leuchte und laterne nur noch mehr stören würde.
Bei etlichen Minusgraden, Schnee und langen, dunklen Abenden guck ich mir gerne aus dem warmen Wohnzimmer den Wintergarten an 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

zwerggarten » Antwort #37 am:

nicht?! :o :P >:( ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Wühlmaus » Antwort #38 am:

Nein - du kannst mich nicht ärgern :-*Dafür ist der Abend auf der Terrasse viel zu schön :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Henki

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Henki » Antwort #39 am:

Der kann gar nicht schön sein, wenn sie nicht streng nach Anleitung perfekt illuminiert ist. :-X
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Wühlmaus » Antwort #40 am:

Manchmal wollt ihr ein vernünftiges "Gespräch" einfach nicht zulassen - oder seh ich das falsch 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32260
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

oile » Antwort #41 am:

Meine derzeitige Beleuchtung muss nicht verkabelt werden. Es handelt sich um eine Kugel, die ich in einem Euonymus aufgehängt habe. Sie hat eine Solarzelle. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Henki » Antwort #42 am:

Manchmal wollt ihr ein vernünftiges "Gespräch" einfach nicht zulassen - oder seh ich das falsch 8)
Wenn es denn eine Basis gäbe, gerne. :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

zwerggarten » Antwort #43 am:

definiere: "vernunft" im zusammenhang mit gartenbeleuchtung, klimaschutz, ressourcenschonung und natur- und artenschutz.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Henki » Antwort #44 am:

Das sind Zusammenhänge, die man derzeit nördlich der Alpen gewiss noch nicht zu erkennen in der Lage ist.
Antworten